Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 24.Jul 2025 2:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 0:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Heinrich,

Zitat:
Neu kommen jetzt Glasperlen in unseren SwingBead (auf wunsch) . Hier laufen z.Z. tests und das scheint scheint mehr als sehr gut zu sein !


Ist der SwingBead nicht dafür geschaffen, um Ammonium in Nitrit usw. um zu wandeln, oder ist er nur als Feinstfilter gedacht, um kleine Schwebstoffe zu filtrieren?

Zitat:
AFM wird aus neuen Glasmaterial "gekugelt" und hat alle zertifikate vom TÜV für trinkwasser !!!!!


Im Trinkwasser, da möchte man sicherlich eine Keimherdbildung im Kiesfilter vermeiden.
Primär fallen in einem Trinkwasserfilter kaum Schwebstoffe an, sekundär würde dort dann oxidiertes Eisen anfallen/ausfallen, welches zurückgehalten werden muß.

Bei einen nach dem Biologischen Filter nachgeschalteten AFM Filter, da könnte ich ja noch folgen, es würden feinste Schwebstoffe von ihm zurückgehalten...müßten dann aber auch wieder mit extra stromfressenden Pumpe zurückgespült werden.
Des weiteren wird bei einem Koiteich dann immer noch eine Vorabscheidung und ein biologisch arbeitender Filterabschnitt benötigt.

Gruß Hardy,
der den Geruch und Farbton von dem Filtrat voll ätzend findet, wenn Trinkwasserfilter zurückgespült werden.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 8:59 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi Jürgen ,

ich habe keine Beweisnot !

Denn ich vermarkte dieses produkt noch garnicht , ich teste selbst sehr intensiv und werde dann ......wenn es sich so verhält wie ich vermute oder fühle , werden wir es alternativ mit in unseren SwingBeadProgram aufnehmen !

Schade nur , daß du immer noch Daten verwendest aus den Quellennachweis die doch eindeutig für Schwimmbäder mit Chloreinsatz gemacht sind , und nicht für KoiTeiche ohne Chlor !

Was den Einsatz in unserem SwingBeadFilter betrifft , so informiert euch doch mal genauer in www.sprickgmbh.eu , dann merkt ihr einfach das im SwingBead fast alles anders ist als in den ganzen anderen Beadfiltern !

Und nur dadurch sparen wir bis über 80 % Energie gegenüber herkömmlichen Beadfiltern !

Wer immer noch glaubt , auf Glas würde sich keine Biologie aufbauen , dem empfehle ich sich ein Aquarium anzuschaffen..............da merkt er schnell wie sich ein Bewuchs auf den Scheiben bildet .

Und die Scheiben sind total glatt !

Bei den Glaskugeln handelt es sich um angeschliffenes , gerundetes Glas mit mikrofeiner aber angerauter Oberfläche !

LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 27.Okt 2009 20:43 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

anscheind bist der Überzeugung, dass dieses Material seine vom Hersteller gewollten und auch bewußt herbei geführten besonderen Eigenschaften in DEINEN Filtern negiert. Kannst du kurz erläutern wie du zu dieser Annahme kommst?

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Okt 2009 8:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
[quote="Heinrich"]Hi Jürgen ,

ich habe keine Beweisnot !

Denn ich vermarkte dieses produkt noch garnicht , ich teste selbst sehr intensiv und werde dann ......wenn es sich so verhält wie ich vermute oder fühle , werden wir es alternativ mit in unseren SwingBeadProgram aufnehmen !

Warte doch einfach ab , bis meine tests abgeschlossen sind !!!!!!!!

Habe doch keinerlei Zeitdruck , weil unser SwingBead mit "normalen Kunststoffbeads" genial arbeitet !


LG Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Okt 2009 8:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Zitat:
Bei den Glaskugeln handelt es sich um angeschliffenes , gerundetes Glas mit mikrofeiner aber angerauter Oberfläche !


Aha, also nicht das herkömmliche und zitierte AFM sondern speziell bearbeitete Glaskugeln. Da bin ich dann gespannt, wenn die Versuche abgeschlossenen sind.

Beads, verbesserte Beads, K1, Helix, Tubuli, Tonkugeln, Styropor etc. finden ja bereits Verwendung in "Bead"-Filtern.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Okt 2009 9:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
Hi hans ,

AFM ist gerundet , damit angeschliffen und damit "rauh" auf der Oberfläche .

Für unseren fingertest fühlt es sich glatt an.

Heinrich

PS. wenn andere filtermedien wie z.B. Helix genommen werden ist es kein Beadfilter mehr !

In echten Beadfiltern sollten immer "Kügelchen" sein .


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Okt 2009 21:21 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Heinrich,

Heinrich hat geschrieben:
Warte doch einfach ab , bis meine tests abgeschlossen sind !!!!!!!!


Gerne doch. Du kannst doch aber sicher mal beschreiben wie der dazugehörige Versuchsaufbau aussieht. Nur damit man sich mal ein Bild darüber verschaffen kann, welcher Aufwand betrieben wird.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 24.Jul 2025 2:56 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Okt 2009 21:33 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Heinrich hat geschrieben:

PS. wenn andere filtermedien wie z.B. Helix genommen werden ist es kein Beadfilter mehr !

In echten Beadfiltern sollten immer "Kügelchen" sein .





Da geb ich dir recht alleine schon um den Kunden nicht zu verwirren aber inzwischen
ist das Standart das in Beadfiltern alles mögliche drin ist nur keine Beads.

Koinet waren eigentlich die ersten die die Füllung wechselten gegen BIOFLOCKEN :roll: :roll: :roll:
Hat sich aber nicht sonderlich am Markt platziert.

Sascha der morgen früh ein Nutellabrot isst auf dem Marmelade ist

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 28.Okt 2009 22:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Hans,

hansemann hat geschrieben:
Und nachdem ich derzeit sowieso an einer leichten Vergrößerung meiner äußerst engen Filterkammer im Garten arbeite, buddle ich ein kleinwenig mehr, ...

hoffentlich bis zur Hauswand, wo du ein ordentliches Kernbohrgerät für ordentliche Leitungen ansetzen kannst!


Pfiffikus,
der darauf hinweist, dass esauch Firmen gibt, die Düker ohne zu Schachten bohren können


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 29.Okt 2009 8:32 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: Mo 06.Feb 2006 10:28
Cash on hand:
103,43 Taler

Beiträge: 574
Wohnort: 55543 Bad Kreuznach
sascha73 hat geschrieben:
Heinrich hat geschrieben:

PS. wenn andere filtermedien wie z.B. Helix genommen werden ist es kein Beadfilter mehr !

In echten Beadfiltern sollten immer "Kügelchen" sein .





Da geb ich dir recht alleine schon um den Kunden nicht zu verwirren aber inzwischen
ist das Standart das in Beadfiltern alles mögliche drin ist nur keine Beads.

Koinet waren eigentlich die ersten die die Füllung wechselten gegen BIOFLOCKEN :roll: :roll: :roll:
Hat sich aber nicht sonderlich am Markt platziert.

Sascha der morgen früh ein Nutellabrot isst auf dem Marmelade ist



Hi Sascha ,

es kommt ja noch hinzu , daß andere Füllmedien meist den Widerstand sehr heruntersetzen und zu tollen Durchsatzleistungen führen .......jedoch wird bei den meisten alternativen Füllmedien wesendlich weniger aktive Oberfläche präsentiert , was meistens zu weniger max. filterleistung führen kann!

Habe auch erst vor meinen Versuchen mit unserem SwingBead fast 9 Monate mit helixfüllungen gearbeitet ....bevor mir dann die Idee mit dem SwingBead kam !

Die helixfüllung war gar nicht schlecht in dem Ergebnis , jedoch bei weitem nicht mit den "echten" Beads zu vergleichen .

Jedoch hatten die Helix schneller eine Biologie aufgebaut als die Beads !

Heinrich


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de