Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 15.Jul 2025 0:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 8:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Das erste Bild wird bald kommen !

Ihr wisst doch , man möchte wirklich den letzten Istzustand zeigen,die letzten "Designedinge".....damit nicht wieder so ein paar Miesm.........dumme Sprüche loslassen.

Es dauert nicht mehr lange.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 8:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Für die vielen Selberbauer ein Hinweis :

Ein vorhandener Beadfilter wird nur mit erheblichen Aufwand , der nicht realistisch sein dürfte ,zu einem SwB umzubauen gehen.

Die Rohrquerschnitte , die Siebe usw. sind zu klein .

Die Standardbeads wenig geignet (falsches physikalisches Gewicht).

Also die Umbaukosten wären schon heftig.

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 12:39 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 25.Jan 2006 19:31
Cash on hand:
1.491,66 Taler

Beiträge: 700
Wohnort: östlich von München
Heinrich hat geschrieben:

Ps. Es wird den Filter auch als EcoSwing geben 40/50/60 cm Durchmesser ab unter 750,-€


Wo liegt der Unterschied zwischen der eco und der normalen Version?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 29.Jan 2008 12:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Der SwB hat GFK Druckbehälter , 110 mm Ein-und Ausläufe .(38.000 bis 95.000 l teiche / Sonderanfertigungen bis 300.000 l teiche möglich)

Der EcoSwing hat PP Druckbehälter , 75 mm Ein-und Ausläufe .(Max. 12.000 bis 36.000 l teiche)

Also ein bischen Economisch für den Kleineren Teich und den kleineren Geldbeutel .

Genau wie bei den Mitbewerbermodellen.

Aber gleiches Arbeitsprinzip wie der SwB.

Lg Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 9:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
alle neu macht der mai :shock:


warum nicht noch ein filter , :D


sind ja dazu da um zu filtern :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 31.Jan 2008 10:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
bonsai 2 hat geschrieben:
alle neu macht der mai :shock:


warum nicht noch ein filter , :D


sind ja dazu da um zu filtern :D




??????? :roll: :roll: :roll: :roll:

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 18:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Die ersten Bilder vom SwingBead stehen auf unserer Seite www.sprickgmbh.de .

Es ist dort der SwB 140 mit 90cm Durchmesser und der EcoSwing mit 50 cm Durchmesser abgebildet.

Der 90 cm druckbehälter ist noch nicht der endgültige der aus GFK ist , dort ist ein PP Behälter 90 cm abgebildt.

Mal sehen wie ich das Bild vielleicht hier reinbekomme...ihr wisst doch bin zu doof dafür.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 15.Jul 2025 0:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 01.Feb 2008 19:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Heinrich,

für wieviel Lt. Teich ist der eco-swing, und wieviel lt kann ich bei dem in der Stunde durchpumpen :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa 02.Feb 2008 9:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Den EcoSwing gibt es in 40 cm Durchmesser bis max. 12.000l teiche und ca. max. 10.000l/h Durchsatz, 50 cm bis max. 20.000 l teiche und max. 17.000 l/h Durchsatz , und 60 cm bis max. 36.000 l teiche und max. 28.000 l/h Durchsatz.

Aber wohlbemerkt diese Angaben sind angelehnt an die Angaben der Mitbewerber , die alle auf den Angaben von Mister Malone sind.
Diese Leistungen sind nur unter günstigen Bedingungen machbar...aber machbar!

Unsere Erfahrungen mit den Beadfiltern haben gezeigt , das man bei Beadfiltern durchaus den Flow geringer fahren kann als bei Helix oder Kaldnesfiltern .

Bei Helix würde ich pro Std. einmal das Teichvolumen umwälzen , bei beadfiltern erreicht man die gleiche Effektivität , wenn man etwa alle 2Std. das Teichvolumen umwälzt.

Das hängt anscheinend mit der viel feineren und intensiveren Filterleistung der Beadfilter zusammen.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 19.Feb 2008 18:35 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 17.Jan 2008 17:30
Cash on hand:
2.566,24 Taler

Beiträge: 532
Wohnort: Geldern (NRW)
Hallo Heinrich,

wann wird denn die Markteinführung des Filters sein? Stehen die Preise schon fest?


Gruss
Ben


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de