Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 21.Mai 2025 19:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 15:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Sep 2011 15:41
Cash on hand:
58,38 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Schwalmtal-Waldniel
Puh.... du machst mich fertisch...

Der Vlieser steht auf dem in der Höhe gekürzten IBC.
Die Zuläufe haben je einen Schieberegler.

Meine Logik sagt mir, Wasser geht durch den Vlieser in den unteren IBC, ach so, du meinst beim ersten Mal läuft der IBC über!? :(
...dann sollte ich die 2te Reispumpen (noch neu in der Ecke) anschliessen, die dann den Wasserstand im IBC regeln, kommt zu viel Wasser laut Sensor, dann sollte die 2te Pumpe angehen. Wasserstand o.k., Pumpe aus!
Ich denke, wenn der Filterkuchen aufgebaut ist und das Vlies nur Stückchenweise vorgeschoben wird, sollte sich das einpegeln.

Oder??!!

Komm ich näher ran

lg Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Komm ich näher ran


Nich wirklich :roll: :wink:

Schau mal hier: http://www.koiratgeber.de/smartpond/neu ... 008_11.jpg

Die Teller regulieren den Wasserzufluss über Schwimmer.
Hast du die nicht, läuft das Dingen immer voll.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 20:03 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Also ich verstehe hier die Problematik auch nicht...
Was ist das Problem wenn ein Filter voller Wasser ist???
er will ja keinen Rieselfelder sondern einen ganz normalen Hel-X Filter...
stehen alle Filter leicht über dem maximalen Teichwasserspiegel kann nix auslaufen und einem biofilter schadet es nicht wenn er voller Wasser ist... genauso wenig dem Vliesfilter... Es sollte lediglich noch darauf geachtet werden, dass kein Wasser in die Vlieskammer läuft egal ob die Kammer mit trockenem oder verschmutzen Vlies aber das ist ja logisch...
Also ich habe bereits Filter gesehen die so funktionieren...
Bzw. es funktionieren die meisten Filter so...

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 29.Sep 2011 20:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Vielleicht reden einfach alle nur aneinader vorbei .... mach nen neuen thread auf und mach mal ne kleine Skizze

Ich versteh das so das der VF im IBC steht und das wasser im IBC den gleichen Level hat wie im VF das würde sich

mehr als ungünstig auf den statischen druck auf vlies auswirken und deshalb geht das so nicht, eventl versteh ich aber auch das vorhaben nicht.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 30.Sep 2011 8:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moinsen !

Wenn er z.Bsp. mit 3 Rohren in den Vlieser geht, läuft ohne Regulierung immer die maximal mögliche Menge an Wasser durch, bis der Höhenausgleich Teich und Filter geschafft ist.
Das heisst, dass in seinem Vlieser der gleiche Wasserstand ist, wie in seinem IBC. Ein statischer Druck baut sich nicht auf und sein Vlies schwimmt auf.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass er es mit 2 Pumpen über Sensor geregelt schafft, den Wasserstand im IBC so zu halten, dass das Wasser im IBC unterhalb der Vlieseinheit stehen bleibt.

Wenn ich seine Schilderungen richtig verstanden habe, will er mit zwei Pumpen arbeiten, die das Wasser aus dem IBC befördern. Die müssen dann zusammen stärker sein als der max. Durchfluss der Teichverrohrung, damit der Wasserstand im IBC sinken kann.
Den Sensor will er so plazieren, dass sich eine Pumpe immer an und auschaltet, wenn sich der Wasserspiegel unterhalb des Vlieser hebt und senkt. Dann wird eine Pumpe im Sekundentakt an und ausschalten müssen.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 30.Sep 2011 10:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
genau so ist es Jens,
der Zufluss vom Teich muß geregelt sein, sonst baut sich kein Druck auf dem Vlies auf.
Bei einem Schwerkraftvlieser ist eben ein "Schwimmergeregelter Zufluss" unumgänglich.
Ich habe auch lange probiert bis ich das in der Reihe hatte, aber seitdem läuft mein Selbstbautiefbettvlieser fehlerfrei.

Grüße aus Hagen,
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 06.Okt 2011 12:26 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Sep 2011 15:41
Cash on hand:
58,38 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Schwalmtal-Waldniel
Da bin ich wieder!

Ich wollte 2 x 110 mm Zugänge (BA, Skimmer) in den Vlieser jagen die mit Schiebereglern auf- bzw. zugesperrt werden können.
Wasserspiegel Teich und Wasserspiegel Vlieser gleich, unter dem Vlieser ein (in der Höhe gekürzter) IBC mit Helix bewegt gefüllt.

Nach euren Anregungen könnte ich ja den Durchlauf der Schieberegler ein wenig schließen, um die Wassermenge im IBC zu regulieren .
( Er steht ja unterhalb des Wasserspiegels)

Eine 16.000 l Reispumpe mit 100 Watt führt das Wasser aus dem IBC ca. (es zählt doch der Wasserspiegel im IBC) 50 cm höhe zurück in den Teich.
Ich glaub da brauch ich noch ein Rückschlagventil (der Einlauf ist Unterhalb des wasserspiegels)!?

meini hat geschrieben:
Bei einem Schwerkraftvlieser ist eben ein "Schwimmergeregelter Zufluss" unumgänglich.


Was hast du für einen Schwimmer eingebaut um den Wasserzulauf zu regulieren?

lg Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 21.Mai 2025 19:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 07.Okt 2011 8:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
Hallo Achim,
ich hab einen 110er Zugschieber umgebaut.
Aus dem Zugschieber wird eine Dichtung ausgebaut(damit der Schieber leichtgängig ist). Dann wird der Griff abgebaut und durch einen Schwimmer, (Styrodur etc.) ersetzt.
Dann wird der Schieber vor dem Vlieser in den Zulauf vom Teich mit der Unterseite nach oben eingebaut.
Durch den Wasserstand wird der Flow des Wassers geregelt. Große Pumpe- hoher Flow, der Schieber ist unten und damit geöffnet, kleinere Pumpe-der Flow ist geringer, der Wasserstand im Behälter wo der Schwimmer ist, ist hoch-der Schieber ist mehr geschlossen. So pendelt sich immer der optimale Wasserstand und Flow ein. Man muss eben nur viel fummeln um den richtigen Schwimmer hinzukriegen.
Das läuft bei mir jetzt fast vier Jahre so, ohne größere Probleme. Bis auf, dass der Schwimmer im Zugschieber mal hing, dass kam aber höchstens 2-3mal im Jahr vor.

Grüße aus Hagen,
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Mo 10.Okt 2011 13:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 03.Sep 2011 15:41
Cash on hand:
58,38 Taler

Beiträge: 13
Wohnort: Schwalmtal-Waldniel
Genial!!!

Ein schwerer Schwimmer müßte das Problem beseitigen! Die Idee übernehme ich, so einfach!!

Besten Dank

Achim


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Sa 12.Nov 2011 15:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Moinsen !

Kleines Update zum Vliesverbrauch:
Flow irgendwo bei 13.000 Litern (Blue eco 320 auf 95 Watt), Teich komplett abgedeckt, saugt fast nur über die Bodenabläufe
Vlies: Soft von Martina
Verbrauch aktuell: ca 40 cm am Tag. Damit kann man leben :mrgreen:
Wasser ist kristallklar; Fadenalgen = 0

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de