Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 20.Mai 2025 7:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2016 22:11 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
LotharGehlhaar hat geschrieben:
... wie kann man eher weniger Luft einbringen wenn 50.000 Liter Wasser pro Stunde mit dem Luftheber gepumpt werden sollen?
Mit 80 l/min Luft lassen sich 50.000 l/h bewegen. Meines Wissens hat der Teichbesitzer eine XP80 am laufen. Laut Blog sollte ein 50.000 Liter Teich eine 100er Luftpumpe haben, also größer als die vorhandene.

LotharGehlhaar hat geschrieben:
50 cbm Teich mit 50 Koi und dann nur 2 x 750 Liter Biofilter erscheinen mir recht sportlich. Ein spezieller Kleinfilter mit Turboleistung?
An meinem Teich laufen beispielweise 300 Liter Biocarrier bei 60.000 Liter Teich. Das ist ein halbes Prozent anstelle den empfohlenen 10% und dennoch baut sich 1 Kilo Futter pro Tag im Sommer erfolgreich ab.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Zuletzt geändert von Yoshihara am Mo 12.Dez 2016 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 12.Dez 2016 22:12 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Lieg ich falsch, dass CO2 benötigt wird um Kalk abzubauen?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2016 0:50 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Wenn man den Luftheber ausschalten würde, steigt das CO2 deutlich an und der pH-Wert fällt.
-> Korrekt, gleiches Verhalten wie beim Abschalten der Luftpumpe(n) an anderen Teichen. Deshalb ist hier eine Redundanz erforderlich. Z.B wenn die Luftheberpumpe ausfällt, wird die Teichbelüftung automatisch eingeschalten.

Der Teich lässt sich nicht belüften, da der pH-Wert sonst zu stark steigen würde.
-> Da das Wasser bereits durch den Luftheber gut belüftet ist, wäre eine Teichbelüftung nicht sinnvoll.

Am Luftheberteich lässt sich keine sehr starke Strömung erzeugen
-> Korrekt. Da der Boden mit der vorhandenen Strömung von Schmutz freigehalten wird, ist die vorhandene Strömung augenscheinlich ausreichend. Für mehr Koibewegung kann temporär zusätzlich Strömung erzeugt werden.

Auf die Vorteile des Lufthebersystems wurde leider vergessen einzugehen: geringer Stromverbrauch, kein Strom im Wasser, große Korngröße möglich, geringe Anschaffungskosten, geringer Verschleiß, u.v.m.

Alle guten Dinge sind drei. Vielleicht klappt's beim dritten Luftheber Blog. ;-)

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2016 6:06 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Na dann lade den Martin doch mal auf einen Besuch ein , dann dreht der mal nen Blog von deiner Anlage. Evtl. würdest du dann auch zu Wort kommen und könntest dann Einiges klarstellen.


VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2016 6:49 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Niwla hat geschrieben:
Lieg ich falsch, dass CO2 benötigt wird um Kalk abzubauen?


Ja...du liegst falsch


Man verpresst CO2 im Gestein um daraus Carbonate / Kalk aufzubauen.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2016 6:50 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Die Idee von Stephan finde ich super.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2016 7:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
@Eki - Danke

Ich habe ja an meinem mit Luftheber betrieben Teich starke Kalkausfällungen am Helix (So dass es sinkt) und Ablagerungen an der Teichwänden, die von Zeit zu Zeit abblättern.
Ich speise mit dem gleichen Brunnenwasser die IH, welche mit Pumpen betrieben wird, und dort habe ich keinerlei Kalkablagerungen oder Ausfällungen am Helix. Im Gegenteil, ich habe das verkalkte Helix an der IH in den Filter gegeben, und der Kalk geht mit der zeit ab und das Helix schwimmt wieder.

Ich dachte eigentlich, dass durch den höheren CO2 gehalt in der IH (hier wird ja ausser dem Riesler (50%) der Pumpleistung) kein CO2 ausgetrieben wird.

Ist meine Vermutung auf dem Holzweg?


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 20.Mai 2025 7:01 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2016 9:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Hallo Alwin,

das ist biogene Entkalkung. https://de.wikipedia.org/wiki/Biogene_Entkalkung

Mögliche Lösungen wären die sechs Luftpumpen zu reduzieren oder mehr Fische einzusetzen.

Gruß,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2016 11:19 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Stephan C. hat geschrieben:
Na dann lade den Martin doch mal auf einen Besuch ein , dann dreht der mal nen Blog von deiner Anlage. Evtl. würdest du dann auch zu Wort kommen und könntest dann Einiges klarstellen.


VG,
Stephan


Den Blog gucke ich dann auch! :thumbsup:

Bitte Bescheid sagen, wann der Sendetermin ist! :mrgreen:

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 13.Dez 2016 11:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12729
Da spricht nichts dagegen, der Weg ist nicht weit. ;-)

Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 114, 115, 116, 117, 118, 119, 120 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de