Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 21:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 31  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 1:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Der Link ist "in Arbeit". ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 8:21 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 07.Apr 2009 17:05
Cash on hand:
304,36 Taler

Beiträge: 108
Wohnort: Erkelenz
Yoshihara hat geschrieben:
L = 25mm
D(innen) = 20mm
D(aussen) = 25mm
58 Ringe entsprechen einem Liter
Volumen eines Ringes:
V= V(gesamt) - V(innen)
= ((1,25cm)² * Pi * 2,5cm) - ((1,0cm)² * Pi * 2,5cm)
= 12,27cm³ - 7,85cm³
= 4,42cm³
Volumen einer 60µm Pore:
V= 4/3 * r³ * Pi
= 4/3 * (0,03mm)³ * Pi
= 0,000113094mm³
Anzahl Poren auf 1mm³:
n= 1/V
= 1/0,000113094
= 8842
Eine Pore hat eine Fläche von:
A= d² * Pi
= (0,06mm)² * pi
= 0,0113094mm²
Ein mm³ hat demnach eine Porenfläche von:
A= 8842 * 0,0113094mm²
= 100mm²
Fläche eines Rings:
A= 100mm² * 4420
= 442000mm²
= 4,42cm²
= 44,2dm²
Fläche eines Liters Schüttung:
A= 44,2dm² * 58
= 2564dm²
= 25,64m²
Ein Liter Siporax hätten demnach bei 60µm kugelrunden Poren eine theoretische Fläche von 25,64m². Davon müssen noch Abzüge wegen den Zwischenräumen der Poren vorgenommen werden. Außdem sind nicht alle Poren 60µm, es gibt bis zu 300µm große Poren.
Beworben werden 210m². Wer hat eine Erklärung?
Gruss,
Frank


Hallo Frank,

du hast hoffentlich keine Schlafstörungen? :shock:

Mir wird schon beim Lesen der Tabellen schwindelig.... :oops:

Meines Erachtens sind diese ganzen (theoretischen) Berechnungen alle für die Katz... 8)

Ich glaube hier hilft nur....Versuch macht kluch.... alles andere iss doch pillepalle :roll: oder liege ich da so falsch?

Also lieber Frank...bitte nicht persönlich nehmen!


gruß
moco :wink:

_________________
Meine Postings bestehen zu 100% aus chlorfrei gebleichten, FCKW-freien, nicht genmanipulierten, geschmacksneutralen, glücklichen und zufriedenen Elektronen....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 8:37 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
moin moco ,

das ist doch jetzt aber Quatsch :lol:

Eine verkaufsfördernde riesige Oberflächenangabe ist hier erstmal der Diskusionspunkt.
Und das sollte sich gut nachrechnen lassen !
Eine Testanordnung ist hier viel schwieriger , langwieriger und angreifbarer !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 9:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Klaus hat geschrieben:
moin moco ,

das ist doch jetzt aber Quatsch :lol:

Eine verkaufsfördernde riesige Oberflächenangabe ist hier erstmal der Diskusionspunkt.
Und das sollte sich gut nachrechnen lassen !
Eine Testanordnung ist hier viel schwieriger , langwieriger und angreifbarer !


Hallo Klaus,

sehe ich wie du. Wir sollten wissen, wie hoch die besiedelbare Oberfläche im günstigsten Fall theoretisch überhaupt sein kann. Als Sera Siporax von der Fa. Schott "übernahm", verließ man sich auf die empirischen Untersuchungen der Fa. Schott und auf die gute Marktakzeptanz.
Interessant ist, was theoretisch möglich wäre, dann können wir uns eher ein Urteil erlauben. Für die Praxis werden dann eventuell noch Abzüge nötig sein für möglichen Verschleiß der Ringe (Abrieb etc.) und einem möglichen Zusetzen (wird mit Mikroskop noch untersucht werden).

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 9:41 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Hans,

ich möchte es einfach nur wissen. :wink:

Möglicherweise gibt es noch irgendwo einen Denkfehler. Wenn nicht, dann sehe ich nur in der letzten Konsequenz, dass die beworbene Fläche angepaßt werden muss. Dazu werde ich dann auch an die Firma herantreten.

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 19:27 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Da gesintert ja eigentlich Kügelchen sind,
mußt Du mal 4 Kugeln ... ersatzweise 4 Äpfel türmen,
3 unten einer mittig ober drauf .

werden da wirklich Kugeln versintert?

Du stapelst hier Äpfel. Es macht einen Unterschied, ob man Kugeln oder Büroklammern in einem Gefäß aufschüttet. Das Volumen der Hohlräume ist ganz sicher von der Form der Einzelkörper abhängig.

Weiterhin wäre zu hinterfragen, ob die Einzelkörper beim Sintern und Pressen ihre Ausgangsform behalten. (Wie verändert sich das Hohlraumvolumen zwischen deinen Äpfeln, wenn du da mal drauf trittst?


Pfiffikus,
für den das hier einige Gründe sind, an dieser Stelle nicht mit zu rechnen


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 19:52 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Pfiffi,

ich habe Kugel an Kugel gerechnet. Dichter gehts nun wirklich nicht. Andere geometrische Formen bringen natürlich Abweichungen. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 21:27 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 20:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Frank,

Yoshihara hat geschrieben:
ich habe Kugel an Kugel gerechnet. Dichter gehts nun wirklich nicht.

warum nicht? Würfelförmige Salzkristalle lassen sich ganz gewiss noch dichter stapeln. Jedenfalls theoretisch.


Pfiffikus,
der nicht glaubt, dass das bei Siporax gemacht wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 20:12 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Mo 18.Mai 2009 15:55
Cash on hand:
405,57 Taler

Beiträge: 544
Wohnort: Brüsewitz
Hallo !

Einfach fasszinierend !!!!

Legt mal ein Siporax unters Mikroskop. Da wird seine Strucktur ersichtlich. Einfach toll.


Grüße

_________________
www.installationswelten.de
Maxim-Futter
Royal-Exclusiv Händler
Polymare-Händler
Lust auf Urlaub ? www.seepferdchen-ostseeurlaub.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 20:12 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Gunter,

"Kugel an Kugel", mit Betonung auf an. Andere geometrische Formen habe ich ebenfalls erwähnt. ;-)

Gruss,
Frank


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 304 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15 ... 31  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de