Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 0:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 16:51 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Genau KoiFanatic66
Du triffst den Nagel genau auf den Kopf! Du schreibst:

So mag jeder dann abschätzen, inwieweit wohl die Verhältnisse an seinem Teich davon negativ abweichen.

Ich meinte auch nicht das Gesabble von Pumpenherstellerkurven, die sowies NICHT stimmen, und was andere machen, sondern ganz einfach, welche Leistung hat der neue Filter und mit welchen Verlusten bei welchen Bedingungen zu kalkulieren sind!

Heinrich hat jetzt mit seiner, gehen wir mal davon aus, richtigen Berechnung und Versuchsanordnung genau bestimmte Betriebspunkte angegeben.

Wie sieht es jetzt aber an meinem Teich aus? Aus einer Tabelle oder Kurve kann auch Laie recht einfach, seine Leistung bestimmen.

Aus diesem Schluß wiederum die benötigte Pumpenleistung!
Was zum Schluß hinten raus kommt, will ich vorher wissen, und nicht hinterher und feststellen das die Leistung nun eventuell zu hoch oder zu niedrig ist.

KoiFanatic66, Schätzungen bringen nicht weiter.
Eindeutige Angaben tragen maßgeblich dazu bei ein Gerät richtig in ein System einzubinden. Jeder weiß wonach er sich zu richten hat und seine Systemdaten maßgeblich zu berücksichtigen.
Sonst funktioniert hinterher gar nix, und wer ist dann Schuld?

Ich ziehe mal einen Vergleich!
Die Aussagen hier entsprchen in etwa so beim Autokauf:
Sie kaufen ein absolut neuardiges Fahrzeug, das mehr PS hat als man dentk und in dem viele Leute reinpassen. Wir habe das ausprobiert, bei 100 km/std passen immer noch viele Leute rein.

@Heinrich

einen Drehwurm hab ich schon lange, eine fachmännische Antworten auf klar defenierte Fragen von Jürgen.
Keine Anwort ist rumkreiseln.



P.S: auch eine 100% Rechtschreibung ändert nichts an der Fragestellung


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 18:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Oha , jetzt hat der Anonyme aber mal auf´n Putz gehaun.

Echt voll fett der Einstand hier.

Das sind doch alles erste Infos und Andeutungen ....


....mehr noch nicht !

Wozu die Aufregungen ?

Lasst das Ding erstmal fertig werden !

Wer es alsö gaaanz genau haben möchte ,
der sollte seine Nerven etwas schonen ,
und dann vor dem Kauf eines solchen Teils ,
die dann gültigen technischen Daten prüfen!


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 18:26 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
N´Abend Heinrich

Zitat:
Habe bei meinen Literangaben darunter geschrieben , das wir den Über-oder Unterdruck am SwB Filter noch nicht machen konnten , und das bei passender Gelegenheit nachholen werde !
Diesen Überdruck (bar) meinst du anscheinend mit Förderhöhe ?!

Du verstehst das anscheinend tatsächlich nicht. Vergiss das mit dem Überdruck einfach mal für eine Sekunde, denn den benötigst du nicht um vernünftige Angaben zu machen. Durchfluss ohne Filter und Durchfluss mit Filter unter ansonsten gleichen Bedingungen und zusammen mit der Pumpenkennlinie genügen in diesem Fall. Allerdings hat die Sache nur den einen Haken. Diese Ergebnisse gelten dann ausschließlich für deinen Testaufbau und nichts anderes. Daher wäre es hoch professionell du würdest dir als erstes einmal eine vernünftige Testumgebung aufbauen, in der du Einfluss von Feld-Variablen möglichst ausklammern kannst. Verrohre den Filter z.B. mit einem dem tatsächlichen Filteranschluss entsprechenden Rohr und nicht mit diesem Schlauchgedöns. Das Rohr hälst du so kurz es geht und für jeden Versuch gleich, womit du die Resultate auf deinen Filter fokusierst und nicht auch noch dynamische Rohrleitungsverluste ausklammern musst. Für den Ausgang des Filters gilt dasselbe.

Schnell mal etwas irgendwie an einen bestehenden Teich angeschlossen liefert in deinem Fall keine brauchbaren Resultate. Aber genau das ist dir doch wichtig bzw. sollte es zumindest sein wenn du sie hier niederschreiben möchtest. Um das Ganze zu untermauern wären als ergänzende Dokumentation auch ein paar Bilder des Versuchsaufbau eine willkommene Bereicherung. Der Seriösität der bisherigen Unternehmung würde das alles einen gewaltigen Vorschub leisten.


Zitat:
Ich muss mich nur köstlich amüsieren , da wir die einzigsten sind die überhaupt solche echten Test machen und auch veröffentlichen , selbst der Markführer gibt hier garnichts an ausser :...... bei ca. 02-03 bar sollte die pumpe alle 2 Std. den teichinhalt umwälzen ! Welche Pumpe dazu aber erforderlich ist , verschweigt er !

Das du der Einzigste bist unterschreibe ich dir sogar sofort. Eine Frage noch. Wenn du diesem Informationsdefizit gegenüber so negativ eingestellt bist, warum verkaufst du dann diese Produkte überhaupt? Du hast hier auch keine Testresultate veröffentlicht, sondern dir einmal selbst ans Bein gepinkelt und das andere mal ein paar lustige Zahlen geschrieben. Hieraus einen Test im Sinne von Test abzuleiten läßt mich erschaudern, wenn ich daran denke, dass der Gurt meines Autos und der Kindersitz ebenfalls getestet sind.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 19:01 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
[quote="Klaus"]Oha , jetzt hat der Anonyme aber mal auf´n Putz gehaun.

Echt voll fett der Einstand hier.

Und was macht dich bekannter "Klaus"

Dein Name? Stimm der?

auf jeden Fall steht in deinem Profil auch nicht mehr drin als in meinem...

by the way

Aber Recht hast Du, abwarten und die vollendenten Daten anschauen.

Das mal an Anregung für den Filterbauer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 19:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi Cyprio .. schau mal auf den Zusatz unter deinem Namen :wink:

...wenn du die Suchfunktion benutzt, kannst du darüber leicht etwas finden :wink:


GRuß

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 19:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Dez 2007 18:35
Cash on hand:
504,19 Taler

Beiträge: 92
Wohnort: Kitzingen Unterfranken
Das habe ich ohne deinen Hinweis schon gesehen.

Und?

a: Was hat das mit dem neuem Filter zu tun?
b: Habe ich meine persöhnlichen Angaben vollständig und richtig ausgefüllt, somit habe ich kein Problem damit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 19:16 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Na dann frag doch nich erst so .... :?

OK :backtop:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 0:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 19:43 
Offline
Redakteur
Redakteur
Benutzeravatar

Registriert: Sa 28.Jan 2006 14:10
Cash on hand:
157,55 Taler

Beiträge: 5842
Wohnort: Kanton Fribourg Schweiz
Wir sind sicher alle froh einen weiteren Kenner mit produktiven Beiträgen hier begrüßen zu dürfen :roll: . Ich werde mir einfach im Frühjahr die Sache mal anschauen :wink: .

_________________
Mit freundlichem Flossenschlag

KoiFanatic66
A. Lincoln: "BESSER SCHWEIGEN UND ALS MÖGLICHER IDIOT GELTEN, ALS SPRECHEN UND ALLE ZWEIFEL ZU BESEITIGEN."

Hauptteich Bj 2006; Teichvolumen 25m3; Tiefe: 210cm; 2x BA 1x Skimmer
Filter I: Genesis Eco 750G mit Pond Eco Plus 20000 + Aquamax Eco 16000
Hälterung: 4000l PE-Becken freistehend
Filter : Genesis Evo 3/500 G +Eco 8500

Mein Teich
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=1650
Mein Japangarten
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=4494


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 20:59 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Heinrich,

Heinrich hat geschrieben:
5.) Meine Angaben sind die Liter die hinten im teich ankommen , also das was einen teichbesitzer interessiert . Was interessieren sich die meisten Teichbesitzer über ....was für ein druckverlust ..... Druckdifferenz vor und nach dem Filter ...... usw.

indirekt interessiert den Teichbesitzer schon, welcher Druckverlust entsteht. Denn Volumenstrom * Druckverlust ist ein Maß für die Nettoleistung, die dein Filter schluckt. Dazu käme noch der Druckverlust der Verfilterung, der Verrohrung usw. Und diese ist proportional zu der Leistungssumme, die dann Brutto eine Pumpe erbringen muss.
Du bestätigst ja selber, dass dieser Wert interessant ist.
Heinrich hat geschrieben:
Sie interessieren sich nur dafür wieviel watt benötige ich um xxxxxl/h durch den Filter xxxxx zu pumpen !
Und diese Angaben habe ich oben gemacht , nicht mehr und nicht weniger !

Und bei aller Fragerei nach Details und Kommastellen - über eine Tatsache sollte wohl zwischen allen Diskutanten Einigkeit herrschen: Dein Filter scheint wesentlich weniger Leistung zu verschlingen, als die anderen bisher etablierten Beadfilter.

Deshalb ergeht an dieser Stelle meine Empfehlung, schleunigst vor und hinter dem Filterchen einen durchsichtigen Schlauch anzuschließen und gleichzeitig Volumenstrom zu messen. Eventuell noch bei verschiedenen Drosselungen? Dann hätte das Teil sogar sowas wie eine Kennlinie. Was interessiert den technisch versierten Teichfreund mehr?
Und nebenbei bemerkt - bei einer so durchgeführten Messung wäre weder interessant, welche Pumpe da werkelt, noch wie welche Art von Schläuchen mit welchen Kringeln liegen.


Heinrich hat geschrieben:
Hiermit bitte ich User aus unserem näheren oder weiterem Bereich , mit mir zusammen diese Messungen nochmals zu machen , damit hier nicht der Eindruck einer Parteinahme entsteht !

Diesen Aufruf unterstütze ich. Auch mir wären da einige Kilometer nicht zu schade. Doch an deiner Stelle würd ich den Aufruf noch solange aussetzen, wie die Druckdifferenz unmittelbar am Filter nicht messbar ist. Denn bis dahin gebe ich Jürgen Recht. Bis dahin wird sich der Besucher nur einen recht subjektiven Eindruck von deinem Filter machen können.


Jürgen hat geschrieben:
Ich hab es bereits erwähnt. Dafür existieren Kennlinien für die der Hersteller gerade stehen muss ...

Als aufmerksamer Leser dieses Forums dürfte dir nicht entgangen sein, dass hier schon Herstellerangaben nachgemessen worden sind, die erstaunliche Ergebnisse zutage brachten. Aus diesem Grunde staune ich ja, dass Heinrich sich bei den Leistungsvergleichen auf Leistungen von Pumpen Bezug nahm. Und aus diesem Grunde hab ich ihm auch ans Herz gelegt, die mit einfachen Mitteln durchfühbare Messung des Druckverlustes nachzuholen.


Cyprio hat geschrieben:
Die Fragen von Jürgen waren absolut für einen Fachmann eindeutig und begreiflich gestellt.

Achso?

Jürgen hat geschrieben:
Hallo Heinrich,

die Förderhöhe:

Du gibst zu jeder Pumpe eine Förderhöhe an. Vermutlich eine Angabe über die Höhe der Ws die die jeweilige Pumpe in deinem Versuch überwinden muss. Nun hast du zwei Angaben zum max. Durchfluss. Einmal mit dem Filter und einmal ohne. Wo setzt du hierbei aber die reine zu überwindende Förderhöhe mit Filter an und wo ohne?

Oder anders ausgedrückt. Ist die reine Förderhöhe in beiden Fällen deiner Meinung nach identisch? Diese Frage erscheint mir gerade in Verbindung mit einer Linn, die bereits wenige Zentimeter mit entsprechener Leistung quittiert, als wichtig genug gestellt zu werden. Generell würden mich mehr Details zu deinem Versuchsaufbau interesserien. Immerhin soll den Resultaten auch etwas in jeder Hinsicht verwertbares entnommen werden.

Jürgen hat geschrieben:
Was war denn nun so schwer daran, die Sache mit DEINEN Angaben zur Förderhöhe aufzuklären. Gefragt wurdest du das schließlich oft genug.

Also wenn ich hier frage, frage ich hier nicht nach einer Förderhöhe, sondern nach dem Druckverlust im Filter, nach einer Druckdifferenz (bei verschiedenen Durchflüssen). Denn dieser Filter fördert ja nix. Soviel zum Thema Eindeutigkeit und Begreiflichkeit der Fragen.


Es mag mit der Plastiksackmethode Messfehler geben. Es mag Streubreiten in den einzelnen Pumpen desselben Typs geben. Alles, was Heinrich uns hier vermittelt hat und vermitteln konnte, ist ein ungefährer Wert des Druckverlustes. Mag sein, dass es zehn oder zwanzig Prozent Abweichung zum tatsächlichen Wert gibt. Aber dass diese Art Beadfilter dem Wasser sehr wenig Widerstand entgegensetzt, das ist wohl unbestritten und dieser Fakt geht nach meinem Ermessen in dieser Diskussion hoffentlich nicht unter.


Jürgen hat geschrieben:
Schnell mal etwas irgendwie an einen bestehenden Teich angeschlossen liefert in deinem Fall keine brauchbaren Resultate. Aber genau das ist dir doch wichtig bzw. sollte es zumindest sein wenn du sie hier niederschreiben möchtest.

Es handelt sich um Messergebnisse an einem Prototyp, an dem noch laufend gebastelt wird und Verbesserungen vorgenommen werden. Welchen Wert hätten denn Werte, die nicht 20, sondern vieleicht 5% Ungenauigkeit hätten? Gut vorstellbar, dass das Serienmodell einen präziseren Beipackzettel bekommt?


Jürgen hat geschrieben:
Um das Ganze zu untermauern wären als ergänzende Dokumentation auch ein paar Bilder des Versuchsaufbau eine willkommene Bereicherung.

Leider weigert sich Heinrich seit Monaten beharrlich, von mir eine Lektion im Einstellen von Bildern zu nehmen! :evil:


Zitat:
Der Seriösität der bisherigen Unternehmung würde das alles einen gewaltigen Vorschub leisten.

Bei allen Unwägbarkeiten, die die bisherigen Verlautbarungen noch enthalten, sei mal klar gestellt: Für unseriös halte ich die hier geposteten Antworten nicht. Sie mögen zwar Fehler enthalten, doch sie gestatten zweifellos, sich ein Bild von der Stärke der Druckverluste zu machen. Und um das Doppelte oder ein Mehrfaches hat sich Heinrich mit Sicherheit nicht vermessen!


Pfiffikus,
der Heinrich bisher nur ein einziges Mal auf seinem Messestand gesehen hat


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 09.Jan 2008 21:33 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
N´Abend Pfiffikus,

Pfiffikus hat geschrieben:
Und bei aller Fragerei nach Details und Kommastellen - über eine Tatsache sollte wohl zwischen allen Diskutanten Einigkeit herrschen: Dein Filter scheint wesentlich weniger Leistung zu verschlingen, als die anderen bisher etablierten Beadfilter.

Auch wenn da ein "scheint" im Satz verbaut ist. Bevor man etablierte Hersteller als Vergleich für ein sehr virtuelles Produkt anführt, sollte man sich auch ein paar Gedanken darüber machen wie man diesen Satz belegen kann. Du streust hier einem Geist Rosen.


Zitat:
Als aufmerksamer Leser dieses Forums dürfte dir nicht entgangen sein, dass hier schon Herstellerangaben nachgemessen worden sind, die erstaunliche Ergebnisse zutage brachten.

Was interessieren aber solche Einzelereignisse auf die Masse bezogen? Ich orientiere mich bei namhaften Herstellern wie Linn und Oase an deren Angaben und Pumpenkennlinien und nicht an dem, was ein einzelner an seiner Pumpe bei sich Zuhause "gemessen" hat. Auch nicht wenn dieser eine Heinrich heißt. Klar gab es schon FIAP-Pumpen, bei deren Beschreibung leider ein Druckfehler unterlaufen ist, aber FIAP ist in Sachen Pumpen auch nicht Oase oder Linn. Zumindest nicht für mich.


Zitat:
Bei allen Unwägbarkeiten, die die bisherigen Verlautbarungen noch enthalten, sei mal klar gestellt: Für unseriös halte ich die hier geposteten Antworten nicht. Sie mögen zwar Fehler enthalten, doch sie gestatten zweifellos, sich ein Bild von der Stärke der Druckverluste zu machen. Und um das Doppelte oder ein Mehrfaches hat sich Heinrich mit Sicherheit nicht vermessen!

Es bedarf einer ausgeprägten Phantasie und einiges an Wohlwollen, wenn man das tatsächlich so meint wie es geschrieben ist.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 265 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de