Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 2:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 7:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
also, wenn das Vlies zu Ende ist und auf der Papprolle kleben bleibt, ich rede hier von V-Vliesfilter elektrisch angetrieben, passiert doch wohl folgendes; der Wasserstand ist hoch genug damit die Steuerung Strom auf den Motor gibt, dass Transportband mit dem verschmutztem Vlies weiter läuft. Geht aber nicht, dass Vlies klebt ja an der Papprolle. Das Wasser läuft über den Überlauf ab, aber der Vortrieb des Transportbandes bleibt. Durch den Druck des Wassers auf das Vlies/Transportband enstehen dort ganz schöne Kräfte. Da der Motor aber immer weiter läuft, kann sehr schnell die Mechanik leiden und kaputt gehen. :hammer2:

zu Pfiffikus, nein, es gibt keine Vliese die einen "roten Faden" haben die anzeigen die Rolle ist bald zu Ende.

Grüße aus Hagen,
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 7:47 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Das hab ich bei meinem Smarti so gelöst das ich den nächsten Vorschub auf 12sec. begrenzt hab. Also von Vorschub zu Vorschub MÜSSEN mind. 12sec. Pause sein. Kam mir schon mal zu Hilfe... :|


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 8:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
also läuft der Antrieb 12sec. dann wieder Pause, dann wieder 12sec. usw.?

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 8:13 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
nein. Zitat:

Also von Vorschub zu Vorschub MÜSSEN mind. 12sec. Pause sein

Also wenn es einmal aisgelöst hat kann es die nächsten 12sec. nicht mehr auslösen. Das heist das Band steht mind. 12sec.
Der Motor wird so nicht mal lauwarm wenn was wäre..

So wie du es schreibst würd der Motor abbrennen. In 12sec. Antrieb würd ein Meter Vlies durchlaufen.. :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 9:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo
Mein Eigenbau Vlieser ist so Eingestellt:
Schwimmer wird betätigt, Motor Läuft 0,8 sec. ca 2 cm an Vlies
Bleibt der Schwimmer weiter betätigt, gibt es eine Ruhezeit von 10 sec.
Danach Läuft der Motor wieder 0,8 sec. usw.
Wer Regelmäsig zur Filterkontrolle geht alle 1-2 Tage.
Der weiß auch sehr Gut wann sein Vlies zu Ende geht.
Vor der Urlaubsfahrt immer eine Neue Rolle einlegen.
Dann klapptes auch gut mit dem Vlieser.

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 9:15 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 05.Mai 2010 9:19
Cash on hand:
628,96 Taler

Beiträge: 262
Koi66 hat geschrieben:
Hallo
Mein Eigenbau Vlieser ist so Eingestellt:
Schwimmer wird betätigt, Motor Läuft 0,8 sec. ca 2 cm an Vlies
Bleibt der Schwimmer weiter betätigt, gibt es eine Ruhezeit von 10 sec.
Danach Läuft der Motor wieder 0,8 sec. usw.
Wer Regelmäsig zur Filterkontrolle geht alle 1-2 Tage.
Der weiß auch sehr Gut wann sein Vlies zu Ende geht.
Vor der Urlaubsfahrt immer eine Neue Rolle einlegen.
Dann klapptes auch gut mit dem Vlieser.

Gruß Guido


:thumbsup:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 12:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 21.Feb 2007 10:38
Cash on hand:
239,26 Taler

Beiträge: 1775
Wohnort: 58093 Hagen/NRW
na gut, nur wenn man mal nicht das Ende des Vlieses mitbekommt, egal aus welchem Grund, dann läuft der Antrieb immer weiter, egal ob mit Pause oder nicht. Das Transportband läuft aber nicht weiter weil das Vlies ja an der Papprolle festhängt.
Ist das Vlies nicht an der Papprolle festgeklebt, zieht sich das Vlies eben von der Rolle ab und ist eben dann zu Ende. Das dann der Dreck in die Boikammer kommt, ist wohl das gerinste Übel.
Egal wie, der Antrieb will weiter laufen, weil der Wasserstand es vorgibt, das Gewicht des Wassers auf Vlies und Transportband liegt, irgend etwas schafft den Kraftverlauf nicht, ergo, irgendwas geht kaputt, oder?
Last doch mal den Antrieb laufen und haltet das Vlies bei hohem Wasserstand fest. :shock:
Ich weiß, daß aus genau aus diesem Grund, die Vliese eigentlich nicht mehr geklebt werden sollten, zumindest nicht so fest, dass sich das Vlies nicht mehr löst.
Grüße aus Hagen,
Meinolf

_________________
Schöne Grüße aus Hagen,


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 2:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 12:26 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Hallo
Wenn die Rolle zuende ist gibt es nur 2 Varianten.
Papprolle löst sich nicht am Ende Motor läuft weiter
und das Wasser geht in den Überlauf also Biokammer.
Oder Papprolle löst sich vom Vlies.
Wasser läuft auch in die Biokammer.
So iss es. :shock:

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 15:58 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mi 21.Jun 2006 10:52
Cash on hand:
525,82 Taler

Beiträge: 678
Wohnort: 26871
Hai !

Zitat:
Papprolle löst sich nicht am Ende Motor läuft weiter


Fast. Es ist eine Wartezeit eingestellt. Nach Ablauf dieser Zeit (z.Bsp. 20 Sekunden) fragt der Fühler den Wasserstand der Biokammer erneut ab und löst dann den nächsten Vorschub aus, wenn das Wasser in der Biokammer nicht gestiegen ist, weil z.Bsp. das Vlies nicht transportiert wurde.
Zeitgleich fällt jedoch der Schwimmer der Trockenlaufsicherung nach unten und das Wasser fällt im Sammelschacht, am Vlies vorbei in die Biokammer. Folglich steigt der Wasserstand in der Biokammer wieder und der Fühler sendet kein Signal an den Motor.
Ein Dauerlaufen ist somit ausgeschlossen.

So isset bei meinem Smarti Bj. 2009 SPF800S

_________________
_________________________

Gruß Jens


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Erfahrungen mit Vlies
BeitragVerfasst: Do 04.Aug 2011 16:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Aug 2010 21:16
Cash on hand:
1.048,67 Taler

Beiträge: 1031
Wohnort: Emsdetten
Jupp
So iss es
So wie Jens es beschrieben hat. :D
Bei einer Schwerkraft Version.

Bei einer gepumpten Version so wie ich es beschrieben habe. :)

Jens welches Vlies hast du auf deinem Fliter ???

Gruß Guido

_________________
Herstellung und Verkauf von Edelstahl Vliesfiltern APV-400/500/600/800
Herstellung von Pumpenkammern und Biokammern in Edelstahlausführung.
Vlies für alle gängigen Vliesfilter
Jetzt NEU Vlies für den Rollermaten,XC,Compact1,ClariSea SK und Marine Clean MC
Maschinenbaumeister und Schweißfachmann

>> http://www.ap-teichfilter.de <<


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 307 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de