Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 16.Jun 2024 8:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 13:14 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Ein Repeater reicht in dem Fall.

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 15:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Feb 2016 12:19
Cash on hand:
289,89 Taler

Beiträge: 101
Bild

Soviel zum Thema Client bridge ;)


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 16:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Das bezieht sich darauf eine weitere Fritz Box zu verwenden. Ein zweiter Router oder eine Bridge ist möglich, aber ein einfacher Repeater reicht.

Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 16:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 654
Wohnort: Erkelenz
Yoshihara hat geschrieben:
Das bezieht sich darauf eine weitere Fritz Box zu verwenden. Ein zweiter Router oder eine Bridge ist möglich, aber ein einfacher Repeater reicht.

Grüsse,
Frank

Hallo,
genau so ist es.

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Di 08.Mär 2016 17:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
@ Martin und Frank,
Danke für die Infos. Bezügl. Fritzboxeinsatz habe ich das auch so verstanden.

@Markus: Du hast auch Recht.
Den konkreten Link hast du mir seinerzeit mit der mobil-Nachricht mitgeschickt. An den Link habe ich nicht mehr gedacht und auf dem Rechner hab ich die Nachricht nicht gefunden. Ich wusste nur noch was von Access point und dachte der link ist weg. Habe deshalb nochmals recherchiert. :hammer2:

Hab das Teil gerade bestellt. Bin mal gespannt, ob das so einfach geht wie beschrieben.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2016 19:32 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Hier eine Wunschprogrammierung für Georg:

-Bei meiner Programmierung kommt ja eine Alarmmeldung, falls der TF -Sensor dauerhaft nach einer Zeit X immernoch Signal gibt.
banale Ursache wäre klemmender Schwimmer oder Klappschalter, oder ein defekter TF (Motor, Spülpumpe), so daß das Gewebe nicht abgereinigt wird.

Bei mir würde trotz der WArnlampe etc.. nach Ende der Verriegelungszeit gegen Dauerspülen (z.B. 20min) dann immer eine Splülung ausgelöst werden.
Das ist mir sicherer....

Georg sein Wunsch war, dass nach aktivierten Alarm an Q8 dann maximal z.B. 5 Spülungen nach der Verriegelungszeit ausgelöst werden.

GAnz einfach:
-B005 ein UND vor die TF- Spülzeit gesetzt, zweiten UND- Eingang negiert (dicker Punkt)
-Zählerblock B067, am Set- Eingang des Zählerblockks ein UND B069 , ein Eingang des UND vom Alarmausgang Q8 und der andere vom Ausgang B002 (Spülzeit)
-Zähler auf 5 gesetzt

Damit der Zähler wieder bei deaktivierten Alarm zurückgesetzt wird: Reset- Eingang vom Zähler negiert und da den Ausgang der Alarmzeitauslösung B024 ran.
Jetzt wir mit abfallender Flanke der Zähler zurückgesetzt.

Probiert und funktioniert- wer es möchte.
Ich habe die Blöcke dazu etwas wild eingebaut aber noch mit einer Überschrift in rot: Georg Notabschaltung nach 5 Spülungen und Alarm

Dazu noch einen Meldetext mit Prio 51....Notabschaltung
---------------

Nächster Georg- Wunsch ganz unten im Programm als Beispiel:
ein paar Schaltuhren mit frei enstellbaren Nocken per ODER zusammengefasst und diese geheen auf ein Wischrelasi mit einstellbarer Impulsbreit = Füllzeit

Damit kann man eben täglich einmal, mehrmals mit festen Zeiten Wasser nachfüllen (Wasserwechsel)

Was jetzt von Vorteil ist bei einem Wasserwechsel:
-mehrere kleine NAchfüllungen oder eine große am Tag oder alle 2..3...5..Tage
keine Ahnung...Profi- Meinung gefragt.

Das überschüssige Wasser würde jetzt bei einem Überlauf in den Kanal etc. gehen...somit wäre er Wasserspiegel auch relativ...konstant.

Na, Georg- hättste auch gekonnt!! :ätsch:
Dafür hast Du Erfahrungen mit der 8er und WLAN Router, Repeater etc.... :D

----
Ich pers. will nur einen relativ konst. Wasserspiegel 2cm unter OK Spülrinne...



LOGO 25 OBA6 ist meine "Endversion" . Relativ. :D
Geändert zu LOGO 24 habe ich das Dauerblinken der Display bei Alarm, weil ich habe ja eine Warnlamoe an Q8.
Display blinkt bei Alarm nur noch max. 1 Minute..

LOGO 25 Georg OBA 6 das Programm mit seinen Wünschen. :hallo:
------------


Dateianhänge:
LOGO 25 OBA6.zip [114 KiB]
217-mal heruntergeladen
LOGO 25 Georg OBA6.zip [128.38 KiB]
209-mal heruntergeladen

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2016 21:52 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
Hallo Thorsten,
ich Danke dir für die Aktualisierung. Ich habe immer noch Schwieirigkeiten beim Programmieren, die Blöcke logisch an die richtige Stelle einzubinden bzw. die richtigen Klemmen zu verwenden. Dafür kenne ich die Funktionen der Blöcke im Detail noch nicht gut genug.
Wenn ich eine Vorlage habe, die annähernd passt, kann ich abkupfern und auch ins Programm einbinden.
Es wird aber so langsam.

Gerade ärgere ich mit dem bestellten Repeater rum.
Der macht nicht was er soll. Ich komme nicht ins menue.
Einfach so 2 WPS Knöpfe drücken wäre auch zu schön gewesen. :evil:
leider Wunschdenken.
authentifizierungsfehler, oder er nimmt das passwort nicht und stellt keine Verbindung her. :hammer2:
und in der internet Anleitung kommt sowas natürlich nicht vor.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 16.Jun 2024 8:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2016 21:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12728
Das Ebay-Teil?

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 10.Mär 2016 23:05 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Jul 2009 18:59
Cash on hand:
372,27 Taler

Beiträge: 90
Hallo,

die Idee mit der Notabschaltung nach max. 5 Spülungen nach Alarmmeldung finde ich gut.
Macht es nicht Sinn dann auch die Pumpen die Nachfüllung und Wasserwechsel mit abzuschalten und gleichzeitig wenn die Filterbelüftung nicht dauerhaft stattfindet diese bei Not-Aus auf Dauerbelüftung zu schalten?

Vielleicht erstellt man einen separaten Block "Notabschaltung" .

Thorsten, auf der Basis von deinen Programm habe ich etwas gespielt, erweitert und abgeändert.
Ob das was ich da gemacht habe so final bleibt und umgesetzt wird muss ich noch sehen.


Sicherlich nicht alles Perfekt aber wenn Interesse besteht kann ich das was ich bisher umgesetzt habe mal hier hochladen.

Gruß Günther


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Fr 11.Mär 2016 0:13 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 883
@Hallo Frank
ja das Baytter. ich probiere schon 4 Std.
Die WLAN-Verbindung wird angezeigt, mittlerweile bin ich nach dem 3. Reset mit dem Netz verbunden.
Wenn ich die Adresse im Browser eingebe, komme ich nicht ins Menue. Er findet die Adresse nicht.
Auch WPS-Verbindung mit der Fritzbox geht nicht. habe alle Möglichkeiten an der Fritzbox ausprobiert. Die Fritzbox bringt die Meldung Verbindung fehlgeschlagen (Zeitüberschreitung).
Habs auch schon im Administratormodus versucht. WPS-Taste kurz gedrückt lang gedrückt etc. Es blnkt was aber funktionieren tut es nicht.

Das grüne WLAN licht an dem Teil leuchtet nicht stabil sondern blinkt. Weiß nicht ob das normal ist. WLAN-Netz wird angezeigt und verbunden.

Hab leider erst jetzt die Amazonen Rezessionen gesehen. Die Negativaussagen passen genau zu meinem Teil.
Es wird auch sehr warm. kein Wunder dass in Rezesionen von Defekten nach ein paar Monaten berichtet wird
Aldi Süd hat gerade so was im Angebot. Mal sehen vielleicht bekomme ich morgen noch eins.

@Hallo Günther
Das Notfallmanagment muss jeder an sein System anpassen.
Mir war wichtig dass bei einem mechanischen Defekt die beweglichen Teile abgeschaltet werden.
Thorsten lässst die Spülintervalle dann über die Sperrzeit weiterlaufen, was aber aus meiner sicht nix bringt wenn die trommel nicht mehr dreht.
Die Pumpe LP1, bei mir ein luftheber, kann weiterlaufen. Da kann nix passieren und die Biokammer wird zumindest ein wenig weiter mit Luft versorgt.
Bei Wasserpumpen braucht man einen weiteren Sensor für Trockenlaufschutz in der Pumpenkammer für Notstopp!

Ich werden eine 2. luftpumpe an einen separten FI-Stromkreis anschließen und mit einem koppelrelais an den LOGO-Stromkreis anbinden. solange Saft am Teich anliegt bleibt die 2. Pumpe netzfrei. Bei Stromausfall schaltet das relais auf "on" und die separate Ersatzuftpumpe im anderen Stromkreis läuft an. Dafür braucht man aber die Logo nicht.
Es wäre noch interessant die Trommeldrehung zu überwachen (z.B. 6-10 x /min alles ok). Das signal kann die Logo auch verarbeiten.
Man könnte so was nehmen wie beim Fahradcomputer mit Magnetschlalter o.ä.
Man könnte so viel machen. Aber irgendwo muss man mal eine Grenze ziehen.
Ich will ja alle wichtigen Sachen mit der Baislogo realisieren. Das ist bald fertig.
Wenn dann der eich fertig ist kommen später sicherlich noch ein paar spielereine dazu.

PS: Teichnachfüllung
Die ist Voraussetzung für den TF-Betrieb hat aber direkt nix mit dem TF zu tun. Die Sperrzeiten für den Sensor werde ich hier nach Erfahrung sehr lang wählen schätze mal 5-8 Std. Die Nachfüllung erfolgt ja über feste Zeiten (Zeit x pumpenleistung = Wassermenge) nicht mehr. Das wären dann alle paar Std. ein paar Zentimter Wasserwechsel.
Auch hier werde ich nach DauerSensor on auf Notprogramm oder Notstopp schalten.
Gruß Georg
der irgendwie mit Logoeinbindung im WLAN auf Kriegsfuß steht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de