Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 10:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 21:54 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Karlheinz,

Wenn du diesen Thread aufmerksam und vollständig gelesen hättest, wäre dir bei diesem knappen Zitat nicht entgangen, dass es hierbei ausschließlich um Zusammenhänge in Verbindung mit einem Biofilter ging. Das mag für dich in deiner jetzigen Situation ähnlich klingen, hat aber dennoch einen ganz anderen Hintergrund.

Weder am "schnell rauß", noch an einer hohen Umwälzrate hat sich in der Zwischenzeit etwas geändert. Und zwar zum Glück für alle. Was nun aber letztendlich "hoch", zu hoch oder zu gering ist, steht nachwievor zur Diskussion.


Und noch etwas generelles für deine weitere Jagd. Ich schreibe mir nicht auf die Fahnen all das, was ich heute weiß, auch schon vor vielen Jahren gewusst zu haben. Daher erachte ich es als durchaus legitim und nachvollziehbar, wenn man über die Jahre hinzulernt. Solltest du also noch irgendwelche andere meiner Aussagen aus der Vergangenheit hervorbringen, bei denen ich mittlerweile tatsächlich einen anderen Standpunkt vertrete, dann weißt du nun was hierfür ursächlich ist und was ich mir auch weiterhin bewahren werde. Irgendwelches Zeugs einfach nur nachzuschwätzen, nur weil man es aus jeder Ecke zu hören glaubt, war noch nie mein Ding. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:04 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Fallstein-koi hat geschrieben:
Hi,


BMW hat seine Meinung sogar nach Jahren geändert....und baut heute Fronttriebler... !!

.............



Das ist so nicht richtig interpretiert !!

BMW hat eingesehen das die meisten Kunden heutzutage nicht ausreichend gut mit Hecktrieblern umgehen können !! :ätsch:


........... Rennwagen haben immer noch mindestens Heckantrieb !!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:06 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Bei der Betrachtung geht man von dem möglichen (maximalen) Koibesatz und entsprechender Fütterung aus.
Wer ist "man"?

Zitat:
Natürlich ist es etwas anderes, wenn in einem großen Teich nur 4 Koi schwimmen....
In Bezug auf die Biologie ist das relevant, jedoch nicht auf alles andere. Es sind eben nicht ausschließlich die Fische, die das Wasser tagtäglich mit pfundschweren Haufen belasten. Gerade die größeren Teiche werden erheblich mit luftgetragenen Partikeln unterschiedlichster Herkunft konfrontiert. Den "Schmutzeintrag" eines Außenteiches alleine an den Ausscheidungen der Fische festzumachen ist hier bei weitem nicht genug.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Klaus hat geschrieben:
........... Rennwagen haben immer noch mindestens Heckantrieb !!


Auch das stimmt nicht.... denn es existieren etliche Rennklassen in denen auch oder ausschließlich Fronttriebler fahren. :ätsch:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Jürgen hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
........... Rennwagen haben immer noch mindestens Heckantrieb !!


Auch das stimmt nicht.... denn es existieren etliche Rennklassen in denen auch oder ausschließlich Fronttriebler fahren. :ätsch:




....ich meinte Rennwagen nicht umgebastelte Familienkutschen !! :ätsch:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:13 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:

Hallo Volki,

ein Koiteich liegt üblicherweise im Bereich von 20 bis 100m³. Bei der Betrachtung geht man von dem möglichen (maximalen) Koibesatz und entsprechender Fütterung aus.

Natürlich ist es etwas anderes, wenn in einem großen Teich nur 4 Koi schwimmen oder hauptsächlich Goldfische im Teich sind oder mit Centervortex gefiltert wird, usw. Aber darum geht es hier nicht.

Gruß,
Frank



eben....kann man nicht wirklich verallgemeinern...... :wink:

Wir haben 2004 einen Koi-Teich gebaut der 12m lang und nur ~2,5m breit und auch tief ist - gefiltert mit Trommler...!!
Über den Besatz schweige ich mal....... :wink:


Alle BA im hinteren Viertel...Einläufe im vorderen Viertel.......... Umwälzung darfst du schätzen... :hallo:

wenn ich meinen eigenen Teich als Vergleich nehme....sind das Welten in Bezug auf Umwälzung.....!!!

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
ein Koiteich liegt üblicherweise im Bereich von 20 bis 100m³. Bei der Betrachtung geht man von dem möglichen (maximalen) Koibesatz und entsprechender Fütterung aus.

Natürlich ist es etwas anderes, wenn in einem großen Teich nur 4 Koi schwimmen oder hauptsächlich Goldfische im Teich sind oder mit Centervortex gefiltert wird, usw. Aber darum geht es hier nicht.

Gruß,
Frank



Manno ,

sach das doch gleich das du ausschliesslich von einem gnadenlos überfüllten Koiteich ausgehst ! :hammer3:


Bei so einer Vorgabe sollen sich alle schnell auf über 100% Teichinhalt je Stunde durch den Filter einigen können !!!
...wenn ich bei Händlern so 200 Nissai im Becken schwimmen sehe hoffe ich mal auf 300%Flow und Frischwasser !

Sogar beim 300t Teich werden wir 300t Flow brauchen wenn wir die geliebte Formel "max. 1 Koi je 1m³ Wasser" besetzen !
( wenn die denn alle mal 60 bis 90cm haben )

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 10:19 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 22:38 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Dann sind wir uns ja einig. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 19.Okt 2012 7:02 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

so wies ausschaut bin ich hier ja ziemlich der einzige der an einer 1.1 Umwälzung festhält, oder es traut sich keiner mehr was zu schreiben :cry: , denn wissenschaftlich kann man es ja nicht beweisen, das es Vorteile hat.

Und so Extrembeispiele wie ein 300 m³ Pond sind ja wohl :pillepalle:

Hier gehts um Teiche bis 100 m³, die wohl weit über 90 % ausmachen.

Und auch um Koiteiche mit gutem Besatz und nicht um Goldfischteiche :wink:


Bei einer richtigen Teichform (oval bis rund) wird durch genügend Strömung der Schmutz immer wie bei einem Vortex zur Mitte wandern und dort von den BA entfernt.

ICH glaube auch das ein hoher Flow das wachsen der Fadenalgen verringert ( das ich auch wieder nicht wissenschaftlich beweisen kann) sondern nur an meinem Teich beobachte.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist dann auch noch das Wachstum und der bessere Body der Fische, da sie sich ja mehr bewegen müssen.

Kann man auch mit einer zusätzlichen Pumpe im Teich machen, aber ob das bei einem Neubau sinnvoll ist ??

Deine Empfehlung das ein TF mit einem max. Durchfluss von 25 m³ zur Filterung eines 50 m³ Teiches reicht ist für mich nicht nachvollziehbar. Und der Preis für so ein Komplettsystem ist ja auch nicht ohne.....und ich kenne viele, die eine 1:1 Umwälzung fahren ...und das sind bestimmt keine Anfänger ohne Ahnung von Koihaltung. 8)

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 19.Okt 2012 7:03 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
doppelt

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 18 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de