Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 02.Mai 2025 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2016 13:01 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Ja das wird dann das beste sein.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2016 19:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Manchmal bin ich ja froh, dass meine alte LOGO6 kein WLAN oder LAN-Fähigkeiten hat.... :D
Obwohl so einen Repeater bräuchte ich auch.....Danke fü die Tip´s dazu!

Hier meine Version Nr. 30 nach Mimmeln- Art! :hallo:
Dankeschön für den Tip- ich versuche es und werde über etwaige Nachteile berichten:

Erste TF-Sensor-Aktivierung Tromme spült und dreht in 15s.
Verriegelungszeit 20min.
Zweite TF -Sensor- Aktivierung Trommel dreht den sauberen Teil des Gewebes in 7 s unter Wasser..
Verriegelungszeit 20Min.

Bei meinen ersten paar Stunden, wo mein TF mit dem LH lief, spülte der TF so ca. alle Stunde.
Wasser ist zwar grün (Schwebealgen) aber wohl ansonsten relativ frei von groben Dingen.

Das kann sich aber noch ändern....vor allem im Badebetrieb. :D

Laub etc. entsorgte mein zurechtgebastelter polymare-TF EM 530 mit den Schmutzschaufeln wie geplant in die Schmutzrinne.

Die zeitliche Steuerung der 2 Membranpumpen und der letzten Messner Motorpumpe ist noch rein experimentell.
Hier steuere ich die beiden Membranpumpen Thomas 80/120 HN zeitlich versetzt mit zeitweisen Überlappungen für "Spülmodus". :D

Bei Koiteichen sollten ja die Pumpen komplett rund um die Uhr laufen.

Nicht wundern über die Schaltung der UV.
Diese läuft nur, wenn auch eine der beiden Membranpumpen läuft.


Dateianhänge:
LOGO 30 OBA6 Spülen Drehen.zip [127.15 KiB]
246-mal heruntergeladen

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2016 20:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Hallo Thorsten,
Danke für die Ergänzung, die ich noch einpflegen werde.
Wolltest Du nicht noch ein Schalter setzen, damit man die Funktion zu oder abschalten kann?
Kann ich den Schalter (bzw. 1 Funktionstaste Curser ist noch frei) zwischen B075 und B008 mit einem AND-Block einfügen

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2016 21:28 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Prima....
das werde ich bei mir dann auch noch einbauen.
Ich hatte es nicht hinbekommen....
Danke.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: So 20.Mär 2016 21:33 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Nö. Keine Umschaltung von normaler und Sparspülung. :D

Ist programmiert und wenn es sich nicht bewähren sollte, werden die paar Blöcke per Lappi rausgenommen und nur: gedreht und gespült. :D
Wenn es bei mir ohne NAchteile läuft...bleibt es so.

Es wäre ggf. interessant, ob professionelle, gewerbliche TF Steuerungen diese Spülwassersparfunktion auch so laufen lassen. :?:

----------

Ich suche noch so einen kleinen 4-fach (Folien-) Tastenblock wie ihn MArkus hier einmal kurz zeigte.
viewtopic.php?f=14&t=21321&start=70
Nur mit Anschlußmöglichkeit für normalen Draht und kein Flachband...oder einen Adapter dazu, wo ich ggf. Drähte anlöten kann.

Den würd ich gerne in der Steuerungskiste Innen anbringen für den Reset der Betriebsstundenzähler an I9....I12.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 7:37 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Feb 2016 12:19
Cash on hand:
289,89 Taler

Beiträge: 101
Kannst doch hinten an das Flachbandkabel löten.

Nein, andere Geräte haben keine sparspülung, wofür auch?

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 8:01 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Sparspülung nach Mimmel-Art verhindert das unnötige doppelte Abreinigen des TF- Siebgewebes, was nicht getaucht ist und somit eigentlich sauber bleibt.

Das könnte man auch durch kürzere TF Spülzeiten erreichen, wo das Siebgewebe eben nur mit einer z.B: 70% tigen Drehung gespült wird.
Da hängt der Spareffekt aber von der Position des Düsenstocks über der Trommel ab und wieviel Siebfläche frei über OK Wasser ist.

Ich probiere es einfach aus.
----------

Folientaster 4-fach: da würd ich mich über eine Quellenangabe oder einen kleinen, gepolsterten Brief/ Päckchen mit Unkostenbeitrag meinerseits riesig freuen. :hallo:

Anlöten ist kein Problem- habe ich nur noch nie praktiziert an Flachbandkabeln dieser Art. :D

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 02.Mai 2025 22:12 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 8:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Thorsten,

die 180° Trommeldrehung ohne Spülung bei jeder zweiten Spülanforderung hat an meiner Anlage eine Standzeitverlängerung von fast 70% gebracht. Geht leider nur beim Trommelfilter. ;-)

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 8:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Und Erfahrungen bezüglich des schmutzigen Siebgewebes, was eine Weil in der Luft hängt??

Bei einem EBF würde es ggf. auch funktionieren, wenn man das Band kurz um die Länge des aus dem Wasser herausragenden Siebgewebes -> Spüldüsen kurz voranbewegt.

Nachteil :D ist ja schon einmal, dass man weniger Spülwasser verbraucht.
Also etwas weniger automatische Frischwassernachfüllung....

Wenn man neben der TF oder EBF Spülung sowieso Wasserwechsel mit Überlauf macht......kann man sich ggf. die Sparspülung ersparen.
Das ist aber immer von dem jeweiligen Teich und Gewohnheiten abhängig.

Trotzdem eine nette Idee, die man ruhig testen kann. :!:

Kostet ja nur ein paar Blöcke in der SPS. :D

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mo 21.Mär 2016 9:09 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
wenn es funktioniert, wie Frank schreibt, würde ich diese Funktion als konsequente Optimierung des Spülprozesses ansehen.
Wasser sparen ist ja im Grunde genommen unsinn, wenn man es mit den Wasserwechsel genau nimmt.
Durch planmäßige Wasserwechsel wird ja viel mehr Wasser benötigt.
Die Menge für Spülwasser wird von der Wasserwechselmenge abgezogen. Das habe ich in der Programmierung berücksichtigt. Man kann die Spülintervalle mit Datalog auslesen und in Excel die Wassermengen z.B. pro Woche ermitteln und dann mit den Pumpenzeiten für den Wasserwechsel korelieren.
Aber:
Man schont insbesondere die Spülpumpe, die ja nur noch etwa 50 % so häufig anläuft und spart ein wenig Strom.
Ich denke mal, dass das häufige Ein/Ausschalten mit kurzen Intervallen die Pumpe stärker belasten wird.
Rechnet man etwa 2 Spülungen/Std an 185 Tagen und 1 Spülung/Std an 180 sind das rund 13.000 Spülungen/Jahr
Die Spülpumpe läuft dann nur noch 7500 mal und hält entsprechend länger. Bei Strom ist die Einsparung gerade mal rund 10€ / Jahr (je nach Pumpe und Spüldauer).


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de