Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 9:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix und welches???
BeitragVerfasst: So 09.Mai 2010 22:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jens,

Turboastra hat geschrieben:
Was bedeutet Patronenfilter?

darüber gibt es in unserer Enzyklopädie schon etwas zu lesen.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=841


Turboastra hat geschrieben:
Und ich habe auch schon gelesen das einige zb. Lavagesein und ähnliches mit verwenden dies ist wohl bei Helix nicht mehr nötig?

Lavagestein ist ja inzwischen sowas von OUT!
Lies mal, was über Blähton geschrieben wurde. Das trifft für Lava noch viel eher zu.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=839


Pfiffikus,
der meint, dass die Enzyklopädie schon recht viel Lesestoff für dich bieten könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix und welches???
BeitragVerfasst: So 09.Mai 2010 22:28 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Turboastra hat geschrieben:
Genau mit Vortex.
Also könnte ich die Matten komplett weglassen und 3 Tonnen mit Helix betreiben?
Gruß
Jens

Jens,

meine Meinung dazu wäre: Auf jeden Fall eine Vorfilterung im oder nach dem Vortex vorzusehen. Hierzu gibt es allgemeine Informationen in der Enzyklopädie http://www.koi-gehlhaar.de/koi/cms/index.php?id=51, das hat mich mir auch schon weitergebracht.
Die Bürsten kannst du dir dann im 2. sparen, weil das Waser schon von den groben Schwebstoffen befreit ist. Das Problem ist allgemein wie diese Schwebstoffe möglichst "einfach" und schnell aus dem Kreislauf zu entfernen.
Danach kann der eigentliche Bioeaktor seine volle Wirkung entfalten. Was du dann in die einzelnen Kammern füllst, hängt vornehmlich von dem ab, was du an Besatz planst. Die Fläche an effektiv besiedelbarer Oberfläche sollte in der Lage sein die entstehenden Stoffe aus dem Wasser umzuwandeln. Bei deinem für den Anfang recht gemäßigten Besatz hast du da fast die freie Auswahl.

Deinen Plan erst mit grobem Schaumstoff und dann mit feinem zu filtern halte ich für gar nicht schlecht, das funktioniert bei mir sehr gut. Ob dann in den letzten beiden verbleibenden Tonnen Helix bewegt oder unbewegt zum Einsatz kommt, kann sich mit deinem Besatz ja mit der Zeit ändern. Auch andere bioaktive Medien sind grundsätzlich nicht gut oder böse. Probier es einfach mal aus oder frag andere was bei ihnen denn gut funktioniert. Es ist letztendlich auch einen Frage von den Gegebenheiten vor Ort.

Hauptsache deine Koi und du fühlst dich wohl dabei. :wink:

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix und welches???
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 8:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Jan 2009 9:47
Cash on hand:
1.406,90 Taler

Beiträge: 6047
Wohnort: Lappersdorf
Nicht verachten würde ich aber die Reinigungsarbeiten bei der Methode mit den Matten.

Das ist schon eine eckelige Arbeit, die man da immer vor sich herschiebt. Würde in diesem Fall zu einer Patronnenfilterlösung
neigen. Wenn ein vernüftiges Spaltsieb davor hängt, dürfte sich der Reinigungsinterval der Patronnen auf ein- bis zweimal jährlich einpendeln.

Zu beachten wäre noch, HEL-X benötigt sehr lange Zeit zum Einlaufen. (Sprich arbeitet bei richtiger Themperatur auch erst nach einiger Zeit richtig wirkungsvoll.)

_________________
Gruß Robert

www.koifutterhandel.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix und welches???
BeitragVerfasst: Mo 10.Mai 2010 9:39 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
robsig12 hat geschrieben:
Nicht verachten würde ich aber die Reinigungsarbeiten bei der Methode mit den Matten.


Aus diesem Grund hatte ich von den Matten abgeraten.

Ein ordentlicher Vorfilter mit nachgeschaltetem Helix und die Sache läuft.

Bis sich Biomedium besiedelt hat, vergeht immer eine gewisse Zeit. Mit regelmäßigem Wasserwechsel und einem Päckchen Salz für die Nitritgiftigkeit ist das aber kein Thema.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix und welches???
BeitragVerfasst: Do 13.Mai 2010 15:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo zusammen,


wieviel Salz nimmt man dann so auf ein 1 m³ gegen Nitritgiftigkeit ? Danke im vorraus.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix und welches???
BeitragVerfasst: Do 13.Mai 2010 16:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Remo hat geschrieben:
Hallo zusammen,
wieviel Salz nimmt man dann so auf ein 1 m³ gegen Nitritgiftigkeit ? Danke im vorraus.

Hallo Jens oder Remo,

die Ansichten wieviel Salz dem Wasser zugesetzt werden soll, gehen weit auseinander. Informationen dazu findest du in diesem Beitrag: http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=9&t=10602

Der User Hinnerk hat dazu seine persönlichen Erfahrungen mit Salz in einem ausführlichen Bericht auf seiner Homepage http://www.around-koi.de/42210.html veröffentlicht.
Bilde dir deine Meinung dazu am besten selbst. Die Differenz zwischen dem was für die Koi langfristig angenehm ist und dem was man als Medizin kurzzeitig verabreicht ist groß. :wink:
Eine Dosierung von 0,1% ~ 1KG auf 1m³, wird von den meisten als unbedenklich eingestuft. Bis zu diesem Wert wird es auch noch als Süsswasser bezeichnet.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix und welches???
BeitragVerfasst: Do 13.Mai 2010 18:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jörg,

es ging jetzt rein um die Nitritgiftigkeit. ;-)

Ich nehme dafür eine kleine Menge nach Gefühl, z.B. in der IH ein Päckchen auf 1500 Liter Wasser.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 9:55 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wieviel Helix und welches???
BeitragVerfasst: Do 13.Mai 2010 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 10.Okt 2006 16:52
Cash on hand:
432,22 Taler

Beiträge: 312
Wohnort: Mühlh.
Hallo,


Danke Jörg und Frank.

_________________
Gruß Remo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de