Manchmal bin ich ja froh, dass meine alte LOGO6 kein WLAN oder LAN-Fähigkeiten hat....
Obwohl so einen Repeater bräuchte ich auch.....Danke fü die Tip´s dazu!
Hier meine Version Nr. 30 nach Mimmeln- Art!
Dankeschön für den Tip- ich versuche es und werde über etwaige Nachteile berichten:
Erste TF-Sensor-Aktivierung Tromme spült und dreht in 15s.
Verriegelungszeit 20min.
Zweite TF -Sensor- Aktivierung Trommel dreht den sauberen Teil des Gewebes in 7 s unter Wasser..
Verriegelungszeit 20Min.
Bei meinen ersten paar Stunden, wo mein TF mit dem LH lief, spülte der TF so ca. alle Stunde.
Wasser ist zwar grün (Schwebealgen) aber wohl ansonsten relativ frei von groben Dingen.
Das kann sich aber noch ändern....vor allem im Badebetrieb.
Laub etc. entsorgte mein zurechtgebastelter polymare-TF EM 530 mit den Schmutzschaufeln wie geplant in die Schmutzrinne.
Die zeitliche Steuerung der 2 Membranpumpen und der letzten Messner Motorpumpe ist noch rein experimentell.
Hier steuere ich die beiden Membranpumpen Thomas 80/120 HN zeitlich versetzt mit zeitweisen Überlappungen für "Spülmodus".
Bei Koiteichen sollten ja die Pumpen komplett rund um die Uhr laufen.
Nicht wundern über die Schaltung der UV.
Diese läuft nur, wenn auch eine der beiden Membranpumpen läuft.