Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 27.Jul 2025 12:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 29  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2011 9:30 

Cash on hand: Locked
und so schaut der unterschied zwischen einschraubverschraubungen aus china und von landefeld (100% teflon) aus.....die china verschraubung besteht aus drei teilen.

bin schon mal sehr zuversichtlich das die jetzt dicht werden.....

landefeld super zuverlässig und schnell mit einen riesenigen und ausgefallenen sortiment, wie ich immer wieder feststelle.....


Dateianhänge:
IMG_1732.JPG
IMG_1732.JPG [ 391.49 KiB | 1076-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi 30.Mär 2011 9:38 

Cash on hand: Locked
würde noch einen luftdurflussmesser (regelbar) in dieser bauart suchen, der 40-50 l/min anzeigt und regeln kann.....

weis wer wo man den bestellen kann oder kennt die erzeugerfirma.


Dateianhänge:
IMG_1734 [1600x1200].JPG
IMG_1734 [1600x1200].JPG [ 144.33 KiB | 1073-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Apr 2011 6:54 

Cash on hand: Locked
ein wichtiges loch im gehäuseboden sozusagen der wasserabfluss bei einen wassergebrechen der kühlung, das es auch abfliessen kann und nicht im gehäuse staut.

die landefeld einschraubverschraubung ist super, hat sogar eine aretierung im ersten ring der den schlauch mit einer wiederhacken-lippe sperrt, das der teflonschlauch sich nicht durch den gegendruck von selber lösen kann....aber der dichttest wird erst zeigen ob es sich ausgezahlt hat.


Dateianhänge:
IMG_1739 [1600x1200].JPG
IMG_1739 [1600x1200].JPG [ 290.2 KiB | 1046-mal betrachtet ]
IMG_1738 [1600x1200].JPG
IMG_1738 [1600x1200].JPG [ 222.61 KiB | 1046-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Apr 2011 7:11 

Cash on hand: Locked
den luftmengenregler habe ich soeben auch in china bestellt kostet da usd 19,90 da gibt es auch ausgefallene mengen wünsche......

http://ch21v.en.alibaba.com/


Dateianhänge:
Air flow meter.jpg
Air flow meter.jpg [ 36.46 KiB | 1044-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Apr 2011 17:22 

Cash on hand: Locked
habe den luftmengenregler die einstellschraube mit dosierstift entnommen und eine feinentlüftungsventil von einer zentralheizung eingebaut, der vorteil wäre das die pumpe die ja litermässig mehr leistet nicht abgewürgt wird und man sich einen zusätzlichen bybass erspart, da man ja gleich an der dosierschraube den luftdruck anpasst.

das chinagewinde hat eine undefinierbare dimension, habe somit das ventil mit stabilit-express eingekebt.


Dateianhänge:
IMG_1743 [1600x1200].JPG
IMG_1743 [1600x1200].JPG [ 183.54 KiB | 1034-mal betrachtet ]
IMG_1742 [1600x1200].JPG
IMG_1742 [1600x1200].JPG [ 149.16 KiB | 1034-mal betrachtet ]
IMG_1740 [1600x1200].JPG
IMG_1740 [1600x1200].JPG [ 286.69 KiB | 1034-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Apr 2011 19:40 

Cash on hand: Locked
der dichtheitstest ist super abgelaufen mit 2,5 bar eine stunde lang gelaufen keine probleme, alles 100% dicht.

die neue pumpe ist super und hat ordentlich punch......

nochmal mit ms. amy xie (e-mail mässig gesprochen) ist technikerin in china, jetzt glaube ich schön langsam auch was sie für druckwerte für die ozonröhre angegben hat.

betriebsdruck 4bar
kurzfristig 8bar

bei den fertiggeräten verbauen sie folgende pumpe 40l/min max druck 7bar.

bin überrascht über die momentane standfestigkeit, 2,5 bar steckt die ozonröhre wie nichts weg......das war eigentlich eine meiner grössten bedenken.....aber wie man sieht.....

das druckventil funktioniert auch wie es soll, bei 7liter verlustluft wird das ganze gerät abgeschlten.

ebenso der dadurch notwendige 4sekunden pumpenvorlauf......

aber wie gesagt die qualitäts teflon-einschraubverschraubungen von landefeld sind pflicht !


Dateianhänge:
IMG_1758 [1600x1200].JPG
IMG_1758 [1600x1200].JPG [ 268.49 KiB | 1025-mal betrachtet ]
IMG_1756 [1600x1200].JPG
IMG_1756 [1600x1200].JPG [ 285.7 KiB | 1025-mal betrachtet ]
IMG_1754 [1600x1200].JPG
IMG_1754 [1600x1200].JPG [ 302.57 KiB | 1025-mal betrachtet ]
IMG_1748 [1600x1200].JPG
IMG_1748 [1600x1200].JPG [ 277.23 KiB | 1025-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr 01.Apr 2011 21:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Flosse,
handwerklich und technisch der absolute Wahnsinn, Respekt für diesen Aufbau!

Aber für was in aller Welt braucht man sowas!?! :shock:

Ich hoffe nur, Du bringst Dich und Deine Umwelt nicht in Gefahr mit dieser "Bombe" :roll:

MfG Paulinchen

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 27.Jul 2025 12:37 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Apr 2011 10:04 

Cash on hand: Locked
@paulinchen

um standfeste 5gr ozon zu erzeugen, der ozi ist bei dieser geforderten leistung unkaputtbar und hält viele jahre.....die röhrenreinigung die bei limit-ozis zwischenzeitlich in der saison anfallen fallen auch weg, man dreht einfach ein wenig an der powerschraube und weiter gehts bis ans ende der saison, und im winter wird ein komplettservice gemacht.

teilweise herrscht hier ein falscher "gedankenansatz" über gesamt leistung, oder glaubst du wirklich eine halbseidene zusammengepfuschte 4gr anlage, die nicht wirklich dicht zu bekommen ist und bei lausiger materialverwendung ist ungefährlich, wenn der ozon zuleitungsschlauch abgeht ist das genauso bedenklich.

nochmal netto werde ich so um die 20-25 gr erreichen (auf ein fünftel regelbar) die 60gr sind mit reinen sauerstoff gemessen und ich verwende trockenluft !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Apr 2011 10:26 

Cash on hand: Locked
das system mit der luftmengen einstellung über eine entlüftung klappt so, klar die luftmengengenauigkeit ist "kaugummikompassartig" brauche ich aber auch nicht wirklich genauer, ich kann von vermeintlichen 10l/min bis maximale pumpenleistung regeln, unter 10l/min macht sowieso das druckwentil dicht und schaltet die gesamte anlage aus, so die vorläufige grobeinstellung des druckventils, kann man natürlich auf andere luftdurchlass schemas verändern je nach bedarf.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa 02.Apr 2011 16:25 

Cash on hand: Locked
momentaner stand des arbeitsplatzes.......

eigenkreation, anschlussschelle mit anschraubmöglichkeit für das kabel, für die 3600 volt.


Dateianhänge:
IMG_1760 [1600x1200].JPG
IMG_1760 [1600x1200].JPG [ 248.09 KiB | 988-mal betrachtet ]
IMG_1759 [1600x1200].JPG
IMG_1759 [1600x1200].JPG [ 478.14 KiB | 988-mal betrachtet ]
Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  [ 288 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 29  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de