Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 26.Jul 2025 2:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 0:19 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo zusammen,

wieso nehmt ihr eigentlich teueren Wodka und keinen Spiritus. Es geht ja nur um Ethanol. ;-)

Grss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 8:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo zusammen,

wieso nehmt ihr eigentlich teueren Wodka und keinen Spiritus. Es geht ja nur um Ethanol. ;-)

Grss,
Frank



hy frank,

wegen der dosierung ....... wodka ist wohl aus allen möglichen produkten das einzige, was einen gleichbleibenden kohlenstoffanteil hat.

falsche dosierung, keine regelmäßige kontrolle und es knallt ......... je größer die menge wird die man behandeln möchte deste schwieriger wird die kontrolle und dosierung .........

einfach mal den link den werner eingestellt hat in ruhe lesen und und sich nicht nur die positiven zeilen rauslesen :wink:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 9:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Pfiffikus hat geschrieben:
Hi Bimbi,
bimbi hat geschrieben:
Ja,aus der Säule kommt Nitratfreies Teichwasser.

wenn das so ist, ist Nitrat der Mangelfaktor. Die im Rohr ansässigen Mikroben können nicht besser und schneller arbeiten, da ihnen das Nitrat fehlt.
An deiner Stelle würde ich jetzt versuchen, die 140 ml/Minute schrittweise zu erhöhen. Damit bekommen die Mikroben mehr Nitrat und es können mehr davon leben. Das machst du so lange, bis du am Ausgang eine geringe Menge Nitrat messen kannst, zum Beispiel 10mg/l. Diese Optimierung halte ich für sinnvoller, als eine Erweiterung um eine zweite Säule.


Ich weiss zwar nicht ob die Nitratmesseng stimmt mit was wurde gemessen??
Zu Pfiffikus
Wenn du den Reaktor mit noch mehr Wasser beschickst wird auch mehr o2 ins System kommen und damit wieder ein schlechter Abbau von No3.
Wäre zu messen was für ein 02 Wasser hat wenn es rein geht was für ein O2 wenn wieder raus geht.Danach könntest du den Durchfluss steuern den der Reaktor braucht.
Zumindest berücksichtigen.

gruss
ritsch der auch nach wie vor denkt das das System nicht Wirtschaftlich ist wegen verbrauch an Wodka.Zumindest an Teich.
Vielleicht an einer kleinen Innenhälterung .

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 9:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Jürgen
juergen-b hat geschrieben:
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo zusammen,

wieso nehmt ihr eigentlich teueren Wodka und keinen Spiritus. Es geht ja nur um Ethanol. ;-)

Grss,
Frank



hy frank,

wegen der dosierung ....... wodka ist wohl aus allen möglichen produkten das einzige, was einen gleichbleibenden kohlenstoffanteil hat.

falsche dosierung, keine regelmäßige kontrolle und es knallt ......... je größer die menge wird die man behandeln möchte deste schwieriger wird die kontrolle und dosierung .........

einfach mal den link den werner eingestellt hat in ruhe lesen und und sich nicht nur die positiven zeilen rauslesen :wink:

Bei der Dosierung ist sowieso vorsicht geboten aber ist es nicht so um so kleiner ein System (Teich ) ist um so schwieriger wird die Dosierung ??
Um so mehr muss ich die Vorlage verdünnen und das kann zu Problemen führen wenn sich Rechenfehler einschleichen.
Bzw wenn das System grosser ist muss ich mit weniger verdünnung arbeiten bzw an mehr Standorten eindosieren aber das bringt die gefahr das sich Wolken der Subtans bilden die schäden an den Teichbewohnern befrüchten lassen???
gruss
ritsch der sagt das Dosierungen an sehr Kleinen Systemen und an zu Grossen Systemen schwer realisieren lassen.Und nur mit grosser vorsicht.

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 9:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo zusammen,

ich würde eher sagen, Spiritus hat mit 95,6 % Ethanol und 4,4 % Wasser eine reprodzierbarere Zusammensetzung als Wodka. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 9:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo

Yoshihara hat geschrieben:
Hallo zusammen,

ich würde eher sagen, Spiritus hat mit 95,6 % Ethanol und 4,4 % Wasser eine reprodzierbarere Zusammensetzung als Wodka. ;-)

Gruss,
Frank

Aber Spirtus schmeckt zum :puke:

gruss
ritsch :wink:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 9:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Das ist ja Sinn und Zweck der Sache. Spiritus ist vergällt. Aber macht das was für diesen Zweck?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 26.Jul 2025 2:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 10:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo
Nee laut EU verordnung müssen Stoffe die enthalten sind deklariert sein.Und in Spiritus ist meines wissens nichts gefährliches drinne.
Wird aus Kartoffeln gewonnen uvm ?.
Allerdings würde ich mich nicht drauf verlassen wegen Reinheitsgebot.
Was da gepanscht wird???? Kein Lebensmittel standart bei der verarbeitung ob Genmanipuliert alles kommt rein....
Der Sch.... geschmak sind begemischt aber das ist nichs was Gewässerschädigend ist.Oder Geschundheitsschädlich aber nicht zum verzehr geeignet :puke:

Also bitte nicht Sau..en (Trinken) :wink:

gruss
ritsch zumindest in der EU nicht

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 10:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
Wenn du deine Bakies bis zum verhungern quälst, so dass gar kein Nitrat mehr rauskommt, ist das möglicherweise nicht die optimalste Methode. :wink:

hier wurde das falsche Wort gewählt. Er quält seine Bakkies bis zum Ersticken. Das Nitrat dient ersatzweise als Sauerstoffquelle. Als Nahrung der Bakterien dient Ethanol. Aber vom Prinzip hast du Recht.

Eine geringe Menge Nitrat im Ausgangswasser stellt sicher, dass die Bakterien nicht ersticken müssen. Und wenn zwischen 10 und 20 mg/l herauskommen, wäre das ohnehin ein Spitzenergebnis.

Eine geringe Menge Nitrat im Ausgangswasser hat noch einen anderen Vorteil. Bevor die Bakterien ersticken, haben sie noch einen anderen Trick drauf. Sie können auf Sulfatatmung umsteigen. Das übel riechende Reaktionsprodukt Schwefelwasserstoff wollen wir nicht wirklich im Wasser haben. Solange die Bakterien Nitrat zu veratmen haben, müssen sie nicht das ungünstigere Sulfat veratmen.


Yoshihara hat geschrieben:
wieso nehmt ihr eigentlich teueren Wodka und keinen Spiritus. Es geht ja nur um Ethanol. ;-)

Lars Sebralla schreibt im Zusammenhang mit seinem Wodkafilter: "Der viel billigere Industriealkohol hat Inhaltsstoffe, damit er nicht trinkbar ist. Diese Stoffe sind giftig für das Aquarium." Das würde ich ihm auch am Teich glauben. Er ist Chemiker. An dieser Stelle zu geizen, wäre sicher der falsche Weg.


juergen-b hat geschrieben:
falsche dosierung, keine regelmäßige kontrolle und es knallt ......... je größer die menge wird die man behandeln möchte deste schwieriger wird die kontrolle und dosierung .........

Falsche Dosierung - davor warne ich ja die ganze Zeit. Mehr Wasser durch, etwas weniger Wodka, so dass am Ende noch eine geringe Menge Nitrat übrig bleibt. Mit den Worten "es knallt....." meinst du wahrscheinlich den Umstieg auf Sulfatatmung und den Eintrag von stinkendem und giftigem Schwefelwasserstoff ins System.

Die sichere Art, den Reaktor zu betreiben wäre es, immer ausreichend Nitrat (zum atmen) vorzuhalten und die Anzahl der Bakterien mit dem Mangelfaktor Nahrung (Wodka) zu regulieren.


ritsch1970 hat geschrieben:
Wenn du den Reaktor mit noch mehr Wasser beschickst wird auch mehr o2 ins System kommen und damit wieder ein schlechter Abbau von No3.

Egal, wie viel Wasser man einleitet, das Verhältnis von Sauerstoff und Nitrat bleibt immer gleich.

Klar wird da Sauerstoff mit eingetragen. Aber schau doch mal, wie oft das Wasser in der Anlage kreiselt! Ein paar mal durch und der Sauerstoff ist weg geschnüffelt. Weiter geht es mit Nitratatmung.


Zitat:
Wäre zu messen was für ein 02 Wasser hat wenn es rein geht was für ein O2 wenn wieder raus geht.Danach könntest du den Durchfluss steuern den der Reaktor braucht.

Das Wasser, das wieder raus kommt, sollte eigentlich anaerob sein, also keinen Sauerstoff mehr enthalten.


Pfiffikus,
der sich diese Messung sparen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 29.Mai 2010 10:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Pfiffikus hat geschrieben:
Lars Sebralla schreibt im Zusammenhang mit seinem Wodkafilter: "Der viel billigere Industriealkohol hat Inhaltsstoffe, damit er nicht trinkbar ist. Diese Stoffe sind giftig für das Aquarium."


Ja, das war meine Frage Pfiffi.

Die Eigenschaft "giftig für das Aquarium" gibt es ja nicht. Die Stoffe können entweder fischgiftig sein oder nicht. Da hätte ich gerne noch eine zweite Expertenmeinung. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 46 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de