Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 9:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Di 16.Okt 2012 23:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Jürgen,

Jürgen hat geschrieben:
Hallo Hardy,

auch ich finde es schade, dass man die Haltungsbedingungen nicht besser definiert hat. Allerdings ist es nun mal wie es ist. Und solange selbst auf Koi spezialisierte Tierärzte vor Sand und Schmodder im Teich warnen, wird sich diese Denke beim Teichbesitzer nicht ändern.

Wenn du mal auf Bild 2 in die obere rechte Ecke schaust, dann findest du dort wenigstens einen kleinen Kompromiss bei dieser Anlage.



Ja die/einige Koifachleute im weißen Kittel, die scheinen nach deiner Darstellung auch beide Augen zu zu kneifen, um eben der Lobby gerecht zu werden.

Sind eben in sehr vielen Bereichen Schulterklopfer vorhanden.

Ja es kann im zweiten Bild ein weiteres Statussymbol erkannt werden, es ist ein größerer Findling gesetzt worden.

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 5:53 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
Das ist ja soo schön sauber alles, aber mir graust es vor solcherlei Koi-Behausung. :|

Ich werde an die 16 t große Steine und Findlinge im und um den Teich verteilt haben.
Und in einem Teilbereich auch ganz feinen Kies, den die Kois lieben und ständig ablutschen, und der irgendwie auch eine
(sehr große) Mikroben-Besiedelungsfläche darstellt. Von den schon erwähnten 6-8 qm Wasser- und Sumpfpflanzen ganz zu schweigen.

Schöne Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 6:54 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

große Steine würde ich nicht in den Teich setzen und der feine Kies wird durch die Koi im ganzen Teich verteilt (auch in die BA)

...und ein Koiteich sollte auch schön sauber sein :wink:


Gruß


Karlheinz

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Mi 17.Okt 2012 11:43 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
Sauber ja, aber nicht klinisch tot.
Pflanzen machen nur meist Dreck, wenn sie im Herbst vergehen. Das ist Arbeit, aber kein unlösbares Problem.
Große Steine haben noch keinen Fisch gestört (außer den Stör, den ich aber schon vor Zeiten abgegeben habe).
Das mit dem Kies ist bekannt, macht auch nur manchmal etwas Arbeit.

Schöne Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 12:04 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
kies und steine :roll: was wird mit dem absinkenden futter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 19:11 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 11.Okt 2012 8:47
Cash on hand:
114,04 Taler

Beiträge: 20
Wohnort: Bottrop
Ich füttere jeweils ziemlich knapp, habe selten nach 5 Minuten noch was schwimmen sehen.
Und so schnell sinkt das nicht.
In meinem jetzigen Teich gibt es dazu sehr viel natürliches Futter.

Schöne Grüße
Rainer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 19:22 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Karlheinz,

karlheinz hat geschrieben:
Der Stand der Dinge ist nun mal eine stündliche Umwälzung des Teiches, beweisen kann man das natürlich nicht. ICH habe damit jedenfalls positive Erfahrungen gemacht, genauso wie mit der Helxmenge.


Das ist überhaupt kein Stand von irgendetwas, sondern lediglich eine weit verbreitete Meinung. Davon gab es in der Vergangenheit einige, wie z.B. dass man seine Fische im Winter nicht füttern soll, Salz kein Jod enthalten darf, eine SiFi etwas tolles ist etc. Alles frei nach dem Motto : "Leute esst Schei....., Millionen fliegen können sich nicht irren!". Oder übersetzt.... nur weil sehr viele das selbe Sagen, muss es längst nicht richtig sein.

Sehr viele haben andere Erfahrungen gemacht als du und deshalb kann man sich sicher sein, dass es da draußen deutlich mehr zu Wissen gibt, als man lediglich an seinem eigenen Teich jemals erlernen kann. Solange man nicht den Fehler begeht und seine begrenzten Ansichten als "ultimativ" ansieht, spricht auch absolut nichts dagegen seine Erfahrungen mit anderen zu teilen. Man sollte sich dabei jedoch eingestehen, dass es auch anders sein kann und die eigene kleine Pfütze nicht als Referenz für alle einsteht.


Zitat:
Die derzeit favorisierte Meinung der Koifreunde , alle Stunde einmal den Teich umwälzen trifft hauptsächlich für Kaldnes und Helix Filter zu .

Zitat Jürgen:

Eine hohe Umwälzrate empfiehlt sich doch nicht nur bei den von dir genannten Medien, sondern generell. Dabei geht es in erster Linie um die Vorabscheidung und nicht um die biologische Klärung des Wassers. "Schnell raus" ist das Motto, das hohe Umwälzraten so erfolgreich macht und das ist einzig von der gewählten Vorabscheidungsmethode abhängig. Die Biostufe freut sich IMMER über hohe Umwälzraten, da hierbei die Substratkonzentration im Filter auf einem hohen Niveau gehalten wird und somit auch der Diffusionsgradient am Biofilm. Gerade die Beadfilter profitieren von hohen Strömungsgeschwindigkeiten, da sich hierbei die Grenzschicht zwischen Bead und dem Wasser verkleinert und somit die Diffusionsstrecke kürzer wird. Es existiert nur ein echter Grund, der beim Beadfilter eine geringe Durchflussrate sinnvoll erscheinen lässt, die Energiekosten. Das Malone´s Filtertypen auch etwas für die Feinfiltration leisten ist ein Nebeneffekt mit dem in der Koigemeinde geworben wird. Es stand so jedoch nie im Pflichtenheft.

siehe auch hier: viewtopic.php?f=14&t=4499&p=73534&hilit=umw%C3%A4lzrate#p73534

Da warst du aber noch anderer Meinung ( da gabs aber auch noch keine Oase- TF :cry: )

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 9:41 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 21:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hallöle ,

bei all den festen Meinungen frage ich mich gerade wo und warum es denn eine Grenze dieser Umwälzraten gibt !?



Liebe 1 : 1 Flow-Fans ,

erklärt doch mal wo die Grenzen dieser 1:1 Umwälzung in Bezug zur Teichgröße liegen ?

Muß ein 50t Teich und auch ein 300t Teich immer mit 1:1 gefahren werden oder fahrbar sein ?

...wenn nicht , dann sollten auch Gründe dafür erörtert werden können.

... und wer kennt so große Teiche die so fahren ?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 21:41 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 20.Jul 2010 14:18
Cash on hand:
5.036,82 Taler

Beiträge: 2308
Wohnort: 38835
Hi,


karlheinz hat geschrieben:
Da warst du aber noch anderer Meinung ( da gabs aber auch noch keine Oase- TF :cry: )



BMW hat seine Meinung sogar nach Jahren geändert....und baut heute Fronttriebler... !!




außerdem finde ich dieses Thema total überbewertet.....gibt halt viel zu unterschiedliche Teiche in Form,Größe,Besatz usw.usw. ...........!!

vielleicht sollte man sich darauf einigen.....das es durchaus möglich und/oder sogar sinnvoll sein kann.... mit weniger als 1:1 Umwälzung auszukommen.............

_________________
LG... Volker Bild


...den eigenen Tod muss man nur sterben.....mit dem der anderen muss man leben.........


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Do 18.Okt 2012 21:54 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Fallstein-koi hat geschrieben:
...gibt halt viel zu unterschiedliche Teiche in Form,Größe,Besatz usw.usw. ...........!!


Hallo Volki,

ein Koiteich liegt üblicherweise im Bereich von 20 bis 100m³. Bei der Betrachtung geht man von dem möglichen (maximalen) Koibesatz und entsprechender Fütterung aus.

Natürlich ist es etwas anderes, wenn in einem großen Teich nur 4 Koi schwimmen oder hauptsächlich Goldfische im Teich sind oder mit Centervortex gefiltert wird, usw. Aber darum geht es hier nicht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Do 18.Okt 2012 21:55, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de