Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 0:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 24  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Reaktor
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 19:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Tommy,

der Druck des O2 hält quasi das Wasser nieder?

Gruß,
Frank


Genau Frank,
so müsste es sein.
Sauerstoff Oben Wasser Unten zwischendrin die Kontaktfläche.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 19:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Ok Tommy,

dann müßte ich meinen Reaktor genauso bauen wie auf Deiner Skizze. ;-)

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Reaktor
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 20:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Frank das war erst mal nur mein Gedanke, da von einem Innneleben eines reaktors immer fast nix zu sehen ist, warte mit dem Bau mal bis die Spezialisten noch mehr dazu schreiben.

Gruß Tommy,
der da noch in den Anfängen hängt.

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 20:08 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Tommy, ich warte auch noch. Für mich müßten die Anschlüsse auch möglichst unten sein.

Nur mal so: wo nix ist, darüber kann man auch nix schreiben. :mrgreen:

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Reaktor
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 21:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
Thomas hat geschrieben:
Frank das war erst mal nur mein Gedanke, da von einem Innneleben eines reaktors immer fast nix zu sehen ist, warte mit dem Bau mal bis die Spezialisten noch mehr dazu schreiben.




hier----------------------------

http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... c&start=50

steht doch schon alles

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 21.Nov 2005 7:31
Cash on hand:
271,53 Taler

Beiträge: 1869
Wohnort: 73xxx
Moni hat geschrieben:
Hallo Frank,hallo Thommy
na das hört sich für mich ziemlich kompliziert an :wink: aber mein Mann wird damit bestimmt was anfangen können

Danke Euch recht herzlich

Liebe Grüße Moni


um es ganz einfach zu sagen:

hinten geht Luft rein, vorne kommt 95%iger Sauerstoff raus :)

In der Luft sind ca. 21% Sauerstoff und der Rest besteht aus anderen Gasen.
Ein SK Filtert diese restlichen Gase raus, so dass bis zu 95% Sauerstoff rauskommen. Rein gehen dann eben 5 Liter und raus kommt noch 1 Liter... Der Rest wird an anderer Stelle "entblasen"

Gruß Bernd

_________________
Teich 30 m³, Polypond Compactfilteranlage, 40 W UVC, 2 x 33 m³ EP Pumpen | IH 10 m³, TF, Oxidome, Helix, HP 25 m³ Pumpe


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 21:42 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Bernd Vogel hat geschrieben:
Der Rest wird an anderer Stelle "entblasen"


Nee Moni, der SK pubst nicht. :lol:

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 0:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Reaktor
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 21:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Hallo Bernhard,
ja genau, du hast da ja schon interessante Bilder hier eingestellt.
Hab ich mir gleich nochmal reingezogen :wink:

Dein Fass ist unten doch komplett offen, ist das Egal odel hat dies Vor. oder Nachteile :?:

Durch den Wasserdruck geht die Entlüftung schon ziemlich gut.

Wie Groß sollte so ein Reaktor sein? So dass der SK ne halbe dreiviertel Std läuft zum befüllen oder sollte er noch größer sein?


Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 21:53 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hi Tommy,

sollten die zwei Techniken, O2-Glocke und Druckbehälter nicht getrennt betrachten?

Lobo, siehst Du ein Problem, wenn beim Druckbehälter Zu- und Ablauf unten erfolgen (wie auf der Skizze)?

Gruß,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Reaktor
BeitragVerfasst: Mo 25.Jun 2007 22:02 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 08.Feb 2006 17:35
Cash on hand:
5.735,56 Taler

Beiträge: 2517
Wohnort: 97993 Creglingen- Craintal
Yoshihara hat geschrieben:
Hi Tommy,

sollten die zwei Techniken, O2-Glocke und Druckbehälter nicht getrennt betrachten?

Lobo, siehst Du ein Problem, wenn beim Druckbehälter Zu- und Ablauf unten erfolgen (wie auf der Skizze)?

Gruß,
Frank


Im Prinzip sind beide Systeme doch gleich, mir ist ein Schwerkraftsystem wichtig und ich denke wenn die Anschlüsse unten sind hat das den Vorteil, dass die Luft da nicht reindrückt und auch eine evtl kleine Undichtheit da weniger die Rolle spielt. Wenn oben eine Undichtheit wäre würde der O² Vorrat schneller verblasen.

Gruß Tommy

_________________
Der sich bei euch für die vielen Klicks bei HIER SIND WIR und bei der KOITEICHNEUBAU VON THOMAS herzlich bedankt.
Hier meine Teichbaudokumentation


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 236 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19 ... 24  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de