Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mo 19.Mai 2025 23:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2016 15:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 09.Mai 2013 9:50
Cash on hand:
3.657,07 Taler

Beiträge: 1050
Wohnort: bei Pforzheim
Frank, warum sollte er? Es geht in seinen Blogs doch nicht darum, LH-Anlagen zu messen.
Er hat doch nur gesagt, dass zu wenig Flow im Teich ist, und er nicht davon ausgeht, dass 50m³/h gefördert werden.
Denn das wären pro BA dann 14m³/h - wenn der Skimmer mit 8m³ gerechnet wird. Und 8 sind das nicht, wie ich (!) finde.

_________________
Viele Grüße,
Marc
Teich | IH


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2016 15:21 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Marc, ich habe keinerlei Aktien darin, wieviel an Ingramars Teich umgewälzt wird. Ich bin generell für's messen, weil dann Klarheit herrscht.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2016 15:53 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Hallo Marc,
klar, die Durchflussleistung war nur eine Randnotiz für mich aber der Aufhänger, ob man das durch Beobachtung und Erfahrung grob abschätzen kann.

@Frank:
klar, messen ist immer die bessere Vorgehensweise, wenn man die Ausrüstung hat. Und dann braucht man noch die nötigen Kenntnisse und Erfahrungen wie man richtig misst bzw. die Ergebnisse interpretiert. Sonst nutzen die besten Geräte nichts, was häufig unterschätzt wird. Heutzutage verlassen sich zu viele "blind" auf igendwelche Messergebnisse ohne diese kritisch zu hinterfragen.
Gruß Georg

_________________
Teichneubau 2016, 30.000 l + 6.000 l Filter , http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=21821
Trommelfiltereigenbau, Teichsteuerung mit Siemens Logo http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=14&t=21321
2 Luftheber DN 160 im Parallelbetrieb mit je 1 Secoh 60, 1-3 UVC 40-180 W im Edelstahlreaktor


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2016 17:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Hi ich bin auch der Meinung das er weit weg ist von den erhofften 50 m3. Alleine schon weil der LH 2 Biokammern bedient. Der LH ist eine Modeerscheinung die sich in den kommenden Jahren von selbst erledigen wird. Bei mir lief einer 2 Jahre ( LH Schacht 3 m tief Durchmesser 60 cm ein LH 2,80 m lang 200er Rohr sowie einer 200er Hi Blow ). Stromverbrauch 138 Watt. War nicht schlecht aber der LH hat auch jede Menge Nachteile die ich auf Dauer nicht akzeptieren konnte und so wurde dieser Verschrottet.
Hierüber werde ich demnächst in einem separaten Threat berichten.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2016 17:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Was waren denn die Gründe?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2016 18:31 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Wichtigster Punkt war hier der PH Wert 8,3 Durchschnitt. Der Leistungsabfall bis zu Spülvorgang. Die Reinigung des Membrantellers war auch bei dieser Größe ein Akt dies mehrmals jährlich. Das waren mal die wichtigsten Punkte.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 14.Dez 2016 18:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Das kann ich verstehen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mo 19.Mai 2025 23:45 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 0:00 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Jürgen,

da es auch anders geht, möchte ich kurz meine persönlichen Erfahrungen zu den drei genannten Punkten schildern:

Der pH-Wert liegt an meinem Luftheberteich bei 7,4. Würde ich weitere Fische einsetzen, könnte ich sogar 7,0 erreichen. Hier spielt Luftmenge und Besatz eine wichtige Rolle.

Der Leistungsabfall vor dem nächsten Spülen ist davon abhängig, wie der Sensor eingestellt ist. Da ich maximal 5 cm Pegelabfall erlaube, ist der Leistungsabfall überschaubar.

Den Tellerbelüfter reinige ich routinemäßig einmal im Jahr, es ist allerdings kein Leistungsunterschied zwischen vor und nach der Reinigung feststellbar.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 0:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
Den Tellerbelüfter reinige ich routinemäßig einmal im Jahr,

Ihr macht den sauber? Habe ich noch nie gemacht.

Wenn ich ihn heraus ziehe (zuletzt anlässlich des Besuches, den ich hier abgebildet hatte), sehe ich auf der Membran eine Kalkkruste. Inzwischen wissen wir, wo die her kommt. Zusätzlich sehe ich meistens auch einzelne dunkle Flecke. Das ist dort, wo die Kruste gerade mal abgeplatzt ist und das schwarze EPDM durch scheint.


Pfiffikus,
der davon ausgeht, dass sich die Membran selbst reinigt


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 15.Dez 2016 7:40 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Jan 2014 19:40
Cash on hand:
9.133,85 Taler

Beiträge: 2376
Wohnort: 670..
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Jürgen,

da es auch anders geht, möchte ich kurz meine persönlichen Erfahrungen zu den drei genannten Punkten schildern:

Der pH-Wert liegt an meinem Luftheberteich bei 7,4. Würde ich weitere Fische einsetzen, könnte ich sogar 7,0 erreichen. Hier spielt Luftmenge und Besatz eine wichtige Rolle.

Der Leistungsabfall vor dem nächsten Spülen ist davon abhängig, wie der Sensor eingestellt ist. Da ich maximal 5 cm Pegelabfall erlaube, ist der Leistungsabfall überschaubar.

Den Tellerbelüfter reinige ich routinemäßig einmal im Jahr, es ist allerdings kein Leistungsunterschied zwischen vor und nach der Reinigung feststellbar.

Viele Grüße,
Frank


Hi Frank,

diese Antwort hatte ich schon einmal von Dir bekommen :D

Mit dem Ph Wert hast du recht!!!!! Bei mir ca. 7,6 Aber!!!!! Die Biokammmer musste belüftet werden da der Luftheber von oben das Wasser brachte und unten in der Bio messbar der Sauerstoffanteil die der LH bringen sollte in den Keller ging.
Also wurde belüftet HP 80. Und der Teich????? Ohne Belüftung???? Geht gar nicht also auch einen HP 80 obwohl die bei fast 70 m3 unter dimensioniert war. Also PH 8,3-8,5

Was die Milliarden von Gasblasen an den Teichwänden bedeuteten die der LH erzeugte weiß ich bis heute noch nicht.

Auf jeden Fall kein Sauerstoff denn der ist ja messbar nach der Bio gesunken. Beim einmischen von Sauerstoff mit SK und Reaktor konnte ich dieses nicht feststellen.

Das Pulsieren konnte auch behoben werden aber auf Kosten der Spülzeit von 20 min auf 3-5 min also fast Dauerspülung und das konnte ich dem Filter nicht zumuten sonst hätte er schon viel früher der Geist aufgegeben.

Ja der Tellerbelüfter!!!! Der setzt sich mit der Zeit zu. Ich denke schon das der Lufteintrag kaum beeinträchtigt war aber das Blasenbild wurde ziemlich grob und somit reduzierte sich auch die Fördermenge. Womit auch Gunters Theorie hinfällig ist :( Meine Persönliche Meinung hierzu: Der LH ist ein Spielzeug der bei einem gut zu funktionierenden Teichmanagement
keine Darseinsberechtigung hat.


Sorry das sind meine eigenen Erfahrungswerte zum LH.

Gruß Jürgen

_________________
Mein Teich:
https://www.youtube.com/watch?v=bQ380gUdcew&t=0s
Mein Filter:
https://www.youtube.com/watch?v=tOKGC3X1-Ak&t=0s


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de