Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 21:41 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
:D
Danke....

Dann kann ich ja wieder etwas basteln.....

Gruß


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 22:37 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 888
ThorstenC hat geschrieben:
Oder
Da habe ich das UND für die Notabschaltung nach Alarm UND 5 Spülungen hinter das Spülzeitrelais gesetzt....

:


wie hast du das gemacht, dass die ganzen Verbindung hinter B002 nicht verloren geht?
wie kann man den UND Block zwischen die Verbindungen einfügen und die Verbindungen für den Block übernehmen?

2. Frage warum sind bei der Nachüllung 2 Uhren vorgesehen und das eine or ist doch unnötig da hängt nur ein block dran?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 22:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Nochmals vielen Dank.
Not-Aus funktioniert jetzt super.
Bei mir wird in diesem Falle alles ausgeschaltet, der Alarm eingeschaltet und die Belüftung vom Filter auf Dauerbetrieb
gesetzt.
Nach dem erneuten Betätigen von I1 geht alles wieder in den Ursprungszustand.

Gruß


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 22:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Georg:

ich habe einfach einen neuen UND-Block gesetzt und die Verbindungen dann einzeln von alten auf den neuen gelegt.
Somit gehen dir beim Löschen des alten UND-Blockes die Verbindungen nicht verloren.

_________________
Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 23:24 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 888
ok ich dachte das geht vielleicht durch eine Trick automatisch
Einen block ersetzen kann man ja auch ganz einfach: neuen Block mit Maus auf alten block ziehen Maustaste los lassen fertig.
Es werden alle Verbindungen vom alten Block übernommen.

ich habe noch den Ausgang Wasserwechsel Q9 gelöscht und auf Q3 gelegt (Brunnenpumpe/ Magnetventil Teichnachfüllung)

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 23:36 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 888
ich habe noch den Ausgang Wasserwechsel Q9 gelöscht und auf Q3 gelegt (Brunnenpumpe/ Magnetventil Teichnachfüllung
(ich habe keinen Q9)


Das gibt aber nun einen Konflikt mit den Betriebsstundenzähler.

kann ich den zähler für "letzte Nachfüllung seit" vor den or Block setzen sodas die Wasserwechsel nicht mitezählt werden ?
siehe Bild
Dann wird für den Wasserwechsel ein eigener BSZ notwendig.


Dateianhänge:
Q3 BSZ und Anbindung Wasserwechsel.png
Q3 BSZ und Anbindung Wasserwechsel.png [ 106.21 KiB | 2539-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Mär 2016 16:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jul 2012 13:27
Cash on hand:
162,97 Taler

Beiträge: 58
Hallo

Komplement an die Mitwirkenden an diesem Thread. Mal eine Frage in die Runde.
Ich habe die Grundsteuerung "TF spülen und drehen" erweitert.

Ich wollte dass wenn der Schwimmerschalter anzieht die Trommel zuerst
ohne Spülen 4 s dreht. Danach wieder Dreht und Spült usw.

Das habe ich noch hinbekommen. Jetzt wollte ich diese Funktion
"Trommel kurz drehen" mit einem Schalter ein bzw. ausschalten.

Aber irgendwie bekomme ich das nicht so richtig hin. Wenn ihr
dazu Ideen hättet wäre ich recht dankbar. Das Programm habe ich angehängt.

Danke Euch


Dateianhänge:
TF.zip [17.67 KiB]
211-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 18:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Mär 2016 16:10 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Feb 2016 12:19
Cash on hand:
289,89 Taler

Beiträge: 101
Über welche Zeit? Zeit änderbar? Logo td Display verbaut?

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Mär 2016 16:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 24.Jul 2012 13:27
Cash on hand:
162,97 Taler

Beiträge: 58
kein TD, Trommeldreht für 4 sec


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Sa 12.Mär 2016 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 659
Wohnort: Erkelenz
KoiToiToi hat geschrieben:
Hallo

Komplement an die Mitwirkenden an diesem Thread. Mal eine Frage in die Runde.
Ich habe die Grundsteuerung "TF spülen und drehen" erweitert.

Ich wollte dass wenn der Schwimmerschalter anzieht die Trommel zuerst
ohne Spülen 4 s dreht. Danach wieder Dreht und Spült usw.

Das habe ich noch hinbekommen. Jetzt wollte ich diese Funktion
"Trommel kurz drehen" mit einem Schalter ein bzw. ausschalten.

Aber irgendwie bekomme ich das nicht so richtig hin. Wenn ihr
dazu Ideen hättet wäre ich recht dankbar. Das Programm habe ich angehängt.

Danke Euch

Hallo,
habe mir das Prog. mal angesehen,
ist so einiges nicht professionell aufgebaut,
aber schaue mal ich habe dir den Schalter eingebunden
http://www.shelties-vom-erkelenzer-land.de/Test/TF.lsc
Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de