Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 10:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 19.Mai 2010 8:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Dez 2009 15:17
Cash on hand:
46,72 Taler

Beiträge: 710
Servus Bernd,

einen Leistungsverlust bergauf würde ich akzeptieren, bei Wind hätte ich meine Probleme damit :wink:

Bernhard

_________________
______________________________________________________________________________________________________________________
Der wahrscheinlich weltweit einzige Koifutterhändler, der eigentlich gar kein Futter verkaufen will!
http://www.koifutterhandel.de
Lieferung ist tagesformabhängig, Paypalzahlung ist aber möglich.


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 8:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Feb 2007 17:13
Cash on hand:
176,51 Taler

Beiträge: 1519
Wohnort: Schwabach
kauft euch doch gleich ein gscheites auto :ätsch:

gruß

stefan

_________________
- Ich bitte um eine Taler-Spende für mein Gotchi, der kleine Vielfraß braucht bald einen Filter und eine Teichisolierung vor dem Winter -

Danke!


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 9:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo bernhard,

Zitat:
einen Leistungsverlust bergauf würde ich akzeptieren, bei Wind hätte ich meine Probleme damit
wie bereits erwähnt, ist es nicht dein pers. empfinden, was hier die gesetzeslage neu definiert.

falls es dich interessiert, wo differenzen zwischen deinem pers. empfinden und der realität zu finden sind, lese hier unter punkt 5 weiter :

http://www.bmvbs.de/static/ECE/R-68-Mes ... on-Kfz.pdf

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 18:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
*** besser wäre dein Q5 vergleich gewesen, wenn du den kraftstoffverbrauch mit seinen werksangaben genommen hättest :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die schlimmsten Blender sind aber die Uhrenverkäufer!
Was meint ihr, was man mit einer Armbanduhr anstellen darf, die bis 10m wasserdicht ist?


Zurück zu unserem Staubsauger. Habe heute mal das Messgerät vor den Sauger gesteckt.

Rüssel offen:
Bild

Rüssel zu gehalten:
Bild



Pfiffikus,
der feststellt, dass man mit dem zu halten des Rüssels beim Staub saugen fast ein Drittel der Energie einsparen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 19:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Pfiffikus,

ich wünsche dir viel Erfolg, wenn du mit Deinem zugehaltenen Staubsauger die Wohnung saugst.
Nach ein paar Monaten wirst du evt. feststellen, dass dies am falschen Fleck gespart sein könnte. :mrgreen:

Auch wenn du es weiter oben nicht wahr haben wolltest, es gibt durchaus auch Pumpen, die bei Gegendruck mehr verbrauchen.

Die RD 2 Serie zb. oder die EP Serie aus Luxembourg....

zweitere selbst nachgemessen ;)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 19:53 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Pfiffikus
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen,
Zurück zu unserem Staubsauger. Habe heute mal das Messgerät vor den Sauger gesteckt
Pfiffikus,
der feststellt, dass man mit dem zu halten des Rüssels beim Staub saugen fast ein Drittel der Energie einsparen kann

:thumbsup:
Wäre mal zum Testen wenn man eine Pumpe beim Wasserzulauf das Rohrdurchmesser mal kleiner stellt ob da das gleiche Passiert???
eine neue Art eine Pumpe zu Dimmen :lol:

Gruss
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 20:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Pfiffikus hat geschrieben:
Pfiffikus,
der feststellt, dass man mit dem zu halten des Rüssels beim Staub saugen fast ein Drittel der Energie einsparen kann

Pfiffikus,

wäre das nicht auch eine ganz neue Möglichkeit bei den Teichpumpen eine Menge CO² einzusparen. :idea: :?:
Man verschließt den Ansaugstutzen der Pumpe und spart dann 30% Energie ein. :wink:

Hoffentlich sind deine Fische auch mit dieser neue Methode zufrieden. Bild :D

Jörg,
der ansonsten für jede Art von Energieeinsparung zu haben ist.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 10:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 21:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo ihr beiden,

Zitat:
Wäre mal zum Testen wenn man eine Pumpe beim Wasserzulauf das Rohrdurchmesser mal kleiner stellt ob da das gleiche Passiert???
eine neue Art eine Pumpe zu Dimmen :lol:

Gruss
ritsch


Zitat:
Man verschließt den Ansaugstutzen der Pumpe und spart dann 30% Energie ein. :wink:

Hoffentlich sind deine Fische auch mit dieser neue Methode zufrieden. Bild :D

Jörg,
der ansonsten für jede Art von Energieeinsparung zu haben ist.

_________________
Fischige Grüße
Jörg Bild


es dürfen und können alle Pumpen in ihrer Druckseite mechanisch in ihrer Förderleistung eingedrosselt werden :!:

Den Energiesparefekt mal außer acht gelassen.


Aber niemals Pumpen in ihrer Saugeseite mechanisch drosseln

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 22:05 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Aber niemals Pumpen in ihrer Saugeseite mechanisch drosseln

Hardy,
das wird allgemein so empfohlen :!: , sollte meiner Ansicht nach aber für den Teichpumpenbereich nicht von so entscheidender Bedeutung sein.
Bei Hochdruckumpen bedeutet diese Art von "Drosselung" eine große Gefahr wegen der Kavitation, die verheerende Schäden verursachen kann. Die Teichpumpen haben in der Regel damit weniger Probleme.
Die Pumpe auf der Druckseite zu drosseln, wenn es unbedingt erfordelich sein sollte, ist aber allgemein empfehlenswert.
Besser wäre eine Pumpe einzusetzen die für den Anwendungszweck die nötige Fördermenge liefert.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 20.Mai 2010 22:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jörg,

Joerg hat geschrieben:
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Aber niemals Pumpen in ihrer Saugeseite mechanisch drosseln

Hardy,
das wird allgemein so empfohlen :!:

Können ansich keine Fachleute sein, welche solche Empfehlungen aussprechen

Bei Hochdruckumpen bedeutet diese Art von "Drosselung" eine große Gefahr wegen der Kavitation, die verheerende Schäden verursachen kann. Die Teichpumpen haben in der Regel damit weniger Probleme.

Teichpumpen/Hochdruckpumpen/normale Pumpen, was ist das, Pumpen, welche etwas mehr Druck als eine kleine Linn aufbauen, sollen auch an Teichanlagen vorkommen

Die Pumpe auf der Druckseite zu drosseln, wenn es unbedingt erfordelich sein sollte, ist aber allgemein empfehlenswert.

Also doch lieber die Druckseite drosseln, Kavitation hast du ja auch im Hinterkopf :lol:

Besser wäre eine Pumpe einzusetzen die für den Anwendungszweck die nötige Fördermenge liefert.

Ist ähnlich wie mit einem Dimmer, bzw. FU, es können nicht alle Pumpen für den jeweiligen Zweck gekauft werden, etwas Leistungsoptimierung/Anpassung mittels eindrosseln finde ich nicht so tragisch.




Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de