Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 6:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 8:28 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

ok, Du hast zusätzlich noch die Biotonne und den Teich belüftet. Das macht für mich in dieser Konfiguration keinen Sinn.

Den Vorfilter habe ich bei mir eine Nummer größer gewählt, damit die Filterstandzeit passt.

Ich kann Deine Motivation zum Umbau jetzt nachvollziehen. Viel Spaß mit der neuen Lösung.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 10:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Frank, Wir reden aber bei mir von einem Vorfilter der auf 100 m³ ausgelegt ist also ca. 50 % unter meinem Volumen das ich pro Std mit dem LH pumpte. Des weiteren war dieser mit 300er KG Rohren verrohrt. von daher denke ich nicht das dieser zu klein gewählt wurde. Natürlich kann es auch am Vorfilter gelegen haben der ein einziges Desaster war. :oops:
und hierzu möchte ich noch kein Statement ab geben weil es mir selbst immer noch sehr Peinlich ist über dieses zu reden.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 19:58 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Zitat:
hierzu möchte ich noch kein Statement ab geben weil es mir selbst immer noch sehr Peinlich ist über dieses zu reden.


Jürgen es muss dir nicht peinlich sein sondern dem Hersteller :pillepalle:

Du hast das einzige richtige gemacht :throw: :hammer2: :throw:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 20:23 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Die Filterprobleme könnt ihr gerne auslagern. Der pH-Wert allerdings ist für mich ein Anwenderfehler. Wenn ich eine vernünftige Luftmenge bereits durch den Luftheber einbringe, wie es hier der Fall war, dann sollte ich tunlichst den Biofilter und den Teich nicht mehr belüften. Ansonsten droht pH 8,3 und biogene Entkalkung.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 20:48 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Bring mal ein Video ins spiel zum Luftheber und Wasserwerte mit zusätzlicher Teichbelüftung.

http://www.konishi-koi.com/kh/index.php?id=2892

_________________
Nichts ist unmöglich !


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 21:07 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi Frank, das du ein Befürworter meiner ehemaligen Filteranlage bist kennst du ja den genauen Aufbau!
Natürlich mischt der LH Sauerstoff ins Wasser nur verpufft schon in der Biokammer einiges da der LH das beförderte Wasser fast in der Höhe des Wasserspiegel einbringt. Bei Messungen an LH Ausgang waren die Sauerstofwerte auch mehr als gut. Am Ausgang der Biokammer sah das ganz anderst aus und bis zum Teich war da nichts mehr von der Einmischung zu erkennen. Und gerade in den Sommmermonaten hätte ich ohne Teichbelüftung nicht überleben können. Zwangsläufig musste belüftet werden so das der PH Wert bei 8,3-8,5 schwankte. Und das mit dem Anwenderfehler kannst du so nicht stehen lassen. Die komplette Filteranlage wurde bei mir von einer Fachfirma Installiert und hätte so funktionieren sollen wie du es beschrieben hast. Das tat es aber nicht. Nun musste ich eine Entscheidung treffen PH 7,4 ohne Belüftung Fische tot wegen Sauerstoffmangel oder PH 8,3-8,5 und kein Sauerstoffmangel. Hab mich fürs 2 entschieden. Aber dies war für mich keine Dauerlösung.

Und ganz klar werde ich die von Dir angesprochenen Filterprobleme außen vor lassen hier geht es um den LH.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 21:15 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bimbi, hallo Jürgen,

die Blog-Empfehlung an anderer Stelle war eine 20er Luftpumpe pro 10 m³ Teicheinhalt, z.B. eine 120er Luftpumpe bei einem 60.000 Liter Teich. Ich denke, damit kann man leben. Wenn ich nun durch den Luftheber die empfohlene Luftmenge bereits ausgeschöpft habe, sollte ich nicht blind die nächste Empfehlung, nämlich die der Teichbelüftung befolgen. Hier bist Du mit der Sauerstoffflasche und dem Stromlos-offen Magnetventil oder einer Notfall-Luftpumpe für einen eventuellen Luftpumpen-Ausfall deutlich besser bedient. Falls tatsächlich im Normalbetrieb ein zusätzlicher Sauerstoffbedarf bestehen sollte, ist reiner Sauerstoff die passende Lösung.

Wenn ich einfach alle Empfehlungen durchführe, obwohl sie nicht zu meinem System passen, werde ich Schiffbruch erleiden, das ist offensichtlich.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 6:26 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 21:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Okt 2006 16:49
Cash on hand:
785,53 Taler

Beiträge: 1175
Mag ja alles sein wenn ich aber mit reinen Sauerstoff arbeiten muss (auch wenn es nur im Notfall ist) kostet das alles Geld auch der Notfall muss gesteuert werden das schlägt nochmal zu Buche sowie die Einspeisung davon.
Ich finde das jetzt erst langzeit Erfahrungen an das Tageslicht kommen wie Wasserwerte und PH-Wert usw.angeht.
Das wurde am Anfang alles überdeckt "wie Stromsparend der LH doch sei".

Auch finde ich das eine schlechte Ströhmung im Teich ist nur durch den LH ,meistens muss noch zusätzliche Kreiselpumpen instaliert werden um eine leichte Kreisbewegung zu bekommen.
Auch die schwankende Wasserstände sind mittels verstellen der Pegel oder Sonden in den Griff zu bekommen auf kosten durch vermehrtes Spühlen des Filters.
Auch das reinigen in 1,80 tiefe wo die Luftplatte in der Regel sitzt ist kein Kinderspiel.
Das sind Erfahrungen die ich selbst gesammelt habe und auch beobachten konnte an anderen Teichen.

Manche rüsten wirklich wieder zurück auf eine Kreiselpumpe.

P.S. So lange die Wasserwerte stimmen mit einer normalen Teichbelüftung ist alles gut,sind aber die wenigsten wie ich meine. :wink:

_________________
Nichts ist unmöglich !


Zuletzt geändert von bimbi am Do 15.Dez 2016 21:50, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 21:45 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Ok. Frank, aber die 200er Hi Blow hatte mir der Hersteller aufs Auge gedrückt um die 50 m3 auch tatsächlich zu fördern :oops: hier könnte es natürlich sein das alles etwas anderst ausgesehen hätte mit einer HP 120. Aber dann wurde ich als Käufer ungenügend beraten und mir wurde das verkehrte Equipment eingebaut. Oder sehe ich das falsch?? Zu dem möchte ich die LH nicht schlecht reden und jedem das seine. Ich hatte halt mehr Nachteile als Vorteile.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 21:51 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Bimbi,

ein Stromlos-Offen Magnetventil und eine Sauerstoffflasche benötigt keine weitere Technik, das wurde auch schon mal in einem Blog gezeigt.

Ans Tageslicht kommt bei mir seit Jahren ein stabiler pH-Wert von 7,4. Ich führe viele Gespräche mit Luftheberanwendern und habe keine Anhaltspunkte, daß bei korrekter Anwendung ein hoher pH-Wert zustande kommt. Am TF-und EBF-Teich ist eine pegelabhängige Teichnachfüllung Pflicht, wie können sich schwankende Wasserstände einstellen? An meinem Teich fehlen beispielsweise fehlen nie mehr als 3 mm.

Manche rüsten zurück und viele rüsten vor. Jeder tut das was er für richtig hält und das ist gut so. :P

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 117, 118, 119, 120, 121, 122, 123 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de