Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 23:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 19.Dez 2016 21:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Jürgen,

Palatia hat geschrieben:
Da ich zum damaligen Zeitpunkt nicht wirklich Ahnung hatte wie so ein Aufbau letztendlich aus sieht lies ich mir die Filterstrecke mit LH vom Teichbauer planen und dies nach meinen Platzverhältnissen.

hier sollte man treffender sagen, dass der Kunststoff-Fachmann den Teich geplant hat.


An dieser Stelle gehe ich mal die Dinge durch, indem ich mich ausschließlich auf Informationen beziehe, die Du uns hier ins Forum geschrieben hast. Die Leser mögen bitte wissen, dass ich Deinen Teich nicht selbst angesehen habe.
  • Es wurde ein biologischer Filter installiert, der nicht zu Deiner Zufriedenheit funktioniert hat. Bisher bin ich noch nicht schlau geworden, ob der zu klein oder zu groß gewesen ist.
  • Es wurde Dir für Deine Teichform empfohlen, die Filterstrecke mit einem Luftheber anzutreiben. Jetzt habe ich leider nicht mehr in Erinnerung, wie Dein Teich geformt ist, doch es kam eine Ausführung zum Einsatz, die keine ausreichende Strömung in den kompletten Teich brachte.

Auch wenn das jetzt so manche Leute nicht gerne lesen wollen, ich schreibe es trotzdem: Der Luftheber hat erwartungsgemäß funktioniert und gemacht, was er soll. Er hat (nach Deinen Angaben geschätzte) 50m³ Wasser je Stunde umgewälzt und er hat das Wasser intensiv belüftet. Was soll man mehr von einem Luftheber erwarten? Wer mehr erwartet, ist selber schuld.

Leider wurde Dein Luftheber an einem System eingebaut, welches zumindestens in seiner Gesamtheit nicht für einen Lufthebereinsatz gebaut worden ist. Aus diesem Grunde ging es bei Dir wohl schief, was auch immer.

Versagt hat nach Deinen Angaben die Biostufe Deiner Filterkette. Sie hat nach Deinen Angaben zu viel Sauerstoff verbraucht, so dass dahinter "nichts mehr von der Einmischung zu erkennen" war. An dieser Stelle schreibe ich natürlich ganz klar: Genau derselbe Effekt hätte sich in dieser Biostufe auch eingestellt, wenn das Wasser nicht mittels Luftheber, sondern mittels irgendeiner anderen Pumpe durch diese Biostufe gedrückt oder gesaugt worden wäre.


Pfiffikus,
der immer noch keine Erklärung dafür gefunden hat, was mit dem vielen Sauerstoff passiert sein soll


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 8:00 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Gunter, die Planung des Teichbeckens war meine "keine Frage". Skizzen sowie Maße des Teichs lagen ja dem Teichbauer vor. Er musste ja schließlich ein Angebot erstellen sowie die Filteranlage planen. ( Hier gibt es auch noch original Skizzen des Teichbauers ). Meine Biokammer hat ein Volumen von ca. 3m³. Der LH hat ja funktioniert. Vor und Nachteile wurden mir aber nicht erläutert. Und wie du schon geschrieben hast der LH war für meinen Teich nicht geeignet. Das hätte der Teichbauer auch erkennen müssen. Ist ja ein Teichbauspezialist. Hauptsache verkauft war ja da die denkbar schlechteste Lösung.Seit ich den LH entfernt habe läuft ja alles im grünen Bereich. Ich denke eher an die Nachwelt. Wird wohl hier eine funktionierende Anlage vertrieben?????

Gruß Jüregn

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 8:28 
Offline
Futterhändler
Futterhändler
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Jan 2016 10:13
Cash on hand:
299,16 Taler

Beiträge: 1044
Wohnort: Weserbergland
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

Palatia hat geschrieben:
Da ich zum damaligen Zeitpunkt nicht wirklich Ahnung hatte wie so ein Aufbau letztendlich aus sieht lies ich mir die Filterstrecke mit LH vom Teichbauer planen und dies nach meinen Platzverhältnissen.

hier sollte man treffender sagen, dass der Kunststoff-Fachmann den Teich geplant hat.


An dieser Stelle gehe ich mal die Dinge durch, indem ich mich ausschließlich auf Informationen beziehe, die Du uns hier ins Forum geschrieben hast. Die Leser mögen bitte wissen, dass ich Deinen Teich nicht selbst angesehen habe.
  • Es wurde ein biologischer Filter installiert, der nicht zu Deiner Zufriedenheit funktioniert hat. Bisher bin ich noch nicht schlau geworden, ob der zu klein oder zu groß gewesen ist.
  • Es wurde Dir für Deine Teichform empfohlen, die Filterstrecke mit einem Luftheber anzutreiben. Jetzt habe ich leider nicht mehr in Erinnerung, wie Dein Teich geformt ist, doch es kam eine Ausführung zum Einsatz, die keine ausreichende Strömung in den kompletten Teich brachte.

Auch wenn das jetzt so manche Leute nicht gerne lesen wollen, ich schreibe es trotzdem: Der Luftheber hat erwartungsgemäß funktioniert und gemacht, was er soll. Er hat (nach Deinen Angaben geschätzte) 50m³ Wasser je Stunde umgewälzt und er hat das Wasser intensiv belüftet. Was soll man mehr von einem Luftheber erwarten? Wer mehr erwartet, ist selber schuld.

Leider wurde Dein Luftheber an einem System eingebaut, welches zumindestens in seiner Gesamtheit nicht für einen Lufthebereinsatz gebaut worden ist. Aus diesem Grunde ging es bei Dir wohl schief, was auch immer.

Versagt hat nach Deinen Angaben die Biostufe Deiner Filterkette. Sie hat nach Deinen Angaben zu viel Sauerstoff verbraucht, so dass dahinter "nichts mehr von der Einmischung zu erkennen" war. An dieser Stelle schreibe ich natürlich ganz klar: Genau derselbe Effekt hätte sich in dieser Biostufe auch eingestellt, wenn das Wasser nicht mittels Luftheber, sondern mittels irgendeiner anderen Pumpe durch diese Biostufe gedrückt oder gesaugt worden wäre.


Pfiffikus,
der immer noch keine Erklärung dafür gefunden hat, was mit dem vielen Sauerstoff passiert sein soll


Ich finde es gut, dass du das nochmal auf den Punkt gebracht hast. :thumbsup:

Ich finde es natürlich nicht gut, das es bei Palatia in die Hose gegangen ist. :thumbsdown:


Zitat:
Wird wohl hier eine funktionierende Anlage vertrieben?????


Diese Frage ist sicher nicht pauschal zu beantworten, da Platzangebot, Teichform, Besatz usw. immer unterschiedlich sind.
Oder hat der ominöse Teichbauer noch mehr Teiche in den Sand gesetzt?

Gab es eigentlich eine vertraglich vereinbarte Funktionsbeschreibung der Anlage?
Also was muss gegeben sein und welche Funktionen, welchen Besatz oder Wasserparameter kann die Anlage erreichen/verarbeiten??
Ist kompliziert und aufwending, aber das ist das Hobby ja nunmal auch etwas.

Für die Nachwelt könnte man empfehlen, so einen Garantie-Vertrag mit einigen Eckdaten zu vereinbaren, wenn man einen Teichbauer seinen Teich bauen lässt.

_________________
Gruß
Florian

YouTube-Koi-Kanal und mehr! https://www.teichundgarten4you.com
DAS KOIFUTTER http://www.das-koifutter.de

37.400l, 175cm tief, ü20 Koi bis +80cm, Inazuma ITF 50Trommelfilter, 10% Biofilter mit Japanmatten und statischen Helix, 200x50cm Sichtscheibe


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 9:39 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Hallo Jürgen,

ich kenne deinen Teichbau ja von eine Doku! Was mich persönlich bei dem Thema hier interessieren würde, wurde der Luftheber lediglich durch eine passende Pumpe ersetzt - oder hast du die Filterstrecke selber umgebaut, und die Pumpen sitzen jetzt am Ende vor dem Teich?

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 9:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Roland , wenn er die Pumpen nicht am Ende der Kette positioniert hat , dann hätte er auch den Luftikus drinn lassen können.

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 10:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Koiroli hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

ich kenne deinen Teichbau ja von eine Doku! Was mich persönlich bei dem Thema hier interessieren würde, wurde der Luftheber lediglich durch eine passende Pumpe ersetzt - oder hast du die Filterstrecke selber umgebaut, und die Pumpen sitzen jetzt am Ende vor dem Teich?

lg
Roland


Da will ich nichts schön Reden.

Nein der LH wurde nicht durch eine passende Pumpe ersetzt!!!!! Da der LH mein kleinstes Problem war wurde gleich die ganze Filterstrecke dem Erdboden gleich gemacht. Aber das gehört nicht in diesen Thread das hat seine eigene Geschichte.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 10:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Oder hat der ominöse Teichbauer noch mehr Teiche in den Sand gesetzt?

auf den LH bezogen habe ich bisher keine Info. Aber zur Folienverlegung und Filteranlage kann ich nur sagen JA.....

Der Informationsfluss der durch diesen Thread entstand ist schon beachtlich. Da diese vertraut waren werde ich diese auch nicht Preis geben.

Hierzu kann ich nur sagen: Leute kommt aus euren Schneckenhäuser heraus. Die Nachwelt wird es euch Danken.


Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 23:42 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 10:16 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Palatia hat geschrieben:
Da der LH mein kleinstes Problem war wurde gleich die ganze Filterstrecke dem Erdboden gleich gemacht. Aber das gehört nicht in diesen Thread das hat seine eigene Geschichte.


Da sich ein Forenmitglied als Käufer des Filters und des Lufthebers geoutet hat, würde ich gerne mehr zu Deinem Verständnis von "verschrotten" und "dem Erdboden gleich gemacht" erfahren.

Viele Grüße,
Frank

... der jetzt ganz verwirrt ist.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 10:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Danke für die Antwort!

Zitat:
Roland , wenn er die Pumpen nicht am Ende der Kette positioniert hat , dann hätte er auch den Luftikus drinn lassen können.

VG,
Stephan

Stephan,
bezüglich Flow im Teich - JA!
bezüglich Sauerstoffproblem/Wasserwerte - NEIN!
:mrgreen:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 20.Dez 2016 11:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Yoshihara hat geschrieben:
Palatia hat geschrieben:
Da der LH mein kleinstes Problem war wurde gleich die ganze Filterstrecke dem Erdboden gleich gemacht. Aber das gehört nicht in diesen Thread das hat seine eigene Geschichte.


Da sich ein Forenmitglied als Käufer des Filters und des Lufthebers geoutet hat, würde ich gerne mehr zu Deinem Verständnis von "verschrotten" und "dem Erdboden gleich gemacht" erfahren.

Viele Grüße,
Frank

... der jetzt ganz verwirrt ist.


Der Filter wurde bewusst "nicht" der Öffentlichkeit angeboten. Und auf welchen Umwegen der Filter an einen User hier gelangt ist weiß ich "Nicht".

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 123, 124, 125, 126, 127, 128, 129 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de