Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 6:13

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 14:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Hallo Frank!

Wie viel mm an Niveau hast Du jetzt durch das entfernen der Zugschieber in der nachgelagerten Kammer oder Filter gewonnen?

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 16:03 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Sepp,

viel ist es bestimmt nicht, aber es hilft ein wenig den Durchfluß pro Rohr zu steigern. Ich habe ehrlich gesagt mehr auf den Durchfluss als auf die Millimeter geachtet. Nehmen wir mal ein Beispiel aus der Theorie: 0,3 m/s sind bei einem Innendurchmesser von 92 mm nur 7200 l/h, während es bei 103 mm bereits 9000 l/h sind.

Im Test mit 4 Zuläufen und entspannten 6000 l/h pro Rohr hat sich wie erwartet keine Änderung ergeben. Bei größeren Durchflüssen pro Rohr stellt sich eine leichte Verbesserung ein. Und darum ging es bei der Änderung, ohne deutliche Einbußen mehr durch die Rohre schicken zu können. Die realen Auswirkungen "in allen Lebenslagen" muss ich noch weiter austesten.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 19.Mai 2016 19:31 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Sepp,

hier kommt jetzt die konkrete Antwort:

Bei 8 bis 9000 l/h auf einem Bodenablauf bringt es einen Pegelgewinn vor dem Filtergewebe von ca. 6 mm. Direkt nach dem Spülvorgang stellt sich jetzt nach dem Vorfilter eine Differenz von 25 mm zum Teichpegel ein.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 19.Mai 2016 23:40 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 20.Jan 2006 10:38
Cash on hand:
840,81 Taler

Beiträge: 168
Wohnort: Graz-Umgebung
Bin schwer beeindruckt Frank, vielen Dank für die Info!

LG Sepp


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 19.Mai 2016 23:57 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Danke Sepp. Das Höhenprofil bei cirka 27m³/h durch drei Bodenabläufe schaut nach der Spülung derzeit so aus:

Teich -> Vorfilter Eingang: -12 mm
Vorfilter Eingang -> Vorfilter Ausgang: -13 mm
Biokammer -> Teich: -10 mm

Widerstand des Systems: 35 mm

LG,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 20.Mai 2016 6:07 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: So 19.Feb 2012 23:28
Cash on hand:
481,00 Taler

Beiträge: 530
Wohnort: Vreden
Moin Frank

Bedeutet das, das dein Vorfilter nur 13mm Widerstand erzeugt und die restlichen 22mm aus der Verrohrung kommen?

Gruß
Norbert


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 20.Mai 2016 10:48 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Nobert,

ja, so kannst Du es interpretieren. Die Siebfläche des Vorfilters ist bezogen auf die beaufschlagte Umwälzung groß gewählt. Die Maschenweite liegt bei 65 µm.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 6:13 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Fr 20.Mai 2016 12:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Der Meister sagt 8 bis 12.000 l/h pro Bodenablauf.


Link zum Video


Gruß,
Frank

... der am Luftheberteich die untere Grenze wählt

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 04.Jun 2016 22:36 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Der Umbau auf einen Doppelluftheber steht an. Hier kommen die beiden Luftheber rein.

Dateianhang:
Lh_Kammer.png
Lh_Kammer.png [ 372.34 KiB | 2847-mal betrachtet ]


Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Sa 04.Jun 2016 23:53 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 28.Feb 2012 14:39
Cash on hand:
427,39 Taler

Beiträge: 460
Wohnort: Mönchengladbach
Hallo,

Gibt es denn jetzt einen "Stand der Technik" auch wenn ich es noch immer nicht geschafft habe den ganzen Thread hier zu lesen. Bin jetzt nicht so der ganz große Bastler und an vielen Versuchen nicht wirklich interessiert.

Was sehr interessant ist, ist halt Wasser kostengünstig zu bewegen.

Gruß Lars


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 109, 110, 111, 112, 113, 114, 115 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de