Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 17:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: So 18.Sep 2011 17:17 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !l

Ich hab gestern die erste Rolle gewechselt. Ein Meter Rest war noch drauf.
Hatte den Flow auf etwa 20.000 Liter erhöht. Trotz erhöhtem Flow und Herbststurm mit viel Laub und sonstigem Pröddel plus abgeschalteter UVC hat eine 50 Meter-Rolle jetzt 23 Tage gehalten.
Damit bin ich super zufrieden. Das Wasser bleibt auch ohne UVC klar.
Lasse jetzt die UVC vor dem Winter noch mal einige Wochen durchbruzeln.

Zitat:
darf ich fragen, wie Ihr das Vlies entsorgt?

Meins wandert stumpf in den Komposter. Mal sehen was passiert.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2011 10:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Auf dem Kompost wird nicht viel passieren damit. Da würds ein eigenes Bio Vlies von Smartpond geben... Oder wer auch immer der Hersteller ist. Ist aber sauteuer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2011 11:13 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Das mittlere vom Herrn Wild sollte abbaubar sein ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ENTSORGUNG VLIES?
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2011 16:49 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
:? :? :?
... das hat mir nicht wirklich geholfen.

Also nochmals an alle VLIESFILTERBESITZER....
Wie entsorgt ihr das gebrauchte Vlies.

@Martina, - vielleicht könntest du mal die Zusammensetzung nennen, dann könnte man diesbezüglich Rückschlüsse auf die optimale Entsorgung vornehmen.
- Papier
- Mülleimer :evil: viel zu teuer...
- Sperrmüll :?:
......

Danke für die Antworten

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2011 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 26.Jan 2006 19:49
Cash on hand:
564,90 Taler

Beiträge: 535
Wohnort: 715...
einen Tod muß man leiden....
Kompostierbar ist das Soft nicht, es sind zu 100 % Polyesterfasern.
Also gibt es nur 3 Möglichkeiten:

Restmüll
Gelbe Tonne
oder auswaschen und wiederverwenden :P

die Kompostierbaren haben denn Nachteil, sich zu längen, was auch nicht wirklich prickelnd ist.
Ich hatte da mal Versuche gefahren, war in meinen Augen no go.... habe keine Lust mich ständig mit Reklamationen rum zu ärgen!

Viele Grüße Martina

_________________
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln: erstens durch Nachdenken, das ist der edelste, zweitens durch nachahmen, das ist der leichteste, drittens durch Erfahrung, das ist der bitterste....(Konfuzius)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2011 16:58 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Mülleimer viel zu teuer ist gut! :lol: :lol: :lol: Wenn mans trocknet hat es doch kaum Gewicht!!

Da macht man sich vorher Gedanken drüber bevor man sich so nen Filter zulegt! Ich entsorgs über die Firma. Industriemüll!
Abbaubar wird keines der normalen Vliese sein!

Lg
Michi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Mo 19.Sep 2011 19:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Werde mal ein par Kumpels zu Forellen über offenem Feuer einladen. Nehme das Vlies dann zum anfeuern. Tut sich vom Geruch ja nich viel :ätsch:

Habe mehrere Komposter. Wenn es denn nicht verrotet, warte ich bis es abgetrocknet ist und es kommt in den Hausmüll.
Pro Woche fällt da nicht viel an. Trocken und gefaltet nimmt das keinen Platz weg.
Null Problemo.

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 17:16 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 23.Sep 2011 19:21 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
sascha73 hat geschrieben:
@ Ralf


wenn das vlies von der rolle abreist bleibt es doch deswegen trotzdem um die Biotrommel , der statische druck vom Wasser

drückt es an die Trommel, dann setzt es sich zu und der pegel steigt , dann wird es obwohl die rolle leer ist trotzdem weiterbefördert

solange bis das wasser anstatt über den Notüberlauf einfach über die freie Fläche an der Biotrommel laufen kann.

Beim 500er Modell ist das ca. 3-5 cm je nach flow das heißt am oberen Rand , schauen max.5cm raus über die das wasser dann weglaufen swird und nicht mehr über den Notüberlauf , die 3-5 cm sind dann außerhalb vom wasser und auch nicht bestrahlbar , der rest der trommel ist nicht bestrahlbar weil das vlies drum herum bleibt.


Also unmöglich das die Biologie weggebrutzelt wird.



Dateianhang:
Vliesabriss 2.jpg
Vliesabriss 2.jpg [ 57.45 KiB | 2487-mal betrachtet ]


Hier nochmal das ganz in einem Bild festgehalten (500L), oben die leere Rolle links der Notüberlauf, das Wasser steht 1cm darunter

damit bekommt auch der Wasserradüberlauf kein Wasser mehr also ist es unmöglich das das Vlies weiterbefördert wird.

Anhand der Lochung der Trommel sieht man das so ca. 3 cm frei geworden sind, dort ist kein Vlies mehr aber es ist auch außerhalb vom

Wasser, alleine die Rundung der Trommel würde keine Bestrahlung zulassen.

Der hier gezeigte 500L laüft nur mit wenig Flow deshalb läuft auch nur rund 0,5 cm Wasser über die Vlieskante also kein Grund zur Sorge,

auch die Bakterien die eventl. mal etwas außerhalb vom direkten Wasser sind verkraften sowas da das Feuchte Klima im Filterbehälter

eine Austrockung verhindert.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Sa 24.Sep 2011 2:15 
Offline
Forensingle
Forensingle
Benutzeravatar

Registriert: Mi 11.Okt 2006 12:46
Cash on hand:
227,04 Taler

Beiträge: 1820
Wohnort: Helmstedt
Ich hatte jetzt nochmal 3 andere Vliessorten zum testen und muss sagen, dass mir das Soft von Martina am besten gefällt. Entsorgen tue ich das Zeug in der Tonne, wenn es trocken ist :wink:

_________________
Liebe Grüße sagt Simone


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Di 27.Sep 2011 9:54 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Benutze auch das Soft von Martina und bin begeistert! Brauche zur Zeit um die 2m Vlies pro Tag! Wasser glasklar ohne Schwebeteilchen!

Lg
Michi


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de