Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 30.Apr 2025 8:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 23:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Saturn Booster? Schaut nicht besonders sinnig aus. Von mir ein :thumbsdown:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 03.Mai 2010 23:58 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Nicht sinnig?
Ich bin begeistert von dem Ding... was stört Dich denn daran?

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 0:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Eine Minifläche in 52µm. Die muss doch laufend gespült werden, wenn etwas Flow bzw. Schmutz kommt?!

Max 8000l/h werden angegeben. Effektiv vielleicht die Hälfte?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 0:12 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Frank,

richtig das Ding wird auch dauernd gespült - da her das leise Brummen.
Da es sich hier aber um einen Druckfilter handelt wird der Dreck leider nicht direkt vom Wasser getrennt (was in meinen Augen ein Nachteil ist!) der Dreck wird in den Unteren Bereich geleitet wo er erst beim manuellen Betätigen der Zugschiebers ausgespült wird. Wenn der Filter voll ist weil man ihn zu lang nicht gespült hat und das Wasser nicht mehr durch geht öffnet ein Ventil und das Wasser geht über einen anderen Ausgang ungefiltert zurück - hier muss man halt drauf achten, dass das auch wirklich sichtbar ist und der Filter nicht Wochen lang garnicht läuft.
Erfahrungsgemäß kommt es aber so gut wie nie dazu (so erzählen es mir zumindest meine Kunden).
Habe das Teil auch schon mal mit einem wirklichen Durchfluss von 16.000l laufen gehabt ging auch tadellos - man muss halt öfters mal spülen.
Da die Trommel hier komplett im Wasser ist ist auch effektiv die ganze Trommel als Filterfläche zu betrachten - aber wie gesagt die Düsen reinigen eh permanent. Dadurch der zweite Nachteil 110W Verbrauch. Aber ne günstige Art einer wirklich feinen Vorfilterung.
PS: man hat auch wirklich keine Probleme mit Zusetzen des Siebes also kein Microfilm oder so... also hier ein kleines Plus gegenüber eines Trommlers.

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 0:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Chris,

der Hersteller gibt max. 8000 l/h an. Also für die meisten eher Koiteiche ungeeignet, wenn ich davon ausgehe, dass ein Koiteich >= 20.000 Liter haben sollte und einmal pro Stunde umgewälzt wird.

Z.B. als Nischenanwendung im Pflanzfilter mit gemütlichen 5000 l/h kann ich mir das vorstellen. Aber der Stromverbrauch ist ein beachtlicher Nachteil. Und eine Druckpumpe wird auch noch gebraucht. Eigentlich komme ich vom "Nein" nicht weg.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 0:27 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Frank,

Wie gesagt ich hab das Ding auch mit 16.000l eine Saison laufen gehabt und es ging tadellos (also keine 16.000l-Pumpe sondern 16.000l am Ausgang). Der Stromverbrauch und auch das Brummen sind allerdings wirklich Nachteile.
Der Gegendruck ist nicht groß also Druckpumpe benötigt man nicht. Klar ne Optimax oder Rohrpumpe geht natürlich wegen dem Querschnitt nicht aber ne Wasserspielpumpe braucht man wirklich nicht. Ganz normale UniTech oder AquaMax Eco sind da absolut ok (je nach dem was halt danach kommt). Klar ist es kein Super-Spar-System, aber das hatten wir ja auf den vorherigen Seiten besprochen - jetzt ging es ja um Alternativen ;)

Schöne Grüße und einen gute Nacht.

Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 0:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
TeichChris hat geschrieben:
Wie gesagt ich hab das Ding auch mit 16.000l eine Saison laufen gehabt


Außerhalb der Spezifikation wollen wir lieber nicht arbeiten. Sonst bekommen wir möglicherweise noch ein Problem mit der Gewährleistung. :wink:

Gute Nacht,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 30.Apr 2025 8:30 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 8:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Apr 2010 6:30
Cash on hand:
100,62 Taler

Beiträge: 13
Hallo zusammen,

wenn dieser Booster-Vorfilter selber nochmal 110W zieht, ist das eigentlich auch nichts. Somit gibt es nach wie vor eigentlich keine Alternative zum Spaltsieb, oder?

Was Kanal und Abwasser angeht kenne ich mich wirklich nicht aus. Maximal verfügbar wäre bei mir das der Regenrinne, das auf meiner Terrasse an der Hauswand in den Boden läuft. Ich weiss aber nicht, wie tief dieser Zugang liegt und außerdem müsste ich dafür die gesamte Stein-Terrasse wieder aufreißen. Also wenn es irgendwie geht, dann lieber ohne Abwasseranschluss.

@Koisindmeinhobby:
Ich verstehe deine Mail in Richtung Ritsch dahingehend, dass du einen Pflanzenfilter sehr wohl für sinnvoll hältst. Könntest du mir dann aus deiner Sicht mal ein paar Tipps geben zu Größe und Gestaltung eines Pflanzenfiltes in meinem Fall? Du bist doch ebenfalls ein Verfechter der Methode ohne Bodensubstrat, oder?

Danke und Gruss
Dominik


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 8:58 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Hi Dominik,

Würde mit dem ganzen Dreck eh etwas vorsichtig sein - das einfach in einen Sickerschacht zu hauen würde ich mich persönlich nicht trauen... da kommt ja doch immer einiges an Dreck zusammen.
Generell kannst Du dann einen SiFi-Skimmer von Fiap nehmen (da kannst halt keinen Bodenablauf anschließen filterst also nur das Wasser vom Skimmer vor) aber der ist durch die Regulierklappe etwas anfällig mit größerem Laub etc. Beim Fiap Skimmer kannst den Fangkorb raus nehmen und den Dreck zum Kompost tragen. Oder die sinnvollere Variante wäre es einfach einen Auffangbehälter an einen US III anzuschließen in dem eine Schmutzwasserpumpe sitzt. nach dem Spülen kannst dann das Schmutzwasser hin pumpen wo Du es haben willst.

Gruß Chris

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 04.Mai 2010 9:42 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 25.Apr 2010 6:30
Cash on hand:
100,62 Taler

Beiträge: 13
Hi Chris,

beim Ultrasieve sammelt sich der Dreck ja am unteren Ende des Siebes. Im Grunde müsste es doch reichen, wenn ich da einen Eimer oder sowas drunter stelle, bevor ich den Zugschieber aufmache. Man brauch doch nicht so viel Wasser um den Dreck von dem Sieb runter zu spülen. Dann einfach Eimer irgendwo auskippen und gut ist. Oder übersehe ich was?

Den IBC, in dem die Helix-Vortex-Tonne steht, würde ich dann einfach ab und zu am Boden mit einem Schlammsauger absaugen.

Gruss
Dominik


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de