Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 11.Mai 2025 15:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 269 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 27  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 19:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Hallo Jürgen,
wenn das zweilagig ist,dann will ich nicht wissen was da drauf ist!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 19:46 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
da sucht sich das Wasser enen ganz anderen Weg!
Da bin ich überzeugt!
Irgendwo seitlich durch oder so ... untersuche mal den ganzen Kasten!

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 20:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
kallemann hat geschrieben:
da sucht sich das Wasser enen ganz anderen Weg!
Da bin ich überzeugt!
Irgendwo seitlich durch oder so ... untersuche mal den ganzen Kasten!




Hallo Kalle:

Nein das glaube ich nicht , der Knackpunkt an dem Gerät ist das Band.


Ich hab den Filter 5 Monate als Prototyp gehabt, alles an Kinderkrankheiten die IMMER

und JEDER neue Filter hat wurde abgeändert nur beim Band setzt der Stephan auf das falsche Pferd,

vielleicht auch schlecht beraten von seinem Zulieferer das will ich nicht ausschließen.

Das Band hat bei mir wie von Stephan vorhergesagt von Woche zu Woche feiner gefiltert ( trotzdem leider

nicht an meinen optischen Anspruch rangekommen) was man auch an den Spülabständen gemerkt hat

aber irgendwann mußte ich es auch mal richtig reinigen da ich schon massiv gefüttert habe und dann ist der

Schwebstoffanteil schon merklich angestiegen und die Spülabstände waren wieder auffällig lang, für mich also

eine klare Sache das es am Band liegt und nicht an der Abdichtung. Hat man nach dem EBF noch was zum einsammel

wird es wohl gar nicht so auffallen ( ruhendes Hel-x , Matten oder wie Stepahn bei sich privat einen sehr großen Pflanzengraben)

da die Schwebstoffe zurückgehalten werden und die Kleinteil also sich nicht im Sichtfeld sprich Teich tummeln

( Klaro ist das nicht sinn und zweck, der schmodder muß raus und nicht irgendwo weiter schmoddern)

Z.B. bei dauerbewegtem Hel-x sieht man das dann natürlich sehr schnell direkt im Teich wie beim hier gezeigten Beispiel.


DAS GUTE : Ein Band kann man tauschen !!!

DIE HOFFNUNG: Das endlich mal geklärt wird welche mµ Angabe zu dem Band nur wirklich stimmt,
da sollte der Stephan auch mal seinem Zulieferer etwas Gas geben um selber SAVE zu sein !!!

DIE UNGEWISSHEIT: Wie verändern sich die max. Flowraten mit einem anderen Band ???


Ich hab es neulich schon an anderer Stelle geschrieben , es wäre eventl. ratsam gewesen dem Filter einfach noch einen

Sommer als Testlauf zu gönnen um genau solche Sachen

vorab unter verschiedenen Belastungen zu testen und auch mal zu schauen was andere Lieferanten im Bereich Band

anbieten können.


Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 20:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Danke Sascha!

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 20:42 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo,

zum Band kann ich vielleicht etwas beisteuern. Bin mir zwar nicht 100%ig sicher, da ich das Sieb nur von den Fotos kenne - aber diese Siebe kommen aus dem Papiermaschinenbereich. Es sind mehrlagige ineinandervwerwebte Siebe - eine genaue Maschenweite bzw. Filterfeinheit kann nicht einmal der Servicetechniker dieser Siebe nennen. Bei der Herstellung dieser Siebe geht es auch um andere Anforderungen, als welche wir am Teich haben. In der Papiermaschine ist es gewünscht dass ein Teil der Schmutzfracht durch das Sieb durchfällt, damit lassen sich im Produkt bestimmte Papiereigenschaften beeinflussen. Weiters ist es wichtig, in kürzester Zeit extreme Wassermassen durch das Sieb zu schicken - das ganze dann zusätzlich mit Vakuum aufgebaut!
Also mit Faden zählen wird es schwierig, da der Faden erstens extrem dünn ist und zweitens in den verschiedenen Ebenen der Siebe verläuft. Die Kettfäden sind meistens etwas dicker und stabiler ausgeführt, dafür der Schussfaden umso dünner und feiner. Moderne Hochleistungspapiermaschinensiebe sind trichterförmig aufgebaut - soll heißen es gibt eine sehr feine Seite des Siebes, wo so viel wie möglich zurückgehalten wird. Betrachtet man das Sieb von der Rückseite schaut es sehr grob aus - im Querschnitt also wie ein Trichter.

Da ich selber bei meinen Eigenbaufiltern auch diese Siebe verwende und im Prinzip genau die gleichen Probleme kenne wie oben beschrieben, starte ich bei meinem Eigenbauendlosbandfilter einmal den Versuch - und möchte solch ein Sieb verkehrt herum aufspannen. Soll heißen die grobe Seite des Siebes zum Schmutzwasser und auf der feinen Seite innen dann die Abreinigung. Erhoffe mir dadurch eine bessere Filterwirkung, da es möglich sein könnte einen gewissen Schmutzfilm/-vlies auf dem Sieb aufzubauen. Damit könnte man vielleicht einen ähnlichen Effekt wie beim Vliesfilter erreichen - natürlich mit Abstrichen, da ja meistens immer das gesamte Sieb gereinigt wird, und nicht nur einige wenige Zentimeter!

Hier mal ein paar Detailfotos von einem modernen Papiermaschinensieb:
Bild

Bild

Bild

Wenn man genau schaut, erkennt man dass die Fäden über mehrere Lagen verwoben sind, und kein normales einfaches Gitternetz besteht!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 20:50 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Hallo Roland, ich denk das das zuviel Spekulation ist zumal

ich noch was im Hinterkopf habe das das Band vom Stephan

keine 2 verschiedenen Seiten hat.

Gruß sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 20:58 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Wie gesagt, ich kenne das Sieb vom Stephan nicht genau!
Einge Kunststoffsiebe vom Teichhansel sind nach meiner Info aber Papiermaschinensiebe - aber ich kann mich natürlich auch täuschen bzw. falsch informiert worden sein!

Im Prinzip lässt sich das auch ganz leicht feststellen - Stephan oder in diesem Fall Ronny braucht ja nur mal die Vorder- und Rückseite des Siebes angreifen - den Unterschied merkt man blind!

Hier noch ein Bild vom gesamten Sieb (Farbe in diesem Fall grün, gibts aber auch in blau):
Bild

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Zuletzt geändert von Koiroli am Mi 10.Sep 2014 21:03, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 11.Mai 2025 15:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 21:03 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ich hab jetzt schon einigemale Teichhansel gelesen , dazu muß ich jetzt mal goggeln

da mir das nichts sagt , ist das den überhaupt sicher das das Band von dort eingekauft wird ???

Gruß Sascha der stephans Bezugquelle nicht kennt

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 21:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Sascha,

es liegt mir fern hier Gerüchte in Umlauf zu bringen. Weiters möchte ich keinesfalls diese Siebe schlecht reden - erstens verwende ich sie selber und diese Siebe haben auch ihre Vorzüge!
Es gibt bei den Papiermaschinensieben genauso verschiedene Feinheiten der Gewebe - mir ging es mehr darum zu zeigen, dass man bei manchen Sieben nicht so einfach mit dem Fadenzähler kommen kann und eine gewisse Filterfeinheit bestimmen kann!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Endlosbandfilter
BeitragVerfasst: Mi 10.Sep 2014 21:15 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Auf der Homepage finde ich nur 50 - 60 und 70er Siebe.


Gruß Sascha der wirklich kein Siebfachmann ist

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 269 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 27  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de