Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 17:11 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Michael
Ja damit kann man leben.Wie du es machst mit der reinigung des Siebs 1 mal im Monat und wenn es doch zuviel ist .
Einfach nachrüsten mit Düsen die mehr bar machen dann sollte sich auch diese Arbeit von selbst erledigen.

gruß
ritsch der seine Trommel bis jetzt noch nicht extra reinigen mußte aber ich hab den Trommler noch nicht lange. :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 17:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Hi Uwe,

hast Du eine Kunstoff oder VA Bespannung, ich frage deshalb - weil du mit nem Kärcher reinigst. Ich werde meine 40 Mircron Kunstoff- Bespannung am Wochenende zum ersten Mal reinigen ( müssen) , und habe vor die Gaze mit Ascorbinsäure einzureiben, und danach mit normalen Hauswasserleitungs-Druck abzuspülen

Kann das so funktionieren ?

LG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 18:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Jun 2007 14:05
Cash on hand:
779,59 Taler

Beiträge: 162
Wohnort: Gernsbach
Hallo Wolfgang,
ich denke du meinst mich. Ich habe eine VA Bespannung. Zum Reinigen lasse ich die Trommel drehen und halte etwa 10 cm Abstand von der Reinigungsdüse Kärcher zur Trommel. Ich benutze auch nicht die Kärcher Dreckfräse, sondern die normale Lanze. Das sollte die Bespannung aushalten. Mein Eindruck war, das Vitamin-C Pulver eher die Bildung eines Biofilms begünstigt. Ist aber nur meine Meinung, Andere haben ja gute Erfahrungen damit gemacht.

@ ritsch,
es wäre kein Problem eine Spülpumpe mit mehr Druck einzusetzen. Ich möchte dies aber vermeiden wegen der Spülgeräusche. Mein Filter befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Terrasse des Nachbarn. Somit reinige ich lieber einmal mehr. Ist wirklich nicht viel Arbeit.

Gruß
Michael


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 09.Sep 2010 18:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Sorry Michael, ich meinte Dich :oops:

Vielleicht ist hier jemand im Forum der auch ne Kunstoff-Bespannung hat, und kann mir sagen wie er die Bespannung reinigt, denn ehrlich gesagt habe ich noch ein wenig sorge mit nem Kärcher auf die Kunstoff-Bespannung zu halten – der TF ist gerade mal 3 Monate alt.

LG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 11.Sep 2010 23:07 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: Mo 12.Mai 2008 21:14
Cash on hand:
1.788,91 Taler

Beiträge: 822
Wohnort: 90537 Feucht-Moosbach
Hi,

bei mir ist es auch eine Edelstahlbespannung.

Meine letzte Bespannung habe ich mit dem Kärcher zerstört.
mit der Zeit haben sich an einigen Stellen Löcher gebildet.evtl habe ich auch ohne Dreckfräse zu dicht drauf gehalten.
Wie gesagt, nachdem ich auf Vitamin-C umgestellt habe ging das Wunderbar.

Ist aber auch erst ein halbes Jahr her.

Gruß Uwe

_________________
Meine Teichbeschreibung!

Meine Koi-Shop!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 12.Sep 2010 8:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 13.Aug 2009 17:21
Cash on hand:
288,47 Taler

Beiträge: 45
Kurzes Feedback:
Habe gestern den TF gereinigt, zuerst mit Vitam.-C-Pulver die Bespannung leicht eingerieben, dann mit dem Hauswasser-Druck ( Gardena -Düse) versucht den Biofilm abzuspülen, - ging nicht so gut, - :x -dann wurde der Kärcher eingesetzt, und im Abstand von ca.30 cm die Bespannung gereinigt, und das Funzte einwandfrei. Die Oberfläche der Bespannung ist wieder Blitz-blank , die Spülintervalle sind jetzt wieder auf 25-28Min. :D

Vielen Dank für Eure Tipps !!

LG

Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de