Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 19.Jul 2025 1:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2014 9:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
:hallo: stimmt :hallo:
Wie siehts aus?

was machen die Pflanzen bei 0 Nitrat?

und der PH Wert interessiert mich, meiner wandert wieder auf 8,5 zu :(

Jens

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2014 18:11 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Leute :hallo:

den Fischen geht´s sehr gut ... hie- und da hab ich mal den pH Meter
reingehalten und bei ca. 7.7 pH alles für gut befunden und mich endlich
der Technik gewidmet ... da habe ich noch einiges zu leisten gehabt.

mittlerweile hat mein Trommler eine Revisionsöffnung ... gut muss
jetzt immer 8 Schrauben öffnen aber jetzt bring ich den Dreck endlich
mal aus der Trommel raus ... und komm an die sch... Spülrinne ran.
Bild

nächste Baustelle = trostlos (!) ... letztes Jahr hatte ich noch Nitrat von fast
150mg und Phosphat zwischen 3-4 mg ... da hab ich den Pflanzfilter nach
komplettumbau an´s System gehängt ... Nitrat "Null" würde ich jetzt nicht
sagen aber irgendwas unter 10mg ... vielleicht 7 / 8 oder 9 echt keine Ahnung
meine Messungen beginnen erst bei 20mg :? ... im Frühjahr hatte ich noch
mal 35mg gemessen ... ich sehe auch keine Notwendigkeit mir einen Test
für den Niedrigbereich zu kaufen ... ich denke abisserl dürfte da die Osmoseanlage
mit schuld sein ... so trostlos sieht das aktuell aus.

Bild

bisher hängte die Pflanzfilterversorgung ca. 10.000ltr. am Ende der Biokammer dran
hab des jetzt mittels 150er Spaltsieb geändert ... das heisst ich speise nun direkt
das Teichwasser im Pflanzfilter ein ... vielleicht kriegen sie so etwas mehr Nitrat ab
Pflanzen sind gekauft und kommen nach der 4-wöchigen Quarantäne in den Pflanzfilter.

nächste Baustelle ... die Biokammer hier hab ich sehr viel falsch gemacht ... Trennwände
taugten nichts die Grössen passten nicht :? ... hab vor Ostern alles rausgeworfen und
neue VA Trennwände einbauen lassen (siehe Video das lade ich gerade hoch) ... beim 1ten.
Versuch hab ich die letzte Trennwand nicht kontrolliert natürlich undicht ... alles wieder raus :?
die Folge der Aktion insgesamt habe ca. 12m³ Frischwasser neben der Osmose in den Teich
gepfeffert (sieht man an der Härte + pH des Wassertest´s vom Samstag)

Bild

nächste Baustelle ... wie man auf dem Video sieht ist die Biokammer mit 60ltr. Highblow
bewegt ... nach Ostern baut mir mein Schlosser einen Rührmischer mit Motor der das
Helix künftig bewegt so daß ich die 60er Hiblow abstellen kann und damit den pH Wert
auf ca. 7,5 bringe.

nächste Baustelle ... alles wird gut (!) ... vieles ist bei mir noch provisorisch mit
5fach Steckdosen etc. :oops: ... Elektriker und 2 Schaltkasten samt zusätzlichen Fi
werden künftig die Anlage abrunden.

durch das zusätzliche Spaltsieb fahre ich nun im 32m³ Hauptteich echte 45m³ Flow
+ eine 20.000ltr. Strömungspumpe vom Sam ... mehr geht nimmer ich bin damit
zufrieden :wink:

Thema Osmose ... im laufenden Bereich benötige ca. 1500ltr. Frischwasser täglich
= 470ltr. reines Osmosewasser + 470ltr. Osmose Abwasser + ca. 470ltr. Frischwasser
da werden jetzt einige aufstöhnen ist mir echt schnurz ... den Fischen geht dabei
gut und dann geht´s auch mir gut (!) ... Fakt ist daß ich diese Osmoseanlage
nun jahrein jahraus laufen lasse ... auch wenn ich noch was anderes ausprobieren
wollte ... die stabilen Wasserwerten bzw. der niedrigere pH Wert und das weichere Wasser
haben mich überzeugt (!)

das einzige was mich an der Osmoseanlage wirklich stört ist das die Anlage sehr windig
gebaut ist ... irgendwie hatte ich in die Schläucherl nie rrichtig Vertrauen ... es hält aber
wider erwarten sehr gut ... preislich lag die irgendwo bei 160.-€ da waren meine Erwartungen
eh nicht sehr hoch ... vielleicht finde ich irgendwo eine höher wertigere ? ... ansonsten
kauf ich mir halt jeder Jahr ne neue :wink:

TSEMa habe ich 30ltr. angesetzt ... werde ich in 2-3 Wochen wieder impfen.

ansonsten echt alles super bei mir ... meine Familie hockt jede freie Minute am Teich
... scheuert ja keiner mehr (!) ... und mir macht das Hobby wieder Spass (!)

Gruss ... Video kommt sobald es oben ist.

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Mo 21.Apr 2014 18:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

Video ist sehr schlecht belichtet :?

dann ein paar Info´s dazu:

- Biokammer des Trommlers (250 ltr. Wasser) = 100 ltr. Helix belüftet
- Biokammer 2 50er KG Rohr(200 ltr. Wasser) = 75ltr. stark bewegt
- Biokammer Helix Kammer Video (700 ltr. Wasser) = 250 ltr, Helix bewegt
- Kammer neben Helix Video (180 ltr. Wasser) = 50ltr. Siporax + Aktivkohle
- Kammer ganz rechts Pumpenkammer 260 ltr. Wasser


Link zum Video




Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 22.Apr 2014 7:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Servus Josef, sag mal is das nicht gefährlich?
Wenn du mal ein zwei Wochen in Urlaub fährst, und das Teil zerlegt es dir. Dann hast du ja nicht unbedingt einen gemächlichen Anstieg vom pH USW?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 22.Apr 2014 20:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus,

Zitat:
sag mal is das nicht gefährlich?
Wenn du mal ein zwei Wochen in Urlaub fährst, und das Teil zerlegt es dir. Dann hast du ja nicht
unbedingt einen gemächlichen Anstieg vom pH USW?


Urlaub was ist das ... kann man des essen ? ... die Osmoseanlage ist keine
Bombe sondern eine Anlage die seit Anfang Februar vor sich her läuft ... ich
schau da täglich aus Neugierde nach ob noch Wasser aus dem Schlauch kommt
ansonsten ist das Teil ziemlich wartungsfrei

fällt sie aus geht der pH Wert von ca. 7.7 auf ca. 8.3 hoch
und das dauert Tage wenn ich sogar Wochen.

Gruss

Josef


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Di 22.Apr 2014 21:05 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Hm........
Achso ich dachte wenn du dann wieder ohne Osmose 1,5cbm den Tag reinlaufen lässt geht das schneller [WHITE SMILING FACE]️


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 17:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 22.Jan 2006 14:17
Cash on hand:
68,15 Taler

Beiträge: 1432
Wohnort: 39128 Magdeburg
Hallo Josef,
als ich gestern wegen meines schon wieder bei 8,5 liegenden PH Wertes so vor mich hin googelte :hammer2: stieß ich auf diese Seite: http://www.guenter-heymans.de/teich/algenprobleme/
Einiges ist aus heutiger Sicht diskutabel, aber er hat wohl auch experimentiert.
Auch er landete bei der Osmoseanlage als wirksames Mittel, die ihm aber zu teuer war und er arbeitete mit Harzen. Kennst du die Seite. Oder gib ihm einen Tipp, dass osmoseanlagen nicht mehr über 1000Euro kosten....
Jens
bei dem das Sonnensegel scheinbar Wirkung zeigt :D
(also nicht bei mir sondern beim Teich...)
(obwohl bei mir auch ...ich kann mal lächeln am Teich)

_________________
Grüße aus Magdeburg

Jens


ordentlicher Koiteich nun mit Smartpond EBF 1200, vier echt starke Pumpen PP30 von Aquariolux und eine perfekte Steuerung von Teichtech.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 19.Jul 2025 1:39 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Do 24.Apr 2014 22:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Tsmea?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 0:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 16.Feb 2013 19:40
Cash on hand:
1.782,82 Taler

Beiträge: 721
Servus Jens,
Zitat:
Auch er landete bei der Osmoseanlage als wirksames Mittel, die ihm aber zu teuer war und er
arbeitete mit Harzen. Kennst du die Seite.


Nein kannte ich nicht ... ich komme beim lesen auch nicht über den ersten Satz:

Zitat:
Eine erste Direktmaßnahme zur pH-Wert Senkung ist das Entfernen der Algenmasse im Teich. Die Algen entziehen insbesondere bei Sonnenlichteinfall dem Wasser jegliches CO2,


entfernung der Algen und der pH Wert sinkt ? ... da kann man noch drüber streiten
ich glaub´s nicht ... plus die Sporen beim zupfen sind die Algen von morgen
soll heissen je mehr gezupft wird desto besser wachsen die Algen = Fakt (!)

des weiteren glaube ich nicht daß die Algen soviel CO2 ziehen ... ich bin schon der Meinung
je höher der pH- Wert desto geringer das CO2 im Teich (!) ... das hat m.e. allein nur mit den Algen
nichts zu tun (!)

voriges Jahr hat ich zum diesem Zeitpunkt denn Frühjahrscheck und
8.5 pH und Algen ohne Ende.

ohne denn Filterumbau hätte ich 7.7 pH und sehr wenig Algen.

was habe ich gegen voriges Jahr geändert ?

- hin- und wieder TSEMa (effektive Mikroorganismen)
- Osmoseanlage
- weniger CO2 Austrieb = 1 60er Hiblow weniger
- dieses Jahr habe ich keine etwas dunkle Abdeckung ... sondern ein Glashaus drüber
das heisst voller Sonneneintrag mit Temperaturen von fast 35° im Glashaus
das ich nächste Woche abnehmen werde weil´s unerträglich wird ... das Glasdach
und die Temperaturen müssten die Algen ja begünstigen ... trotzdem ist das kein
Vergleich zum letzten Jahr (!)

ich bin mir sicher die Faktoren zur pH senken bzw. Algen minimierung liegen bei:

a.) TSEMa
b.) Osmoseanlage
c.) verminderung des CO2 geblubbers
d.) vielleicht auch bei der addierung von a-c

"ahja" wenn´s gut geht bekomme ich nächste Woche meine Teichvollbeschattung
die ich aber nicht wegen denn Algen geordert habe.

der Grund dafür liegt das ich beruflich täglich mehr wie 10 Std. in der pralle Sonne
arbeiten muss ... der Teich liegt voll in der Sonne und abends wenn ich heim komme
möchte ich am Teich im Schatten sitzen.

Gruss

Josef


Zuletzt geändert von Thale am Fr 25.Apr 2014 20:49, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Umkehrosmose
BeitragVerfasst: Fr 25.Apr 2014 8:34 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Was sich mir gar nicht erschließt bei manchen Anlagen, wird irgendwas von abfallender geredet bei anderen hört man nix davon? Wie bei deiner da steht nix dass sie Abfall Wasser produziert..... Ich überlege sowas bei uns im Haus einzubauen. Bild meine Werte ärgern mich nämlich schon seit dem 1. Teich. 8,2 im Sommer ist mir zu Heavy [WINKING FACE]


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 128 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de