Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 07.Mai 2025 17:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 20:59 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Also. Das Material kann man sich so vorstellen.

Kugeln, dicht an dicht gelegt, und das in allen Koordinatenebenen.
Es sind also Große neben Kleine und Mittlere kugeln usw. . also son schöner Mix.
Dieses macht man nun zu der gewünschten Schichtdicke. So von der Termischen und Druckseitigen bearbeitung beim Sintervorgang , das betrachten wir jetzt mal nicht. ist auch für das Vorstellungsmodell Wurst. Die kleinen Zwischenräume zwischen diesen Kugelschichten ergeben die besagten kanäle, mit Ihrer " chaotischen " Röhrenform.

Ich hoffe das war verständlicher.


Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 21:08 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo Pfiff, daß klapt bei mir nicht. Dafür bin ich einfach zu doof. :oops:
Bin froh das ich das Schreiben hier in den Foren am Rechner hin bekomme. :oops:

Aber ich habe es ebend mal mit nem gans einfachen Bresser AL Mikroskop probiert. Geht auch. Muß also kein teures sein.

Wer es mal nachvolziehen will. Hier die Einstellungen, wobei man was schon sieht bei dem Billigteil.

Licht: Oben plus Unten gleichzeitig.
Keine Filterblende. Also nix Farbscheibe unter dem Mikrotisch.
Revolver auf 4X also den rot-markierten kopf.
Dann die barlow-Linse auf 40 verwenden. Steht Barlow drauf, kann man nicht verwechseln.
Dan die Linse WF 16x.

Abstand von der Objektkannte ( siporax ) zum Revolver ca. 1,5cm.

Man wird das gut sehen können, sogar mit dem Billigen Bresser. das hätte ich jetzt nicht vermutet. na, egal.

Ich hoffe das war leicht nachvollziehbar erklärt.

Grüße Karlchen :D

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 21:59 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Gut geschildert Karlchen,
so wird das Ganze doch schon viel anschaulicher!

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 23:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy zusammen,

ohne mich jetzt mit den mathematikern anlegen zu wollen, sage ich schlicht und einfach - diese geschichte ist nicht berechenbar, wie man an karlchen merkt auch sehr schlecht erklärbar :lol:

schüttdichte tabellen werden auch nicht gerechnet, sondern sind eine mischung zwischen berechnen und realtests (zählen, volumen) mit dem basismaterial, einwenig verdrängungslehre nach archimedes etc. und sind auch nur als näherungswerte zu sehen :wink:

selbst bei gleichmäßigen runden körpern (welche wir aber nicht haben) ergibt die mathematik nur ungenaue angaben, weil bei manchen körpern im inneren viele anlagepunkte vorhanden sind, im außenbereich dann einige weniger, es ist nicht bekannt welche fläche ein kontaktpunkt verschlingt etc.

in meinen augen unnütze arbeit, wenn noch nicht einmal das basisgranulat in ungebundener form vorliegt. :oops:

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 0:04 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo,
auch meinen Senf dazu.

Mann könnte ja jedes vorhandene Kügelchen aus der jeweiligen Biofilterfüllung/Charge einer CT unterziehen, dann dürfte ansich ein sehr genaues Volumen berechenbar sein :lol:

Die jeweilige Charge muß natürlich als ganzes gehandelt werden....
also für jede Filterfüllung eine extra Charge herstellen und ein CT anfertigen....
schon ist eine sehr genaue wirksame Filtermediumöberflächenberechnung vorhanden 8) :lol: :wink:

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 0:25 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

die Kügelchen waren ein Modell. Karlchen hat uns heute wichtige Informationen geliefert.

Da das Modell augenscheinlich zu weit von der tatsächlichen Struktur weg ist, werde ich mit etwas Neues einfallen lassen. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 1:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 02.Apr 2008 10:41
Cash on hand:
286,97 Taler

Beiträge: 185
Warum hebt der rüde bein pinkeln n bein?
...weil ers kann :wink:

will sagen, mir is ansich nur wichtig dass es funktioniert :wink:
das tuts schon seit vieeeeeeeelen jahren in velen teichen und ganz vielen aquarien. 8)

gruss
suisse


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 07.Mai 2025 17:11 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 8:03 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
suisse hat geschrieben:
will sagen, mir is ansich nur wichtig dass es funktioniert :wink:
das tuts schon seit vieeeeeeeelen jahren in velen teichen und ganz vielen aquarien. 8)
gruss
suisse

mocowolf hat geschrieben:
Meines Erachtens sind diese ganzen (theoretischen) Berechnungen alle für die Katz... 8)
Ich glaube hier hilft nur....Versuch macht kluch.... alles andere iss doch pillepalle :roll: oder liege ich da so falsch?
gruß
moco :wink:


Hallo suisse, 8)

mein Reden.... :ätsch:



moco :wink:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 9:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
suisse hat geschrieben:
das tuts schon seit vieeeeeeeelen jahren in velen teichen. 8)


In welchen Teichen? Wer Siporax seit vielen Jahren im Koiteich einsetzt soll sich bitte melden.

Es ging darum, dass die Fläche extrem groß ist und bislang keiner einen Flächennachweis erbringen konnte. Sicher ist es dann legitim die Fläche in Frage zu stellen. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 11:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 05.Feb 2006 23:49
Cash on hand:
2.080,63 Taler

Beiträge: 949
Wohnort: Glashütten
Iiiiiiiich , 12 Jahre lang.
:)

Du willst sicher Siiiieeeehste sagen,weil es nicht viele haben.Vieleicht täusch ich mich auch.
Aber 1. ist es eine Preisfrage. 2.Die Auswahl an Filtermedien ist breiter als z.B.vor 12 Jahren.
Nebenbei: die
Frage wer hat Siporax....es können sich nur die melden die hier lesen!!
Von allen die es haben und sich hier geäußert haben ,hab ich noch nichts negatives gelesen.

Eines ist für mich sicher.Wenn mein derzeitiger Helixfilter mal tief in die Knie gehen sollte,
ist mein olles Siporax wieder drin.Auch wenn du dein Hammermännchen wieder aktivierst :wink:

_________________
Es grüßt euch Wilfried
>Viele Male schaut der Wille durchs Fenster,
ehe die Tat durchs Tor schreitet<
Erasmus von Rotterdam


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de