Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 14.Jul 2025 21:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 17:07 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Ich finde Jürgen-b hat das sehr schön formuliert. Laßt die Diskussion konstruktiv und sachlich sein sowie mit gewissem gegenseitigen Verständnis geführt.

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 10.Jan 2008 17:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 12.Apr 2007 15:48
Cash on hand:
1.024,52 Taler

Beiträge: 500
Wohnort: Leimen
Hallo Jürgen B,
ich danke dir für deine Antwort ich bin mir sicher du hast verstanden worum es mir persönlich geht.

Es ist immer relativ und aus der Sicht/ Meinung des Betrachters. Mal ganz ehrlich wer hat wieviel Geld und Arbeit in Filtertechnik gesteckt. Viele sehr viel, nun kommt ein Tüftler wie Heinrich wohlgemerkt Tüftler der sein Herzblut einsetzt und der wird rundgemacht. Ist doch ein Mist wir alle haben doch unseren Vorteil wenn es Menschen wir Ihn gibt, alle schreien nach billigen Filtern die toll arbeiten. Und wenn einer Ansätze dazu macht ist alles Schei... e. Das kann doch nicht sein, wir sollten doch an der Seite stehen die etwas verbessert und nicht alles von der Seite sehen wie die Frau welche nur bunte Lämpchen sieht. Allso mithelfen anstat totmachen. Dann wird eine Geschichte daraus. Du hast Recht ich bin Kaufmann, aber ich will auch Wertarbeit nich irgend ein Ramsch der nicht geht daher schrieb ich Fragen sind gut doch es kommt darauf an was sollen die Fragen bewirken. Aufklärung oder Verwirrung sind kleine aber klare Unterschiede. Ich kann es vollkommen verstehen wenn andere Händler andere Finanzielle Interessen vertreten doch ist es immer eine Frage der Achtung wer macht was und dieses sollte immer im Vordergrund stehen. Jeder kann doch alles nachmachen wenn er will, das Patentrecht hat genug Lücken was soll das wenn ich alle verklagen würde was ich schon auf den Markt gebracht habe hätte ich mit halb Deutschland Streit.


Wettbewerb belebt den Markt und macht Ihn nicht kputt.



Gruss

Rainer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 17:13 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
So jetzt habe ich mal den "Widerstand im Filter" gemessen:

Sowohl bei der Linn 01 und der Optimax 20.000 wurde eine Förderhöhe von 37,5 cm und 38,5 cm vor dem Filter gemessen .

Damit jetzt unsere Experten damit auch etwas anfangen und rechnen können .

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 17:34 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

wann kommt der Rest? Z.B. eine Erklärung wie diese Zahlen zustande gekommen sind und was sonst noch alles dazu gehört? Ansonsten sind das leider wieder nur irgendwelche Zahlen ohne erkennbaren Wert und an diesem Punkt waren wir bereits.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 17:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Wenn du den Druck oder Unterdruck nach dem Filter wissen möchtestest :

Der war 0 cm ........also weder Unterdruck noch Druck.

Alle Messungen wurden auf teichniveauhöhe bezogen .

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 17:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,
Jürgen hat geschrieben:
wann kommt der Rest?

ich gehe davon aus, spätestens Mitte des Februars.

Ich gehe davon aus, dass die Druckdifferenz unmittelbar vor und hinter dem Filterchen gemessen wurde.
37,5cmWs bei 18.000 l/h
38,5 cmWs bei 19.200 l/h
Wenn dem so ist, wäre die ganze Verrohrung incl. der verwendeten Pumpen überhaupt nicht mehr relevant.


Pfiffikus,
der das schon mal als konkrete Hausnummer anerkennt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 18:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Richtig Pfiffikus ,

direkt am Eingang SwB und direkt am Ausgang wurde die Wassersäule gemessen .

Habe durch Absperrhähne die Klarsichtschläuche angekoppelt , damit man diese Messungen jederzeit wiederholen kann.

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 14.Jul 2025 21:57 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 19:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Pfiffikus,

ich wende mich damit mal an dich, da du doch so etwas wie der Initiator dieser Messung zu sein scheinst.

Beschreibe doch bitte einmal die Vorgehensweise dieser Messung. Zum Beispiel wo was und mit was abgegriffen wurde? Das wäre schon mal ein Anfang um mit Heinrichs Zahlen in näheren Kontakt zu kommen.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 19:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Bin am Donnerstag bei Herrn Sprick in der Firma , werde mal einen Blick auf den Swing werfen , soweit das schon erlaubt ist , eigentlich fahre ich aber wegen dem TRI Light hin , na schau mer mal.

Sascha


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 14.Jan 2008 19:19 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Ach ja Pfiffikus ,

das Material der Schläuche iss auch echt noch wichtig.!!
( Denn man muss ja auch noch die Kohäsion und Adhäsion berücksichtigen :wink: )

Ganz wichtig auch die eigentliche Entnahme !
da diese sicher nicht isokinetisch erfolgt!
Also Durchmesser ; Ausformung ; Ort der Entnahmesonde beschreiben/berechnen!!

Das macht bestimmt so 2-5% Fehler aus :wink: :lol:

Ach ja die länge der Beruhigungsstrecke
vor der Wassersäulenmessung ist auch zu berücksichtigen!( nochma +/- 1% )

Würden wir diese Werte alle quadratisch addieren,
dann wird der Fehler wieder deutlich geringer !!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de