Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 08.Mai 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 81  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 18:22 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Hallo Galina

Da habe ich was für Dich :lol:
http://www.youtube.com/watch?v=LJj-1efI_MQ

Gruß
ritsch der damit sagen will das der Ruß auch was gutes an sich hat
Glückbringende Schornsteinfeger zb. :lol:

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 18:29 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 13.Nov 2009 13:18
Cash on hand:
7.745,59 Taler

Beiträge: 1597
Wohnort: Weissenbach
Aber nichts für ungut Leute .:blahblah:
Bitte wieder zurück zum Thema :mrgreen:

Galina wie ist das mit den Ruß jetzt wirklich :?:
Unter Wasserlinie über Wasserlinie und Schornstein (Rohr)
Wie genau schaut das aus :?:
Bitte genauer :pray:
Wie ist das bei der reinigung gelangt da Ruß in den Teich :?:
gruß
ritsch

_________________
Alles ist möglich....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 18:38 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
den habe ich noch nie gereinigt , schaut aber genau wie der rest des ofens aus . ich denke, dass ruß sich an dem ehelstahl schlecht absetzen kann und von alleine abfällt . dagegenhauen dürfte reichen - wie bei dem schornsteinrohr .

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Zuletzt geändert von Galina am So 30.Jan 2011 18:50, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 18:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Will denn hier keiner mehr rechnen :mrgreen:

Weiterhin könnten wir bei 25t Wasser und 22h Abkühlung ( 2h wird geheizt ) recht gut rechnen !
Wenn über 22h die 0,6° Auskühlung bringen , dann könnten wir durchaus recht genau das für 24h ausrechnen
0,6 : 22 * 24 = 0,654°
Da wären dann sehr gut die Kosten verschiedener Heizungsarten auszurechnen !



Da wären 1,16kWh nötig um 1t Wasser um ein Grad zu erhöhen.
Das wären 29kWh den Teich um ein Grad anzuheben.
Das ergibt etwa 19kWh für die erwähnten 0,654°C Erhöhung täglich.

Das sind etwa :

2 Liter Heizöl derzeit 0,75€ = 1,50€
2 m³ Erdgas derzeit 0,60€ = 1,20€
19kWh Strom etwa 0,22€ = 4,18€
8,33kg Buchenpressbrikett = ca. 2,00€

Wer unbedingt mag , kann noch 10% auf Öl und Gas wegen Leitungsverlusten zum Teich draufrechnen .

Wenn ich mich nicht grob verrechnet habe , entscheidet hier wohl der Aufwand für Erstellung und Pflege der Heizeinrichtung !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 18:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Kann ich mir nicht vorstellen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 18:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 22.Okt 2010 16:23
Cash on hand:
1.100,33 Taler

Beiträge: 320
Wohnort: Isen
*ironie an *
wer den ofen bis auf maximum ausnutzen will , der könnte mit hilfe eines rohranbaus ( geschlossener kasten mit einer fest verschließbaren ofenklappe ) drin kochen backen und braten . durch eine simple drahtkonstruktion könnte man auch drauf wäsche trocknen . und jetzt bitte genau errechnen was es für einen spareffekt erbringen würde . aber bitte wirklich GENAU - man braucht den ganzen winter lang also weder herd noch trockner . wäsche glätten geht auch - man muss sie nur stramm um das rohr rollen .
*ironie aus*

_________________
Ein nettes hallo an alle und ganz besonders liebe Grüße

Galina


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 18:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi galina

ich find den offen toll :wink: eine gute lösung um ohne grossartige umbaumassnahmen seinen teich zu heizen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 08.Mai 2025 10:44 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 18:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Klaus, es gibt verschiedene Fehler bei dem Ansatz:

- Kosten für den Strom der Umwälzungspumpe zum WT bei Öl und Gas fehlen
- Galina bezahlt für 8,3kg Briketts keine 2€
- ggf. weitere

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Lobo hat geschrieben:
hi galina

ich find den offen toll :wink: eine gute lösung um ohne grossartige umbaumassnahmen seinen teich zu heizen.




Jepp, das finde ich auch !

.......und richtig preiswert wird es für denjenigen , der eh günstiges Brennholz hat !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: back to the roots
BeitragVerfasst: So 30.Jan 2011 19:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Klaus, es gibt verschiedene Fehler bei dem Ansatz:

- Kosten für den Strom der Umwälzungspumpe zum WT bei Öl und Gas fehlen
- Galina bezahlt für 8,3kg Briketts keine 2€
- ggf. weitere

Gruß,
Frank


Hör doch mal auf mit dem Quatsch/Blödsinn !

...oder , rechne doch einfach mal selber , anstatt immer nur zu meckern !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 808 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23 ... 81  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de