Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 15:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 21:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
paulinchen hat geschrieben:
Natürlich kann im Leitungswasser auch Clor enthalten sein (z.Bsp. nach Rohrreparaturen), aber das riecht man ja, außerdem sollte man das Leitungswasser immer mit einer Gartenbrause so in den Teich einleiten, daß vorher das Wasser als Fontäne in die Luft gesprüht wird, da kann dann das Chlor o.ä. entweichen...
Viele Grüße, paulinchen


Hallo allerseits,

in deutschem Leitungswasser ist kein Chlor!

Und sollte mal im Zuge einer Reparatur an der Wasserleitung die selbige vor Inbetriebnahme desinfiziert werden (mit chlor), so ist die Verdünnung bzw. der Abbau in der Wasserleitung so stark, dass an eurem Wasserhahn nichts mehr ankommt...

Dazu müsste die Baustelle schon direkt vor eurer Haustür sein...


Gruß
Achim,

der keinen kennt, der jemals chlorgeruch in seinem Leitungswasser wahrgenommen hätte...


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 22:05 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Achim1 hat geschrieben:
...in deutschem Leitungswasser ist kein Chlor!


Hallo Achim,

wie kommst Du auf die Aussage? Das ist doch jedem Wasserwerk selbst überlassen. Bei massiven Problemen wir meines Wissen gechlort.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Frank,

Chlor ist in unserem "deutschen" Trinkwassernetz nicht die Regel.
Wird ansich nur ausnahmsweise nach Rohrleitungsarbeiten durchgeführt, wenn eine anschließende ungünstig hohe Keimzahl vorhanden ist.
Eine zu hohe Keimzahl kann nach abgeschlossenen Rohrleitungsarbeiten eintreten.
Alleine schon durch ein längeres permanentes Spülen dieser "verunreinigten" Leitungen kann nahezu eine "Keimfreiheit" erreicht, bedeutet, das durchfließende Trinkwasser verlässt die Trinkwasserleitung Richtung Abwasserkanal, wird nicht in die Haushalte geleitet.

Sollte ständig Chlor zugesetzt werden, dann muß es der Trinkwasserversorger auch so deklarieren.


Gruß Hardy
der immer einen dicken Hals kriegt, wenn er etwas von Chlor im deutschen Trinkwasser hört, ist größtenteils nur bla bla bla....man wir leben nicht in Amerika.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 22:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Hardy,

ja so meinte ich das auch in etwa: nicht als Regelbetrieb, sondern bei massiven Problemen mit Keimen.

Aber dass jetzt im deutschen Trinkwasser gar kein Chlor enthalten ist, scheint mir damit entkräftet.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 23:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
Achim1 hat geschrieben:
Hallo allerseits,

in deutschem Leitungswasser ist kein Chlor!

.. der keinen kennt, der jemals chlorgeruch in seinem Leitungswasser wahrgenommen hätte...

Hallo Achim,

dem kann ich nicht ganz zustimmen. In Versorgungsgebieten mit Kläranlagen wird meines Wissens nach meist Clor zugesetzt. :mrgreen: Die Menge vareirt und ist abhängig von der aktuellen Keimzahl.

Da Wasser das am besten überwachte Lebensmittel ist, ist es für Menschen wirklich unbedenklich, aber die atmen auch nicht über Kiemen. Auch die Menge an Nitrat kann ganz erheblich sein. Was da wirklich aus dem Wasserhahn rauskommt ist abhängig vom lokalen Versorger.
Die Menge ist meist auch nicht erheblich, sodass man es normalerweise nicht riechen kann.

Hier eine Analyse aus Saarbrücken http://www.saarbruecker-stadtwerke.de/pdf/?pdf=Trinkwasseranalysen-E6 oder aus Düsseldorf http://www.swd-ag.de/privatkunden/wasser/trinkwasseranalyse.php
Ich hoffe damit habe ich keine Geheimnisse der Stadtwerke veröffentlicht, ist aber normalerweise für alle zugänglich.

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 23:07 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 28.Dez 2007 15:00
Cash on hand:
2.441,45 Taler

Beiträge: 794
Wohnort: Hamburg
Mal ne Kurze Frage, da es hier ja auch um die Filterung geht. Kann man zu viel Hel-X haben. Hintergrund, ich habe 50 L 12er Hel-X gekauft (Sascha :wink: ) und habe festgestellt, dass 20 L vollkommen bei meinem Besatz ausreichen würden. Allerdings habe ich noch in der VF Trommel Platz und wollte nun wissen, ob die restlichen 30 L Hel-X in der Trommel eventuell dem nachgeschalteten Biofilter die Nahrung entziehen könnten?


Gruß Nico


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Mi 14.Apr 2010 23:26 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Joerg hat geschrieben:

Auch die Menge an Nitrat kann ganz erheblich sein.

Und die wäre

Was da wirklich aus dem Wasserhahn rauskommt ist abhängig vom lokalen Versorger.

stimmt, könnte der jeweilige Versorger aber auch noch beeinflussen, in dem er mehrere Pumpenstationen mit "gutem und schlechten" Wasser mischen würde, wird dann meistens nach dem Rohwasser gemacht, also vermischt in einem Trinkwasserverbundnetz




Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 15:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Do 15.Apr 2010 16:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 06.Apr 2010 22:49
Cash on hand:
373,79 Taler

Beiträge: 4715
Wohnort: Gladenbach
koisindmeinhobby hat geschrieben:
Joerg hat geschrieben:
Auch die Menge an Nitrat kann ganz erheblich sein.
Und die wäre
Was da wirklich aus dem Wasserhahn rauskommt ist abhängig vom lokalen Versorger.
stimmt, könnte der jeweilige Versorger aber auch noch beeinflussen, in dem er mehrere Pumpenstationen mit "gutem und schlechten" Wasser mischen würde, wird dann meistens nach dem Rohwasser gemacht, also vermischt in einem Trinkwasserverbundnetz

Hallo Hardy,

in deinem Fall liegt der Nitrat Wert wahrscheinlich recht niedrig - max. 3,2 mg/l, der max. zulässige Wert liegt bei 50 mg/l :)

Was da aus der Leitung rauskommt muss in D dokumentiert werden. Hier ist der Wert vom Wasserwerk Bargteheide http://www.holsteinerwasser.de/data/werte-bargteheide.pdf

_________________
Fischige Grüße
Jörg

"Je mehr ich weiß, desto mehr erkenne ich, dass ich nichts weiß."
"Fantasie ist wichtiger als Wissen." (Albert Einstein) Selbst diese hilft aber nicht immer weiter!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Do 15.Apr 2010 17:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 04.Sep 2007 13:42
Cash on hand:
2.253,11 Taler

Beiträge: 1239
Wohnort: Saarbrücken
Achim1 hat geschrieben:
in deutschem Leitungswasser ist kein Chlor!
Gruß
Achim,
der keinen kennt, der jemals chlorgeruch in seinem Leitungswasser wahrgenommen hätte...


ich korrigiere mich also:
dem deutschen Leitungswasser muss kein Chlor zugesetzt werden, da es verschiedene Reinigungsstufen durchläuft (z.B. eine Ultrafiltration etc.)

Wenn eine Chlorung stattfindet, dann nur als Transportchlorung, also eine absolut minimale Menge, die nur dazu dient, dass sich auf dem Weg zum Verbraucher keine Keime bilden. Bis dieses Wasser beim Verbraucher ankommt, ist das Chlor aufgebraucht. Das Wasserwerk misst im Wasserwerk und nicht beim Verbraucher.

Wir haben insofern kein gechlortes Wasser, von dem überall geredet wird...

Grüße
Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Filterung
BeitragVerfasst: Do 15.Apr 2010 17:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Achim1 hat geschrieben:
Bis dieses Wasser beim Verbraucher ankommt, ist das Chlor aufgebraucht.


Woher wollen wir das wissen? Die Leitungen zum Verbraucher sind bestimmt unterschiedlich lang und die Dosierungen unterschiedlich hoch.

Damit nicht der falsche Eindruck entsteht: Chlor ist für mich am Koiteich kein Problem. Ich möchte es nur korrekt forumliert haben. :wink:

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de