Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 9:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 27.Feb 2008 18:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo,

ich möchte hier keine Partei für irgendwelche Pumpen ergreifen, das muss jeder für sich ausmachen. Ich war bei den "Reispumpen" zunächst ja auch skeptisch, bin jetzt aber immer noch absolut begeistert.

Anmerken möchte ich nur, dass es insbesondere im letzten Jahr auf einmal auch sehr viele Beschwerden zur Linn gab. Feuchtigkeit in der Elektronik brachte wohl einige Pumpen zur Strecke. (Fi ausgelöst)

Einige User berichteten dann sogar von erheblichen Schwierigkeiten bei der Garantieabwicklung... Ich glaube unser UliE kann hier auch ein Lied davon singen.

Also wenn schon Edelpumpen zu hohen Preisen, sollte man wenigstens Kundenfreundlichkeit erwarten können und ich glaube hier hat Linn sich ein paar Patzer erlaubt...

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Feb 2008 0:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

Bernd Vogel hat geschrieben:
Hallo,

ich möchte hier keine Partei für irgendwelche Pumpen ergreifen,


Ich auch nicht.
Vor den Bericht von Bernd Vogel wurde aber allgemein davon abgeraten.
Zwar hatte sie kaum einer aber weil Günstig eh Schlecht sein musste.

Koipetry hat geschrieben:
der eine fährt Audi,und der andere Fiat.

Mittlerweilen fahren viele Fiats am Teich.
Bisher hört man kaum nachteiliges.
Sicher fehlen hier langzeitig Test um sie überhaupt mit der Linn zu vergleichen.

Also abwarten.
Ich zumindest bin dennoch immer noch mehr als zufrieden vom Preis/Leistung Verhältnis.

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 28.Feb 2008 9:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mi 16.Nov 2005 17:44
Cash on hand:
190,57 Taler

Beiträge: 2566
Wohnort: 38271
hallo,

ich habe jetzt 2 jahre fiap-pumpen, die auch aus china kommen, im einsatz und keine probleme. was mich an diesen pumpen sehr gestört hat, waren die falschen angaben über den verbrauch. technisch gesehen ist alles ok. zusätzlich habe ich seit einigen monaten eine reispumpe am laufen. auch zu dieser pumpe kann ich nichts negatives sagen. die fiap-pumpen werde ich wegen dem stromverbrauch gegen die reispumpen austauschen.

_________________
gruß daniel

Vergib deinen Feinden,aber vergiß niemals Ihre Namen. J.F.Kennedy


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 17:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
hallo,

ich wollt mal nachfragen wie die pumpe nach der zeit noch läuft.....probleme, ausfälle oder sonstiges ? unsere alte pumpe hat auch grad den geist aufgegeben und ich plane die hpp 25.000 zu kaufen und über einen dimmer zu regeln. ich wäre über mehrere meinungen/berichte zu den hpp pumpen begeistert.

ich hoffe es melden sich nen paar die gutes zu berichten haben ;)

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 20:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hallo Thaldor,

ich kann nur immer wieder sagen: "läuft, läuft und läuft"
Ich bin so zufrieden, dass ich mir jetzt eine weiter, HP 25 zugelegt habe.

Bisher habe ich bei der Serie eigentlich noch von keinerlei Ausfällen gehört.

Dabei betreibe ich meine sogar liegend, was sicherlich nicht gerade ideal ist mit dem Großen Flügelrad....

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 21:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Sep 2007 18:41
Cash on hand:
2.002,23 Taler

Beiträge: 233
Wohnort: Fleckeby
Moinsen,
also ich habe seit einiger Zeit eine 20000er im Einsatz und bin sehr zufrieden.
Gruß
Schroedi

_________________
http://www.koistammtisch-sh.de —> Der Koistammtisch für Schleswig-Holstein und Hamburg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 15.Mai 2008 23:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 29.Dez 2005 17:12
Cash on hand:
84,21 Taler

Beiträge: 2629
Wohnort: Regensburg
Hallo zusammen

thaldor hat geschrieben:
und über einen dimmer zu regeln. ;)


Ich habe hier zwei 20tsder aus der Serie.
Eine wird gedimmt.
Auch das klappt bestens.
Beim Hoch und Runterfahren arbeitet die Pumpe bisher einwandfrei.
Entscheidend finde ich das wie schon beschrieben wurde es eigentlich von der versprochenen Förderhöhe keine richtige Rohrpumpe im herkömmlichen sinn ist.
Im diesen Jahr habe ich die 20er über das 75 Rohr mal an die 02 Glocke angeschlossen die dann ca 60cm höhe überwinden muss.
Ich bin da ganz überrascht und schätze mal das hier immer noch runde 10tsd. gefördert werden

Gruß
Franco


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 9:43 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Mai 2008 10:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 30.Aug 2006 20:42
Cash on hand:
45,19 Taler

Beiträge: 148
Wohnort: Essen
Hallo,

erstma danke für die guten Nachrichten, ich denke ich werd mich auch zu gunsten dieser Pumpe entscheiden, da Preis-Leistung wohl nicht zu toppen ist.
Wieviel Monate/Jahre laufen die Pumpen bei euch nun ? Vorallem interessiert mich wie lang die Gedimmten laufen und ob ihr alle mit einem einfachen "Baumarkt-Dimmer" dimmt ?

@Franco
Bernd hatte auf Seite 1 glaub ich geschrieben, dass mit einer Förderhöhe von etwa 60cm noch gut 11.000L/h durchkommen ;)

_________________
mfg Bastian


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Mai 2008 10:52 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Hi,

meine läuft jetzt seit Juli 2007. Damals kamen die Pumpen relativ neu auf Markt. Viel länger werden vermutlich noch keine laufen.
Aber ich vermute stark, dass der Motor aus einer anderen Pumpenserie des Herstellers stammt und dort schon längere Zeit Problemlos funktioniert. (Ich meine Hr. Kleeblatt meinte was von 2-3 Jahren würde die Technik bereits in anderen Pumpen laufen)

Meine Pumpe hatte ich immer wieder mal gedrosselt, immer wieder unterschiedlich. Bislang problemlos.
Gegen Ende bin ich aber dazu übergegangen sie immer Volldampf laufen zu lassen, bis ich mir jetzt sogar eine 25 000er geholt habe :)

Gedrosselt über den Brennenstuhl Dimmer (der auch bei Linn Verwendung findet)

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 16.Mai 2008 11:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 22.Jul 2007 12:57
Cash on hand:
10,58 Taler

Beiträge: 493
Bernd Vogel hat geschrieben:
Hi,

meine läuft jetzt seit Juli 2007. Damals kamen die Pumpen relativ neu auf Markt. Viel länger werden vermutlich noch keine laufen.
Aber ich vermute stark, dass der Motor aus einer anderen Pumpenserie des Herstellers stammt und dort schon längere Zeit Problemlos funktioniert. (Ich meine Hr. Kleeblatt meinte was von 2-3 Jahren würde die Technik bereits in anderen Pumpen laufen)

Meine Pumpe hatte ich immer wieder mal gedrosselt, immer wieder unterschiedlich. Bislang problemlos.
Gegen Ende bin ich aber dazu übergegangen sie immer Volldampf laufen zu lassen, bis ich mir jetzt sogar eine 25 000er geholt habe :)

Gedrosselt über den Brennenstuhl Dimmer (der auch bei Linn Verwendung findet)

Gruß Bernd


Bernd wen du die Pumpe drosselst verringert sich dann auch der Stromverbrauch?


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 164 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de