Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 23:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 11:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Das Komplettpaket wurde im einem Forum für 5500,- angeboten. Das sieht für mich nicht nach Schrottwert aus.

Teichauskleidung, Filter, Teichbauer, usw. passen besser in den angekündigten Thread, hier ist Luftheber das Thema.

Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 12:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Yoshihara hat geschrieben:
Das Komplettpaket wurde im einem Forum für 5500,- angeboten. Das sieht für mich nicht nach Schrottwert aus.

Teichauskleidung, Filter, Teichbauer, usw. passen besser in den angekündigten Thread, hier ist Luftheber das Thema.

Grüße,
Frank



Ja dann hat der, der das Angeboten hat mal richtig zugeschlagen. Ich kann hier von nur Träumen :oops:

Und mit dem anderen werde ich so verfahren sorry. Hatte nur gewünschte Fragen beantwortet.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 12:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hi Jürgen,
ich habe doch leider noch ein paar Fragen:

1. Wenn die Helix weiß waren, wie waren denn dann deine Wasserwerte. Die müssen doch fast durch die Decke geflogen sein...
2. Wenn die Helix weiß waren dürfte gar kein biologischer Abbau der schädlichen Wasserwerte vorhanden sein, dann stellt sich mir die Frage wo der Sauerstoff geblieben sein soll...
3. wenn ich mich vage erinnere hattest du ja auch Ozon im Einsatz, allein dadurch müßte dein o2 Wert durch die Reduktion schon im positiven gewesen sein.

na, erst war es der Filter, jetzt ist es auch die Folienverlegung, bzw. Abdichtung, echt komisch, vor meinem Umbau hast du mir genau in einem sehr langen Telefongespräch (ich glaube es war Anfang 2015) genau diese Firma empfohlen. Und das betraf auch die Abdichtung mit PE. Na, dann bin ich mal gespannt wieviel Resonanz aus den Schneckenhäusern kommt.....

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 13:38 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
tosa hat geschrieben:
Hi Jürgen,
ich habe doch leider noch ein paar Fragen:

1. Wenn die Helix weiß waren, wie waren denn dann deine Wasserwerte. Die müssen doch fast durch die Decke geflogen sein...
2. Wenn die Helix weiß waren dürfte gar kein biologischer Abbau der schädlichen Wasserwerte vorhanden sein, dann stellt sich mir die Frage wo der Sauerstoff geblieben sein soll...
3. wenn ich mich vage erinnere hattest du ja auch Ozon im Einsatz, allein dadurch müßte dein o2 Wert durch die Reduktion schon im positiven gewesen sein.

na, erst war es der Filter, jetzt ist es auch die Folienverlegung, bzw. Abdichtung, echt komisch, vor meinem Umbau hast du mir genau in einem sehr langen Telefongespräch (ich glaube es war Anfang 2015) genau diese Firma empfohlen. Und das betraf auch die Abdichtung mit PE. Na, dann bin ich mal gespannt wieviel Resonanz aus den Schneckenhäusern kommt.....


Hi Thorsten, die eigentliche Filteranlage sprich EBF/Luftheber usw. lief parallel. Ich hatte ja eine 2 Filterstrecke die durchweg mit gelaufen ist. Und da sah die Bio sehr gut aus. Ist halt eine gepumpte Anlage von der ich wegkommen wollte. Und auch zu klein für mein Teichvolumen. Aber gerade da konnte ich richtig erkennen das die Bio nach dem LH nicht zu Potte kommt. Der Sauerstoffwert im Teich war gut. Da ich ja die Ozonanlage gut geplant hatte konnte ich ja diese nur mit Sauerstoff betreiben ohne Ozon. Da ja die Sauerstoff/Ozonstrecke getrennt vom Filter lief kam der Sauerstoff auch direkt im Teich an. Also Optimale Werte. Am der Sammelkammer und EBF hatte ich die fast die gleichen Werte wie im Teich. Am LH Ausgang sah das schon anderst aus. Hier wurde er weniger. Ich denke da der LH Ausgang direkt in Höhe des Wasserspiegels war das hier mehr ausgetrieben wurde als eingemischt. War aber noch OK. Messungen wurden am Ausgang des LH/ mitte und ende der Biokammer durchgeführt. Diese hatten klar und deutlich gezeigt das mein Sauerstoffgehalt in den Keller ging. Warum auch immer. Die Bio kann es nicht gewesen sein. Denn diese war in dieser Biokammer definitiv nicht vorhanden.( 2 jährige Laufzeit ) Der Versuch die Bio von unten zu lüften brachte da schon erfolge. In die Bio kam Bewegung und auch ein wenig Besiedelung. Bei meiner größe der Bio war das mal eine HP 80. und wenn ich diese nicht zum Einsatz gebracht hätte wäre ich dieses Jahr sang und klanglos unter gegangen. Wie ich gelesen habe setzt du ja auch eine Belüftung in der Bio ein. Warum????? Vom LH her wäre das ja nicht nötig laut Aussage des Teichbauers. Und eines habe ich besonders gelernt. Wenn ich Leistung will muss ich auch Leistung bringen. Redudanz ist ja momentan das Schlagwort aber es kann nicht sein das ich ein 2 System am Start habe um ein anderes System das nicht läuft zu unterstützen. Hier wäre der Sinn weit verfehlt. Oder siehst du da anderst?????

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 13:52 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Hallo Jürgen,

ja, wie schon erwähnt, setze ich die zusätzliche Belüftung nur zur Bewegung ein, die Bewegung des LH würde zwar technisch reichen, aber mein persönliches Empfinden sagt dort das ich geringfügig mehr haben will. Von daher auch nur die 40er Thomas.

Ich habe heute bei mir mittels Hanna o2-Messgerät nachgemessen, bei mir ist am LH-Ausgang sogar ein etwas erhöhter o2-Wert feststellbar als am Eingang, nach der Bio (zusätzliche Belüftung ausgeschaltet) ist der Wert immer noch etwas höher als im LH-Eingang, im Teich baut sich das dann etwas ab, aber alle Werte sind locker im grünen Bereich. Gut, ist jetzt nicht die Temperatur für absolut aussagekräftige Werte da die Wassertemperatur nur noch 14 Grad hat und damit die Sättigung von Haus aus etwas höher ist. Aber Anfang August 2016 hat Dr. Bretzinger mit seinem Messgerät nachgemessen und fand die Werte auch sehr positiv trotz hohem Fischbesatz. Auch im unteren Bereich der Biokammer ist der o2-Wert vorhanden und absolut unbedenklich, geringfügig weniger als an der Oberfläche.

Von daher bin ich betr. deiner Anlage etwas sprachlos woran es liegen könnte. Ich werde die Tage mal bei einem anderen Bekannten messen, der hat dieses Jahr seine Anlage installiert bekommen und derzeit sehr wenig Fisch drin. Aber auch dort sind die Helix bereits innerhalb kürzester Zeit (normale Einlaufzeit) schön braun verfärbt gewesen.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 14:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Yoshihara hat geschrieben:
Palatia hat geschrieben:
Da der LH mein kleinstes Problem war wurde gleich die ganze Filterstrecke dem Erdboden gleich gemacht. Aber das gehört nicht in diesen Thread das hat seine eigene Geschichte.


Da sich ein Forenmitglied als Käufer des Filters und des Lufthebers geoutet hat, würde ich gerne mehr zu Deinem Verständnis von "verschrotten" und "dem Erdboden gleich gemacht" erfahren.

Viele Grüße,
Frank

... der jetzt ganz verwirrt ist.


Ich weiss ja nicht ob es das angebliche Forenmitglied gibt. Der kann sich gerne bei mir melden. Als Glaubwürdig schätze ich dich nicht mehr ein. Denn die Marionette die du für andere spielst könnte auch zum Verhängnis werden. Es ist "Dein" Geschäft und den den es wirklich betrifft????? Der hält sich fein raus. Tolle Leistung.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 14:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

mir geht es um die Lufthebertechnik und sonst um gar nichts! Wenn aus ungeklärten Gründen Du nicht zufrieden warst, ist das bedauerlich. Wir haben hier im Forum einige Gegenbeispiele mit vergleichbarem Aufbau, die zufrieden sind. Mit Deinem Auftrag, Deinem Teichbau, Deinem Filter und Deinem Luftheber habe null komma null zu tun und das ist gut so. Ich wollte ausschliesslich Dein Problem verstehen, aber das ist mir leider nicht gelungen.

Dein angeblicher Schrott wurde hier für 5500,- angeboten und der Käufer ist mir namentlich bekannt: http://www.koi-live.de/ftopic46286.html

Viele Grüße,
Frank

... der sich fragt, was er jetzt von der Story noch glauben soll.

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Di 20.Dez 2016 14:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 23:49 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 14:46 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hallo Jürgen,

Palatia hat geschrieben:
Aber gerade da konnte ich richtig erkennen das die Bio nach dem LH nicht zu Potte kommt


Hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber die Biologie braucht natürlich auch schon eine gewisse Weile, bis sie besiedelt ist. Gerade wenn du schon einen Filter parallel laufen hast, der Nitrit und Ammounium abbaut.

Palatia hat geschrieben:
Da ich ja die Ozonanlage gut geplant hatte konnte ich ja diese nur mit Sauerstoff betreiben ohne Ozon. Da ja die Sauerstoff/Ozonstrecke getrennt vom Filter lief kam der Sauerstoff auch direkt im Teich an. Also Optimale Werte. Am der Sammelkammer und EBF hatte ich die fast die gleichen Werte wie im Teich. Am LH Ausgang sah das schon anderst aus. Hier wurde er weniger.

Ist auch logisch.

Mal angenommen durch deinen SK hast du 130% Sauerstoffsättigung im Teich.
Max. möglich mit dem LH wären ca. 100%.

Du treibst den mit dem SK eingetragenen Sauerstoff mit dem LH wieder aus. Gleich verhält es sich mit der Belüftung. Dies würde die niedrigeren Werte erklären.

Ich kann keine Erklärung finden, warum ein Luftheber für die Biologie ein Nachteil sein sollte.


Gruß Dennis

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 14:48 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Ui ui ui ... bei dem Verkäufer klingeln alle Alarmglocken !!!!

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 14:56 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 03.Jan 2013 13:07
Cash on hand:
3.339,23 Taler

Beiträge: 646
Hab eben noch einmal geschaut.

Hab ein Bild von August gefunden.

Oben drei Jahre altes helx im Filter
Mitte ein halbes Jahr im Filter
Unten neues helx

Man kann schon sehen wie lang es bei mir gedauert hat.

Aber ich habe auch nur magere 400g im Sommer pro Tag gefüttert

Bild

EDIT: War alles im selben Filter, Also gleiche Bedingungen

_________________
____________________
Viele Grüße
Dennis
____________________


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 124, 125, 126, 127, 128, 129, 130 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de