Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 7:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Fr 06.Jun 2014 17:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Der Fachmann hat es erkannt!
Ja Klaus und er funktioniert, er läuft und läuft, das Ergebnis sehr gut!

Es ist so wie die wichtigste Erkenntnis und daraus abgeleitete Frage nach dem ich in Rente gegangen bin:
TF ...... warum habe ich so einTeil nicht schon immer, warum so lange daran rumgemacht?
Rente .... warum habe ich diesen "Beruf" nicht sofort erlernt?
:hallo: Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Mo 09.Jun 2014 20:25 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Die Antwort habe ich jetzt nicht verstanden :?

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Klaus,
das verstehe ich wiederum auch nicht ... du bist doch ein schlaues Kerlchen.

"Hallo nur den Teichwasserstand gleich zu halten , ist doch nur "die halbe Miete" !!"
Oder habe ich das falsch verstanden?

Im Moment habe ich nur einen Schwimmerschalter für das Niveau nach dem TF (nach der Trommel)
Meinst du das als halbe Miete? Wenn ja ok.
Die 2te Hälfte ist dann noch das Teich - Niveau mit einem 2ten Schwimmerschalter überwachen bez. das Magnetventil zur Teichbefüllung zu öffnen. = 2te Hälfte.

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 14:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...nee,

was ich meinte steht doch da :


Klaus hat geschrieben:
Dei Trommler und dein Schwimmerschalter scheinen ja geradezu wie gemacht für einen Differenzlevel !!!

Dann hast du keinerlei Einfluß von variierenden Sammelkammerfüllständen, verursacht durch ...

...unterschiedlichen Teichwasserstand

...unterschiedliche Betriebsweisen wie

... Skimmer an/aus
... Mittelwasser an aus
... Pumpen/Flow Änderungen



nur den Teichwasserstand gleich zu halten , ist doch nur "die halbe Miete" !!



..wenn du denn den Teichwasserstand halten willst , brauchst du das Ventil und eine Überwachung zusätzlich dazu.

Aber dann hast du doch immer noch all die anderen Nachteile aus meiner Aufzählung :hugg:



Also der jetzige Levelschalter und die Teichlevelhaltung sind zusammen nur die "halbe Miete" !! :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 14:27 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Karl,

wenn Du den Teichpegel im Teich abgreifst und nur geringe Pegelunterschiede bis zum automatischen Nachfüllen erlaubst, dann bist Du schon ganz weit vorne.

Eine Leveldifferenzsteuerung bringt noch etwas mehr Flexibilität, aber dazu benötigt man messwertgebende Sensoren.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 17:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Klaus,
so ganz verstehe ich das noch nicht.
Aber für mich ist der jetzige Stand schon sehr gut.
Wenn ich die Teichniveauüberwachung noch realisiert habe bin ich vollauf zufrieden.

Hallo Frank,
ich bin sicher, wir beide diskutieren demnächst life .... :hallo:

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 17:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

bei mir ist nur ein schwimmer hinter dem trommler--damit er spült wenn dicht---dann noch ein magnetventiel an meiner brunnenpumpe-gesteuert über schaltuhr.3x am tag läuft wasser in den teich.

alles andere an technik--ist für mich pille-palle-spielerei und eine gefahrenquelle für ausfälle ;-)
das ist natürlich nur meine meinung zu technik am teich :-)

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 7:52 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 19:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo Bernhard,
ja .... hätte ich einen Brunnen, dann .... ja dann wäre das für mich ebenfalls "DIE" Lösung!

Gruß Karl

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
ja .... hätte ich einen Brunnen, dann .... ja dann wäre das für mich ebenfalls "DIE" Lösung!

warum nicht?

Du wechselst doch ohnehin ca. 10% des Wassers pro Woche, oder? Und gehe ich richtig davon aus, dass Du weniger als diese 10% als Spülwasser benötigst? Wenn das zutrifft, dann kannst Du auch mit Leitungswasser so arbeiten, wie Lobo. Nimm eine Zeitschaltuhr und programmiere sie so, dass diese 10% je Woche über ein Magnetventil in kleinen Dosen - gleichmäßig über die Woche verteilt - in den Teich fließen. Was nicht durch die Spülrinne geht, läuft eben über.


Pfiffikus,
der seinen Wasserstand ebenso konstant halten wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Aluminium SB Trommelfilter
BeitragVerfasst: Di 10.Jun 2014 21:21 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Karl,

kallemann hat geschrieben:
ja .... hätte ich einen Brunnen, dann .... ja dann wäre das für mich ebenfalls "DIE" Lösung!

warum nicht?

Du wechselst doch ohnehin ca. 10% des Wassers pro Woche, oder? Und gehe ich richtig davon aus, dass Du weniger als diese 10% als Spülwasser benötigst? Wenn das zutrifft, dann kannst Du auch mit Leitungswasser so arbeiten, wie Lobo. Nimm eine Zeitschaltuhr und programmiere sie so, dass diese 10% je Woche über ein Magnetventil in kleinen Dosen - gleichmäßig über die Woche verteilt - in den Teich fließen. Was nicht durch die Spülrinne geht, läuft eben über.


Pfiffikus,
der seinen Wasserstand ebenso konstant halten wird


dazu ist nichts mehr zu sagen :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 242 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de