Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 18.Jul 2025 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 9:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
PH 8,2 erzeugst Du, nicht die Stadtwerke. ;-)

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 9:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Soweit bin ich schon lange. Kommisch nur dass das ohne geblubber kommt


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 9:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Dann weiter nachdenken, was beeinflusst den pH-Wert noch?

Gruss,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 10:09 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Algen bzw Pflanzen die CO2 austreiben Algen, nada an der Folie sind alle braun. Die fünf Mikricken Pflänzchen kann ich mir auch nicht vorstellen.
Sonneneinstrahlung, nja hat der Teich, er ist aber zz nur ca 1-3 h offen. Zz habe ich pH 7,8-8.0 iwas dazwischen so genau kann ich das ned messen[WINKING FACE]

So mehr weiß ich noch nicht. Das ist was ich mir bis jetzt so erlesen habe Bild


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 09.Mai 2014 12:28 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 04.Mai 2013 10:07
Cash on hand:
6,69 Taler

Beiträge: 1
Wohnort: Schweiz
Hallo Josef

Angeregt durch die Artikel von Mike Snaden von Yume Koi, der zu einem nicht unerheblich Teil das weiche Wasser in Japan
für das oft bedeutend besser Wachstum der Koi dort verantwortlich macht, experimentiere ich, da ich hier in der Schweiz auch sehr hartes Wasser habe, seit letztem Jahr auch mit einer Osmoseanlage am Teich.

Da ich bei meiner Anlage von einem 1:1 Verhältnis nur träumen kann, möchte ich dich fragen, ob du die Anleitung zum modifizieren der Anlage hier nicht einstellen kannst?
Wenn das nicht sehr aufwändig ist, würde sich eine Neuanschaffung für mich wohl auch rechnen.

Gruss

Michael

Thale hat geschrieben:

mittlerweile habe ich mit Hilfe des Herstellers die Anlage modifiziert ... nun kommen 720ltr.
Osmosewasser raus und 720ltr. Abwasser gehen in den Abfluss ... die Anlage ist jetzt 1:1


Gruss

Josef


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 19:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Josef , hab mir nochmal deine ganzen Beiträge durchgelesen , ich muss sagen bin begeisterter was diene Anlage vollbracht hat !
Nun ist aber schon über ein Jahr vergangen und man liest nichts mehr davon !
Wie sieht es aktuell aus , läuft die Osmose Anlage noch ?

Gruß Reinhold
Der auch mit dem Gedanken Spiel sich so eine zu gönnen :hallo:

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 30.Jun 2015 21:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Rainhold,

ja ich fahr immer noch mit der Osmose aber 50:50 Frischwasser bzw. Osmosewasser
alles über einen Beregnungsautomaten ... 1mal pro Jahr werden die Filter der
Osmoseanlage gewechselt ansonsten ist das Teil wartungsarm.

KH zwischen 9-10°dH
und mein pH Wert liegt konstant bei 7.5
Nitrat i.d.R. unter 10mg
Phosphat schwankt um 1-1,5mg

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 18.Jul 2025 22:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mi 01.Jul 2015 3:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hi Josef ,
Na das ist doch Spitze , hab mir das Teil auch gerade bestellt :wink:

Ich hab nämlich noch härteres Wasser als du :|

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de