Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 17.Jun 2024 14:20

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 10:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Spülpumpenschonschaltung. :D

Was wir nicht alles für einen Aufwand betreiben! :D

Und die Anzahl/ kurze Abfolge der Spülgeräusche werden auch reduziert.
So haben die Nachbarn mehr Zeit einzuschlafen.....-was kein Argument ist, weil man den Filter entsprechend gut zudeckeln sollte..

Und solange wie Optimierungen oder Versuche nur ein paar Sekunden am Lappi bedeuten, probiert man doch gerne was aus.

Meine Spülpumpe ist so eine Billig- TIP- Pumpe. Kostet knapp über Hundert.....Habe ich nicht neu gekauft, sondern wurde mir mit dem Gebraucht- polymare so geliefert.

Sanftanlauf für die Spülpumpe..... :hammer3:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 15:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.718,34 Taler

Beiträge: 14515
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Thorsten,

ThorstenC hat geschrieben:
Bei einem EBF würde es ggf. auch funktionieren, wenn man das Band kurz um die Länge des aus dem Wasser herausragenden Siebgewebes -> Spüldüsen kurz voranbewegt.

Das sehe ich anders.
Bei einem TF fließt das Wasser von innen nach außen. Auch wenn man die Trommel ohne Spülung dreht, bleibt Dreck und Mulm drin, sofern er nicht zerrieben wird.

Bei einem EBF kann das nicht funktionieren, denn das Wasser durchströmt das Band (jedenfalls bei mir) von außen nach innen. Wenn ich den Vorschub ohne Spülung einschalten würde, bliebe der Dreck am Band kleben. Wenn ich Glück habe, transportiert man damit den Dreck dadurch nur auf die Klarwasserseite des Filters. Habe ich Pech, versiffe ich mir damit die Umlenkrollen.


Pfiffikus,
der diese Sparschaltung nur für extreme Frischwassergeizkragen für sinnvoll hält


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 15:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Feb 2016 12:19
Cash on hand:
289,89 Taler

Beiträge: 101
Ich frage mich nur wie tief sind eure spülrinnen verbaut, ich fahre meinen im Normalbetrieb 1cm unterhalb der spülrinne.

Das heißt das ein kleiner Bruchteil nicht als Filterfläche verwendet wird.

Durch den hohen Wasserstand habe ich doch mehr als genug Fläche

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 22:33 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Endlich :D :D :D :D
Meine WLAN Verbindung zur Logo steht.
Es kann alles so einfach sein,
-wenn man weiß, dass die LOGO einen zusätzlichen Repeater braucht.
-wenn man vernünftige Hardware kauft.
-wenn man die entscheidenden Tipps bekommt.
Aber anscheinend muss ich erst jedes Fettnäppchen mitnehmen und mich darin ausgiebig baden.

Fritz WLAN Repeater 450 N beim Händler um die Ecke geschnappt. Stecker eingesteckt WPS Taste gedrückt.
:idea: :idea: welch Wunder die LOGO Anmeldemaske geht auf und Remote control funzt endlich.
Bei dem Gerät ist die benötigte "Brückenfunktion" voreingestellt. Man braucht nichts mehr zu machen.

Datalog auch noch gescheckt und die ersten Testdaten waren auf dem Rechner.
Danke an Markus für den Tipp dass LOGO einen Repeater braucht, Danke an Frank für den Tipp des AVM-Gerätes:!: . Das Gerät ist erste Wahl. Es wird auch bei Weitem nicht so warm wie das Billigmodell.

Der Händler aus China hat mir übrigens den Betrag schon erstattet. Hut ab, der Service ware 1. Sahne auch wenn das Produkt nicht überzeugen konnte.

@Markus: Ich habe meine Gaze mal gemessen: OK Rinne liegt 5cm unter OK Gaze (bedingt durch einen 3 cm Aussteifungsring)
Die Breite, die über Wasser liegt, beträgt etwa 40 cm, also rund 25% der Gesamtfläche.
Wegen dem Aussteifungsring am offenen Ende der Trommel bekomme ich die Rinne nicht höher. Im Nachhinein vielleicht ein kleiner baulicher Mangel, da der Ring auch mit 1,5 cm Breite gereicht hätte.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 0:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Super, genau wie es sein muss. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 22:19 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
je länger man sich mit der Programmierung beschäftigt, um so tiefer steigt man in die Teichsteuerung ein, obwohl man keinerlei praktische Erfahrung hat. Deshalb hier noch man eine Nachfrage.
Was passiert nach Stromausfall, wenn der Strom wieder ansteht.

Bei der Simulation ist mir aufgefallen, dass UVC und und Pumpen erst mal auf "off" stehen und man die Eingangs-Schalter erst aktivieren muss.
Wenn man normale Schalter (z.B. Feuchtraumschalter) neben dem Schaltschrank verwendet, ist das kein Problem, weil die mechanisch ja "on" bleiben.
Ich möchte aber in der Schaltschrankfront die Klöckner-Moeller Druckschalter K10 verwenden. Die gibt es nur als Taster.
Ich habe mehrere Öffner und schließer rumliegen, sodass ich die Eingänge im Programm nun von Schalter auf Taster umformatiert habe.
Damit nun meine Masterpumpe (Luftheber) und die UVC direkt nach Stromausfall wieder anlaufen, habe ich den Taster statt Schließer auf Öffner eingestellt.
Ist das korrekt ? In der Simulation ist die Pumpe dann direkt an und es müsste funktionieren.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 22:22 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Hallo Georg,

wenn Werte bei Stromausfall erhalten bleiben sollen, kannst Du einfach "Remanenz" ankreuzen. :idea:

Alternativ nimmst Du keinen Taster, sondern einen Drehschalter oder Druckschalter. Das gibt es alles in der Serie.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 17.Jun 2024 14:20 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 22.Mär 2016 22:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Taster an den LOGO Eingang
Beispielprogrammierung:
Blöcke in der LOGO:
Eingang- Stromstoßrelais- Ausgang

Im Stromstoßrelais Remanenz - Häkchen ran.

Test- Programm:
I1 antasten- Ausgang Q1 an- Strom ausschalten- Strom einschalten- Ausgang Q1 muss immernoch an sein.

In der Software- Simulation kannst Du unten auf das kleine, rote Kästchen die Simulation abbrechen (Strom aus) und mit dem grünen Dreieck wieder starten (Strom an).

Funktioniert.

Genau wie die Werte der Betriebsstundenzähler, wo Remanenz fest eingestellt ist. :hallo:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2016 8:43 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
ok Danke,
@Frank: ich habe nach Druckschalter gegoogelt. Auf den gefundenen Seiten steht dann doch immer "Taster".
Die Drehschalter sind klar.
Aber egal, es geht ja auch so und die Taster waren schon im gebrauchten Schaltschrank verbaut.
Die kann ich nun wiederverwenden.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 23.Mär 2016 9:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 654
Wohnort: Erkelenz
GeorgB hat geschrieben:
ok Danke,
@Frank: ich habe nach Druckschalter gegoogelt. Auf den gefundenen Seiten steht dann doch immer "Taster".
Die Drehschalter sind klar.
Aber egal, es geht ja auch so und die Taster waren schon im gebrauchten Schaltschrank verbaut.
Die kann ich nun wiederverwenden.
Gruß Georg

Hallo,
das hier M22-DRL ist die Typenbezeichnung für Taster rastend

die kosten ca. 6,50 €/St.

M22-DRL-W = weiß
M22-DRL-R = rot
M22-DRL-G = grün
M22-DRL-Y = gelb
M22-DRL-B = blau

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de