Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 25  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 16:45 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 27.Sep 2006 19:53
Cash on hand:
85,60 Taler

Beiträge: 266
Wohnort: Schweinfurt
Ich werde mich hüten da auf zukreuzen

Alles per anwalt
Ich stell mich bestimmt nicht wie ochs am Berg vor verschlossene Türen und der Herr trinkt Dr i ne Kaffee

_________________
Mein teich

70.000l tf, helixkammer 2000l
Stündlicher flow:45 000l
26 kois zw 35cm und 779 cm
mfg marius


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 17:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Hätte mich nur mal interessiert wie er reagiert hätte

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 17:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 08.Feb 2016 9:35
Cash on hand:
1.044,10 Taler

Beiträge: 252
Wohnort: Berlin
juergen-b hat geschrieben:
servus zusammen,

sorry - das sollte keine beleidigung oder provokation sein!

lediglich ist es mir keinen höheren betrag wert, da es sich bei mir lediglich um eine technische analyse handelt und ich ansich keinen weiteren verwendunszweck in der sache sehe.

aber gerne ändere ich mein angebot diesbezüglich:

sollte ein nutzer dieses EBF gewillt sein mir sein teil zuzustellen, bin ich gerne bereit für genannte 100€ zzgl. verbautes material zu versuchen, den EBF in ein zuverlässiges gerät umzubauen.

die änderungen können dann als anleitung an alle geschädigten genutzt werden.


Wow, das ist wirklich ein faires Angebot! Bin ja ein wenig neugierig, wer als Erster darauf eingeht...

_________________
Viele Grüße

Andreas


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 18:11 
Offline
Kunststoffschweißer
Kunststoffschweißer
Benutzeravatar

Registriert: Mi 04.Mär 2009 9:41
Cash on hand:
5.665,87 Taler

Beiträge: 3324
Wohnort: 96317 Kronach
Und wer Probleme mit Leckagen, pe Sachen hat, kann sich wenn er möchte einmal bei mir melden, evtl. Kann ich da helfen......

_________________
Schedel Teichtechnik und Gartendekoration

Ihr zuverlässiger Partner in allen Polyolefinen Schweißarbeiten, Pumpenschächte, Rundpools, Sonderbauten, ob GROß oder klein wir finden auch in kniffeligen Lagen die passende Lösung.



Gerne beantworte ich ihnen unverbindlich ihre Fragen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 18:38 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Vielleicht gibt es ja doch noch ein Happy end wenn ein paar solche Koriphäen hier ihr Know how anbieten. Das es so weit kommen muss ist allerdings sehr schade.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 20:42 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: So 06.Mär 2016 13:34
Cash on hand:
41,23 Taler

Beiträge: 2
Hallo erstmal in die Runde, :hallo:

Vielleicht kurz zu mir ich heiße Simon komme aus Hessen/Giessen und Pflege jetzt seit fast 15 Jahren das gleiche Hobby mit euch und würde mich selber als koiverrückten bezeichnen.

Auch ich bin Besitzer des besagten ebf in der 35cm von rechts nach links Version :wink:
Da ich mich mit dem besagten Gerät schon etwas über ein halbes Jahr lang auseinandersetze, bin ich nun auch auf das Forum gestoßen. Erstmal eins vorweg..... Ja meiner läuft 8) aber natürlich nicht völlig reibungslos. :?
Ich habe das Gerät zwischenzeitlich deutlich modifiziert und die meisten Punkte sind hier ja auch schon angesprochen worden.
1. der Band Antrieb hat eine spannvorrichtung erhalten
2. die Antriebswelle wurde mit einem "buschigem" Stück Klettband umwickelt und sorgt für grip!
3. prellplatte vor dem Einlass um die Strömung nach oben abzuleiten und um weniger Turbulenzen in der hauptkammer zu sorgen
4. Erneuerung der Gummidichtungen Optimierung der Abdichtung
5. Vergrößerung der hauptkammer in dem ich den notüberlauf verlängert habe
6. schaltkasten bei mir an der Wand montiert da sich die Montage direkt am Filter nach da 4 Monaten Dauerbetrieb nicht als vorteilhaft erwiesen hat.
7. Austausch des Niveauregulierungssensor gegen einen mechanischen Sensor, da er sich insbesondere im Winter bei Kondenswasser als äußerst störanfällig erwiesen hat.
8.Sonstige "Kleinigkeiten"

Zu Punkt 7 muss ich noch sagen das meine Fische noch nie eine so hohen frischwasser Zufluss hatten, die letzte wasserrechnung hat mit pi mal Daumen 960 000qm doch deutlich reingehauen, bei 15.000liter teichvolumen wohlbemerkt.
Natürlich ist der Verbrauch nicht alleine nur aufgrund des Filters so hoch gewesen doch hat er einen nicht unerheblichen Teil dazu beigetragen. Momentan beträgt der Verbrauch im Durchschnitt höchstens 75 Liter.

Nun aber zu meinem eigentlichen Anliegen, ich benötige In nächster Zeit ein neues Band für den Filter , kann mir da vielleicht einer weiterhelfen? Da auch ich schon vergebens versucht habe mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen, leider ohne Erfolg wende ich mich an die Forummitglieder in der Hoffnung das mir hier jemand weiterhelfen kann.

Ich wäre im Gegenzug auch bereit meine Umbaumassnahmen nochmals detaillierter auszuführen :wink:
Ihr könnt mir gerne auch eine persönliche Nachricht schicken.

mit besten Grüßen

Simon
:hallo:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 22:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Rhymin hat geschrieben:
Hallo erstmal in die Runde, :hallo:


Ich wäre im Gegenzug auch bereit meine Umbaumassnahmen nochmals detaillierter auszuführen :wink:
Ihr könnt mir gerne auch eine persönliche Nachricht schicken.

mit besten Grüßen

Simon
:hallo:


Hi und willkommen. Ich persönlich fände es besser wenn du vielleicht mal was zu deinen Umbaumaßnahmen schreiben würdest. Ich bin zwar nich betroffen, da bei mir ein Lavair Trommelfilter sehr sehr treu seinen Dienst verrichtet, aber es kommt ein bisschen so rüber wie : Ich kann eure Probleme helfen zu beseitigen, aber vorher bitte helft mir meine zu Beseitigen. Versteh mich bitte nicht falsch

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 10:23 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 22:31 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

Zitat:
aber gerne ändere ich mein angebot diesbezüglich:

sollte ein nutzer dieses EBF gewillt sein mir sein teil zuzustellen, bin ich gerne bereit für genannte 100€ zzgl. verbautes material zu versuchen, den EBF in ein zuverlässiges gerät umzubauen.

die änderungen können dann als anleitung an alle geschädigten genutzt werden.


überleg Dir das gut Jürgen (!) ... da ich Dich persönlich kennen lernen durfte
und mit Deiner O² Anlage Mega zufrieden bin ... bin ich geneigt Dein Angebot anzunehmen (!)

ich denke Du hast mich so in errinnerung daß ich kein Knauserer bin ?!
desweiteren erhöhe ich die Summe auf 500.-€ zzgl. Material

einzige Bedienung dazu ich brauche eine Bezugsquelle wie ich künftig an passende
Bänder ran komme ... Du kennst mich basteln ist ja nicht gerade meine Stärke

wenn es Dir echt ernst damit ist baue ich die scheiss Kiste aus und schick Sie Dir.

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am Di 08.Mär 2016 22:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 22:34 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Damit eine Antriebsrolle mehr Grip hat oder schonender läuft, ziehen dort Profi´s sogenannten Schießschlauch drüber.
Eine Seite Pressluft ran und dann über die Rolle rüberpusten...
EPDM- Schlauch geht vielleicht auch....

http://www.torwegge.de/components/forde ... lauch.html

Das Siebgewebe sieht dem teichhansel- Siebgewebe sehr ähnlich.
Vermutlich die 60ym Variante.
Zu diesem mehrlagigen Siebgewebe streiten sich die Geister, weil für diese Siebe es keine 100%ige Angabe der "Lochgröße" möglich ist.
Da gibt es einige Diskussionen und von koirolli eine gute Erklärung...Forensuche "teichhansel" z.B.

Einige Selberbauer sind mit der Filterleistung zufrieden.
Die Stabilität dieses mehrlagigen Gewebes ist Klasse- zum NAchteil der vermutlich geringeren freien Fläche als ein einlagiges Siebgewebe (was bei Direktantrieb verm. nicht lange halten würde..)

Zu einem vernünftigen Verschluß des Gewebebandes wurde hier eine Quelle genannt:
viewtopic.php?f=73&t=21568

Annähen mit einem entsprechenden Garn....polyester??

Kleine freundliche Kritik an teichhansel- falls Du dort anrufst: :D
Er möge auf seiner Seite ein paar technische Daten bei den verschiedenen Geweben ergänzen (oder ich habe es übersehen, dann sorr):

-Gewebestärke
-Gewebematerial (ist ein Mischgewebe- Tragschicht und Filterschicht verschiedenes Garn)
-offene Fläche in % (die Angabe wird vermutlich schwer, da auch bei der Industrie nicht angegeben, sondern nur Werte für Luftduchlässigkeit)

Bei mir hab ich 70ym auf dem TF (keine Langzeiterfahrungen) drauf- das Zeugs ist ca. 1mm dick...und ein wenig steifer als das 60y.

Teichhansel verschweißt auch die seitlichen Ränder des Gewebes gegen ausfransen.....

Wenn Du also mit der Filterleistung bisher zufrieden bist ruf da mal an.

Und erläuter ruhig detailiert (Bilder) für die anderen Deine Verbesserungen. Kann sicher helfen. :hallo:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 22:47 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Thorsten,

den blauen Verschluss kauft man dort am besten gleich mit Siebgewebe dran. Sonst wird es wieder eine Bastelei. ;-)

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 241 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 25  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de