Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 2:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 8:18 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
@ Ralf


wenn das vlies von der rolle abreist bleibt es doch deswegen trotzdem um die Biotrommel , der statische druck vom Wasser

drückt es an die Trommel, dann setzt es sich zu und der pegel steigt , dann wird es obwohl die rolle leer ist trotzdem weiterbefördert

solange bis das wasser anstatt über den Notüberlauf einfach über die freie Fläche an der Biotrommel laufen kann.

Beim 500er Modell ist das ca. 3-5 cm je nach flow das heißt am oberen Rand , schauen max.5cm raus über die das wasser dann weglaufen swird und nicht mehr über den Notüberlauf , die 3-5 cm sind dann außerhalb vom wasser und auch nicht bestrahlbar , der rest der trommel ist nicht bestrahlbar weil das vlies drum herum bleibt.


Also unmöglich das die Biologie weggebrutzelt wird.

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 8:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Ok! Danke für die Erklärung.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 19:46 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Denk ihr nicht das die UVC sowieso durch das Vlies durchdringt?? Hab mir voriges Jahr meine Dichtlippe am Smartpond innerhalb von 2 Monaten um 1cm geschrumpft! :shock: Und das trotz Vlies zwischen Licht und Dichtung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 20:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Na, die bekannte Antwort ist nein!

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 15.Sep 2011 21:01 
Offline
Teichbauer
Teichbauer
Benutzeravatar

Registriert: So 18.Apr 2010 12:34
Cash on hand:
1.039,94 Taler

Beiträge: 1656
Wohnort: München
Klar kommt noch Licht durch aber das was sich den Weg durch das Vlies bahnt ist nicht mehr wirklich aggressiv.
Das Quarzglas sollte gelegentlich erneuert werden da es mit der Zeit das Licht mit 254nm nicht mehr richtig durchlässt - durchsichtig ist es aber immer noch. Auch wenige cm ab der Lampe ist die Strahlung im Wasser bei Weitem nicht mehr so aggressiv.
Klar ist es immer noch nicht so dolle aber es baut schon schnell ab ;)

_________________
Gruß Chris!

http://www.Teichspezialisten.de
http://www.Indoor-Koihaltung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 16.Sep 2011 8:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Schöne Erklärung.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 16.Sep 2011 12:25 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Mir würds nicht in die Nähe vom Bioteil kommen! Irgendwo schwirrt hier ein Bild rum wo man sieht was die UVC innerhalb kurzer Zeit mit der Lippe gemacht hat.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 2:32 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Fr 16.Sep 2011 12:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Hier. Drunter die neue! :shock:


Dateianhänge:
IMG014-011.jpg
IMG014-011.jpg [ 199.02 KiB | 2520-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: So 18.Sep 2011 10:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo
Ich werde mir in kürze einen Tauch UVC anschaffen. :lol:

Beruflich habe ich mit sehr starken UV Röhren zutun.
Die werden zum Härten und Trocknen von Lacken und Lenoliumdrucken benötigt.
Es sind zwar andere Wellenlängen und andere Dotierungen in den Strahlern.
Trotzdem habe ich vor dem UV Licht sehr viel Respekt. :roll:

Ich werde versuchen das keine UV Strahlung an Kunstoffe gelangen kann.
Dabei ist es mir egal welche Kunstoffe das sind. (auch das Band des Vliesfilter)
Ich werde ALLES mit Edelstahl abschirmen. :!:

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: So 18.Sep 2011 16:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 18.Mär 2009 19:46
Cash on hand:
1.015,44 Taler

Beiträge: 166
Wohnort: Chiemgau
JensM hat geschrieben:
Moinsen !

Ich habe auch auf das SOFT von Martina ATF gewechselt.

Der Vliesverbrauch lag bei dem vorher genutzten Vlies bei 4 Metern am Tag. Beim Soft liegt er jetzt bei 1,40 Metern.
Das Wasser ist wie poliert.
25 m3 Wasser mit 19 Koi, bei allerdings noch moderater Fütterung, da die Biologie noch nicht zu 100 % läuft.
Umwälzrate liegt bei ca. 17000 Litern.


Hallo JENS, kann ich nur bestätigen....
Habe auch von Martina alles ausprobiert und war mit allem zufrieden....-
allerdings hat das SOFT einen riesen Vorteil, - der Abfall hat sich definitiv geviertelt.

Wie bei Dir brauch ich pro Woche ca. 9-11 m vom SOFT,
und so reicht mir eine Rolle genau 1 Monat (Mitte August bis Mitte September)...
Von den anderen 100m-Rollen reichte dies nichtmal 3 Wochen.

Also ich bleib beim Soft - und ich hoffe Martina kann das noch lange anbieten.

ÜBRIGENS..-
darf ich fragen, wie Ihr das Vlies entsorgt?
Ist das reine Cellulose - und kann das in die Papiertonne werfen - oder wie entsorgt ihr das Ganze.
Danke für ne kurze Rückantwort...

_________________
Liebe Grüße Michael

•Koi- und Schwimmteich: 23 m³
•PflanzenTeich: 5 m³
•3 Bodenabläufe a`110 mm
•2 Stand-Einbau-Skimmer a`110 mm
•2 Unterwasser-Zuläufe 63mm
•1 Wasserfall-Zulauf
- Vliesfilter 500mm (ca. 20`-25´Liter)
- Trommelfilter Aquaforte ATF-1G (Umbau gepumpt)
- 2 Biostufen 220 Liter + 300 Liter mit insg. 150 Liter Helix
- Pumpen 22.000 Aquaforte (Vliesfilter), 1x Lifetech SPB-613 (Ersatz)
- EP-Rohrpumpe 22m² (Trommelfilter)
- Tauch-UVC 40 Watt (Ersatz) + 80 Watt AMALGAM + Ozon Innotec Aquarizon 1.2

Innenhälterung wurde aufgrund des Aufwands und des Wachstums der Koi vor 5 Jahren beendet...jetzt Überwinterung mit Teichbällen....
•Innenhälterung: 2,3 m³
•Biostufe: 0,77 m³
- Vliesfilter 500mm aus Aussenbereich eingebaut.
•2 Bodenabläufe a`50 mm
•1 Eigenbau-Stand-Skimmer a`63 mm
•1 Unterwasser-Zuläufe 110 mm

http://www.murners.de/


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de