Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 13:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 17.Mai 2016 20:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Fr 14.Feb 2014 15:50
Cash on hand:
2.249,48 Taler

Beiträge: 1420
Yoshihara hat geschrieben:
Hallo Andreas,

ich möchte bekanntlich das Optimum rauskitzeln und dann gehen solche Verengungen gar nicht. Ein VDL Zugschieber hat innen nur 92 mm, das ist ein Querschnittverlust rund 20%. Sicherlich werde ich in Zukunft eine neue Abschieberstrategie installieren, die ebenfalls bequem aber verlustfrei sein wird.

Viele Grüße,
Frank


Hallo Frank, dann vor und nach dem zugschieber auf 125er und dazu dann nen 125 zugschieber. Ich weiß nur nicht wie das mit den dann eintretenden verwirbelungen wird.

_________________
Viele Grüße
Torsten



____________________________________________________________
Wer sich mit Forentrollen abgibt kann keine Leistung erwarten


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Di 17.Mai 2016 20:56 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Torsten,

das wäre eine Möglichkeit. Da ich wenige Platz habe, bin ich froh die Zugschieber los zu haben. Am besten sagen mir derzeit so ein Art selbstgebaute Rinnensteckschütze im EBF zu. Schaut dann ungefähr so aus:

http://www.atec-hdh.de/rinnenschuetze/r ... uetz-ztec/

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 6:36 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Feb 2012 20:29
Cash on hand:
193,37 Taler

Beiträge: 391
Standrohre :roll:

_________________
Gruß
Christian


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 8:43 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Christian,

die Standrohre sagen mir deshalb nicht so ganz zu, weil ich keinen Platz für eine zusätzliche Kammer spendieren kann. Dann bleibt noch theoretisch der Platz im EBF direkt am Einlauf. Dort wird sich aber unter den Rohren Schutz ansammeln. Deshalb wäre für mich ein schmales Schiebesystem im EBF wie im Link gezeigt an dieser Stelle eine interessante Alternative.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 8:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

aus welchem Material werden die Schieber sein? Wie werden sie von wem befestigt?


Pfiffikus,
der solche Schieber nur halb nützlich ansiet, da man hier den Filter trotzdem nicht mal ausbauen oder auswechseln könnte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 9:02 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Gunter,

die Schieber sind aus Edelstahl und werden in den EBF eingeschweißt. Es geht rein um das Abschiebern der Filterkette im Betrieb.

Den Filter kann man dann nicht so einfach ausbauen, das stimmt. Das ist für mich akzeptabel, da ich das schwere Koloss (100 kg?) nur beim Filtertausch ausbauen möchte. Ist aber in jedem Fall ein Nachteil, da gebe ich Dir Recht.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 9:45 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Yoshihara hat geschrieben:
Als Nächstes möchte ich die guten VDL Zugschieber ausbauen, denn die Teile haben innen nur 92 mm und sind damit für mein Vorhaben eine unnötige Bremse.


Dies ist aber auch keine neue Erkenntnis. Es wurde an anderer Stelle schon festgestellt & festgehalten, dass der kleinste Querschnitt (hier der Zugschieber) in der gesamten Ansaugleitung ein limitierender Faktor für das maximale Volumen ist. Sicherlich wäre es dann ideal, wenn die gesamte Leitung in einem Zug den gleichen Querschnitt beinhaltet. Grundsätzlich wäre hier der Ursprung beim Bodenablauf zu finden, denn diese sind mit ihrem Anschlussstück auf ein DN 110 - Innenmaß (100-103 mm) - beschränkt. Die Verluste durch die Zugschieber sind zwar nur geringfügig, aber dennoch sind dahingehende Veränderungen für das absolute Endergebnis bei Lufthebern von Vorteil. :thumbsup:
Die Alternative sind hier angesprochene Standrohre oder gleich größere Zugschieber.

Die Absperrvorrichtungen sind aber nicht die einzigen Punkte in der Leitung, die man für das Maximum verbessern bzw. verändern kann. :wink:

125er Zugschieber zu bekommen und dann in eine 110er Leitung zu integrieren wird aber auch nicht ganz einfach werden, denn 125er Zugschieber sind hier leider nicht so einfach zu bekommen. Ich habe bisher nur einen Hersteller / Lieferanten aus Östereich gefunden, wo das Innenmaß der 125er Zugschieber auf 115 mm beschränkt ist, jedoch die Preise der Zugschieber recht hoch sind.

So bleiben bislang nur die 160er Zugschieber auf dem gängigen Markt, was wiederum ein doch erheblich größerer Querschnitt wäre. Ob es hier dann jedoch zu merklichen Verwirbelungen und somit wieder zu Verlusten kommt, ist mir leider nicht bekannt. Auszuschließen ist es wohl nicht.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 13:10 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 9:58 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Zacky,

ein 110er KG-Rohr hat innen 103,6 mm. Bei einer Reduzierung mit VDL Zugschieber auf 92 mm ist das nicht unerheblich, es fehlt dann rund 20% der offenen Fläche.

Soweit so gut, das ist alles nichts Neues und meist akzeptabel. Bei meinem letzten Teichbau 2010 war das auch kein Thema, deshalb kamen für fast 500€ die "guten" VDL Zugschieber an den Teich.

Auf der Jagd nach immer besseren Ergebnissen habe ich die Dinger raus geworfen, bin gut naß geworden und kann aktuell gar nicht mehr abschiebern. :lol:

Viele Grüße,
Frank

... der etwas verrückt sein muss.

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 11:01 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Hallo Frank.

Wir hatten ja dieses Thema im Nachbarforum auch schon gemeinsam diskutiert. Immer auf der Suche nach weiteren Optimierungen für den Luftheber.

Da die reinen Rohrquerschnitte ja auch mit entscheidend sind, um noch etwas mehr raus zu kitzeln, habe ich mich zudem entschieden, die offenen Flächen der Bodenablaufanschlüsse voll auszunutzen. Diese haben ein Innenmaß von 110 mm, da dort ja die Rohre eingeklebt werden. Ich habe mir diese Millimeter zu Nutze gemacht und habe das Ganze gleich auf DN 125 verrohrt. Wenn man sich die Maße anschaut, stellt man fest, dass das Außenmaß des Anschlussstutzen bei ca. 117 mm liegt. Die 125er Rohre (KG) haben ein Innenmaß von ca. 115 mm. Die Rohre leicht erwärmt und über den Stutzen geschoben und somit ist bei mir jetzt das begrenzende Maß der Anschlussstutzen mit seinem Innenmaß von 110 mm und dahinter geht es mit 125er Rohr auch weiter. Auch wenn das nur Kleinigkeiten sind und evtl. etwas minimalistisch scheint, sind es dennoch wichtige Millimeter im Rohrquerschnitt die ein höheres Volumen durchlassen.

Ist im Nachhinein sicherlich nicht änderbar, aber für einen Neu- bzw. Umbau evtl. eine Alternative.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mi 18.Mai 2016 11:18 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Zacky,

beim Bodenablauf sehe ich keine direkten Verluste, da die 103,6 mm innen nicht weiter verjüngt werden. Man kann natürlich größer gehen oder einen Bodenablauf mehr setzen, da bin ich bis zu einer gewissen Untergrenze in der Strömungsgeschwindigkeit ganz bei Dir.

Viele Grüße,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 108, 109, 110, 111, 112, 113, 114 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de