Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 29.Mai 2025 18:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 15:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Klaus,

die 1/h Umwälzrate gilt für ordentlich besetzte Koiteiche als Orientierung.

Ein Koiteich bewegt sich gewöhnlich im Bereich von 20 bis 100m3, beinhaltet Koi und das nicht zu knapp.

Baust Du einem Kunden einen Koiteich nach Stand der Technik, z.B. mit Trommelfilter und die Anlage wurde nicht für 1/h Umwälzung konzipiert, wird es vermutlich im Streitfall vor Gericht eng.

Gruß,
Frank



....danke für die Belehrung, aber auch das wäre nur halbe Sache !

...in einem Pflichtenheft für eine Teichanlage/Filteranlage sollte schon Fischmenge genau beschrieben sein !

..... und dann wird es vor Gericht nicht wirklich "Eng" :hallo:



.... darüber hinaus kenne ich Koiteichanlagen von einem jetzigen Gutachter für Koiteiche ,
da war schon die Planung sehr Mangelhaft !!!
....und keine Ausreden a´la "Damals war es anders"

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 15:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Frage ist hier einfach die: was ist Stand der Technik?

Und die Antwort wird wahrscheinlich sein: alle 1 bis 2 Stunden komplette Umwälzung des Teichinhalts bei Koiteichen mit Trommelfilter.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Fr 12.Okt 2012 15:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 15:27 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Die Frage ist hier einfach die: was ist Stand der Technik?

Und die Antwort wird wahrscheinlich sein: 1 bis 2/h Umwälzung bei Koiteichen mit Trommelfilter.

Gruß,
Frank




...ok ... 1 bis 2 Stunden sind ja schon mal 100% Aufschlag , und das könnte ich mit Unterschreiben :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 15:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Aber effektive Umwälzung, nicht nominal. :P

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 15:31 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
..... ja klar , aber ebend nicht 0,5 bis 1h Flow als ungeschriebenes Gesetz !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 15:33 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Bei einem Neubau wahrscheinlich die 1/h. :hugg:

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 18:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 27.Dez 2010 10:35
Cash on hand:
4.873,27 Taler

Beiträge: 3188
Wohnort: Bodensee
Hallo,
als grundsätzlich finde ich dieses Diskussionsthema hervorragend, wenn es nur weniger emotional geladen verlaufen würde.
Auch bin ich der Meinung, dass ein eigener Thread dafür aufgemacht werden sollte.
Das Thema ist zu wichtig und zu interessant, als dass es hier möglicher weise von einigen weiteren kompetenten Usern überlesen wird.
In anderen Threads hier im Forum wurde oft über den Teich als Ansiedelungsfläche für Bakies - Teichboden und Wände - geschrieben.
Hier schreibt keiner mehr davon!?
Japan - Moodponds - Umwälzrate? min. bis gar keine!? Oder stetiger Zu- Abfluß?
Ja haut drauf :hammer3: das ist doch was ganz anderes.... gehört aber zum Thema.

Roland, deine bruchstückhaften Einwände helfen mir hier wenig weiter, es wäre schön, wenn du etwas fundierter und detailierter deine Meinung - Wissen einbringen könntest.

Gruß Kallemann

_________________
Gruß Kallemann
Es gibt nur eine falsche Sicht der Dinge, der Glaube, meine Sicht sei die einzig richtige
nagurjuna


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 29.Mai 2025 18:38 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 19:36 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Jürgen hat geschrieben:
Hallo Rainer,

der OASE-TF inkl. der genannten Module wird dein Vorhaben bestens bedienen können. Das steht außer Frage. Wer etwas anderes behauptet hat von der Materie keine Ahnung oder plappert nur nach.

Bzgl. der "zwingenden" Umwälzrate lass dich mal nicht kirre machen. Niemand weiß wer das mal "erfunden" hat und vor allen Dingen warum. Auch wirst du niemanden finden der dir stichhaltig erklären kann warum ein Teich in der Theorie unbedingt 1x pro Stunde durch einen Filter gejagt werden muss. Falls doch, freue ich mich bereits jetzt auf die darauf folgende Diskussion.


Servus,

ich habe mir jetzt mal den Oase-TF näher angeschaut. Laut Hersteller hat er ja einen max. Durchfluss von 25 m³, in der Midori wurde ein max. Durchfluss von ca. 30 m³ bescheinigt, ABER mit Klarwasser und ohne Biobelag auf dem Sieb. Ob das aussagekräftig ist ??? :roll: :roll:

Wenn der TF dann mit ca. 20 m³ gefahren wird ( also nicht an der Leistungsgrenze :wink: ) kommt man auf eine ca. 2-stündige Umwälzung. Und das ist in meinen Augen viel zu wenig. :evil:
Bei einem Neubau sollte man jedenfalls schon Reserven haben und die Anlage nicht immer "auf Anschlag" fahren.

Starte doch mal ne Umfrage wie hoch die Umwälzrate denn sein sollte. Da würde jedenfalls der Großteil eine stündliche Umwälzung empfehlen.

Wohl gemerkt, ich habe nix gegen die Produkte von Oase, aber bei dieser Teichgröße wird er auf Dauer mit diesem Filter nicht glücklich werden.
Das gleiche gilt auch für die Biokammern, die in meinen Augen zu klein sind, bei der Teichgröße und entsprechendem Besatz würde ich mindestens 400-500 Liter Helx in die Kammer schütten. Filtermaterial ist durch nix zu ersetzen :lol: ..das merkt man vor allem nach dem ablaichen oder nach einer Behandlung. Wenn der Bioteil groß genug ist wird sowas viel leichter weggesteckt.

Ich hatte in meinem alten 50 m³ Tümpel 600 l Helx und zwei Kammern mit Japanmatten, diesen Filter konnte ich jedenfalls nie platt machen :wink:

Das ist jetzt meine Meinung zu dem Thema, er kann machen was er will, ich wünsche ihm jedenfalls ein gutes Händchen bei der Filterwahl :wink:


...und es gibt noch ein Sprichwort: Nur Vollgas bringt Teichspass :lol: :thumbsup: :thumbsup:

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 20:50 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Ich kenne einen KC30-Besitzer der ersten Generation (PVC), der haut bis jetzt problemlos über 50m³/h netto durch :shock:
Aber nicht mit der Originalgaze und schon gar nicht mit 40µm. Und hier sind wir schon wieder bei den Äpfeln und Birnen :lol:
Dazu kommen noch Druck der Spülpumpe, Art der Düsen, freier Durchfluss und Webart des Siebgewebes, fetthaltiges Futter, hartes/weiches Wasser, viel Gammel durch interne (Pflanzen) und externe (Laubfall) Gegebenheiten...., das muss doch alles berüchsichtigt werden.

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Probleme mit Trommelfilter?
BeitragVerfasst: Fr 12.Okt 2012 21:42 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Hallo Kalr Heinz,

weiter vorne schreibst du
Zitat:
Und die Oase Teile kannst du bei 42 m³ Wasser vergessen, sowohl den TF, den Biotec erst recht

und jetzt kommt von dir
Zitat:
ich habe mir jetzt mal den Oase-TF näher angeschaut.

Jetzt weißt du auch warum ich hierzu von Anfang folgendes schrieb:
Zitat:
..... hat von der Materie keine Ahnung oder plappert nur nach.


Deine anderen Spekulationen werde ich nicht weiter kommentieren. Nur so viel, du bist auch hier auf dem hölzernen Weg der Mißverständnisse. Ständig dieses "Viel hilft viel" und der ganze Quatsch mit den biologischen Reserven. Das zeigt lediglich wie wenig du dich mit dem Mysterium Biofilm beschäftigt hast und das, obwohl gerade hier um Forum dermaßen viel fundiertes darüber zu lesen ist. Gemäß deiner Vorgehensweise in Sachen Biofiltergröße müsste ganz Deutschland flächendeckend aus Kläranlagen bestehen, da man hierfür ja soooooooo viel Platz braucht. Dabei sind die zu bewältigenden N-Mengen eines Teiches im Vergleich hierzu lächerlich gering, aber dennoch soll man ausgerechnet dort, wo vergleichsweise nur sehr wenig anfällt, die Größe der Biologie auf ein Vielfaches anheben. Gleich wie man das betrachten möchte, als wirklich sinnvoll kann man das einfach nicht abtun.

Generell wird der biologischen Seite mittlerweile viel zu viel Aufmerksamkeit geschenkt. Im Zeitalter effizienter Vorfilter muss die biologische Seite längst nicht mehr das leisten, was noch zu Zeiten reiner Schaumstofffilter und Partikelrückhaltung im Filtersystem notwendig war. Da muss man dann auch mal das Gesamte bewerten und nicht immer nur hervorheben wie toll doch so ein TF oder EBF seine Arbeit verrichtet und wie wichtig solche Filter sind. Es wird vergessen, dass diese Filter gerade wegen ihrer Arbeitsweise die biologische Seite extrem entlasten und dieser somit längst nicht mehr die Aufmerksamkeit geschenkt werden muss, als das noch wenige Jahre zuvor der Fall war.

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 207 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 21  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de