Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 04.Mai 2025 23:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mi 04.Dez 2013 18:41 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Münsteraner hat geschrieben:
Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass das Wasser nur eine Viertelsekunde im Rohr am Licht vorbeizuziehen,

....deine Vorstellungskraft in ehren , aber da kann ich jetzt mal nix biegen :hugg:

Ein 300er Rohr mit 90cm Strahlerlänge hätte ca. 20 Liter Inhalt !
Bei einem Flow von 100t sausen dort 27,7l/sec durch !
Wenn ein 55W Strahler nur 60cm Lichtbogen hat ,
kannst du sicherlich mit 0,5sec Bestrahlungsdauer rechen :idea:


Zitat:
anstatt in einer etwas größeren verspiegelten Kammer das Licht voll auszunutzen.


Was sollte das für eine Spiegelkammer sein ?
Edelstahl hat für 253nm maximal Reflexion von 25 bis 30% !!
..... das lohnt nicht wirklich !
...lass dich nicht von windigen Verkäufern in Boxhorn jagen 8)
Spezialbeschichtetes Alu hat 70-75% Reflexion , steht für uns aber eher nicht zur Verfügung.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Do 05.Dez 2013 9:03 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Klaus hat geschrieben:
Münsteraner hat geschrieben:
Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass das Wasser nur eine Viertelsekunde im Rohr am Licht vorbeizuziehen,

....deine Vorstellungskraft in ehren , aber da kann ich jetzt mal nix biegen :hugg:

Ein 300er Rohr mit 90cm Strahlerlänge hätte ca. 20 Liter Inhalt !
Bei einem Flow von 100t sausen dort 27,7l/sec durch !
Wenn ein 55W Strahler nur 60cm Lichtbogen hat ,
kannst du sicherlich mit 0,5sec Bestrahlungsdauer rechen :idea:


Zitat:
anstatt in einer etwas größeren verspiegelten Kammer das Licht voll auszunutzen.


Was sollte das für eine Spiegelkammer sein ?
Edelstahl hat für 253nm maximal Reflexion von 25 bis 30% !!
..... das lohnt nicht wirklich !
...lass dich nicht von windigen Verkäufern in Boxhorn jagen 8)
Spezialbeschichtetes Alu hat 70-75% Reflexion , steht für uns aber eher nicht zur Verfügung.


Ich habe eine Kammer. 90 cm mal 180 cm. An der einen Seite kommt der das Wasser rein. Am Wassereingang habe ich die UVC befestigt. Zur Seite hin habe ich 15 cm Platz und nach unten vielleicht 10 cm. An diesen beiden Seiten habe ich ganz normale billig IKEA Spiegel hingelegt/angelehnt (Ich würde mal annehmen, dass dies knapp 100% des Lichts reflektiert) . Damit wird das Licht nicht nach 10 cm absorbiert, sondern refklektiert. Ich habe nicht die Kammerseite mit Spiegel ausgekleidet, die fast zwei Meter von der Lampe entfernt ist. (Es hat mich übrigens kein IKEA Mitarbeiter zum Kauf der Spiegel gedrängt.)

Funktioniert jedenfalls sehr gut. :hugg:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Do 05.Dez 2013 9:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
...hi,

also zur Kammer fehlt das 3te Maß um eine Vorstellung zu bekommen.


Kann sein das ich in meinem Bericht nicht drauf eingegangen bin ,
aber normales Glas lässt keinerlei UVC durch !
.... das bedeutet das die zu reflektierenden Strahlen erst garnicht an der Spiegelfläche,
die ja hinter den Glas sitzt, ankommen.


Das blaue Licht was wir sehen können , ist kein UVC , sondern sichtbares Licht ,

Die Quecksilberlampe(unsere UVC) hat unter anderen auch eine Emmision bei 435,8nm(ca. 12%) und bei 546,1nm(ca.8%)
...diese beiden Wellenlänge können wir gut sehen .... und Spiegel auch gut reflektieren.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Do 05.Dez 2013 12:10 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Klaus,

Klaus hat geschrieben:
Kann sein das ich in meinem Bericht nicht drauf eingegangen bin ,
aber normales Glas lässt keinerlei UVC durch !

soweit in Ordnung. Bleibt die Frage, ob das eintreffende Licht an der glatten Glasgrenzfläche absorbiert oder reflektiert wird.


Pfiffikus,
der das auch nicht sofort sagen kann


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Do 05.Dez 2013 12:49 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Klaus hat geschrieben:
...hi,

Kann sein das ich in meinem Bericht nicht drauf eingegangen bin ,
aber normales Glas lässt keinerlei UVC durch !
.... das bedeutet das die zu reflektierenden Strahlen erst garnicht an der Spiegelfläche,
die ja hinter den Glas sitzt, ankommen.



:shock: :shock: :shock:

Hab´s grade noch mal bei Wikipedia nachgeschaut. "Normales Glas (Natron-Kalk-Glas), insbesondere das gewöhnliches Fensterglas ist für Ultraviolettstrahlung unterhalb von 320 nm nicht durchlässig. Damit ist das Ganze ja völlig sinnfrei. DANKE!!! Lerne gerne was dazu! Wundert mich aber, dass ich trotzdem mit so wenig UV Leistung benötige, um das Wasser klar zu halten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 11:02 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
40 Watt hiblow
107watt Rohrpumpe
35 Watt UVC

1048kw im Jahr ca. 340€
Was meine Steuerung verbraucht weiß ich nicht. Überlege eine separaten Stromzähler für den Teich. Welcher wäre da empfehlenswert?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 11:09 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
Tome91 hat geschrieben:
40 Watt hiblow
107watt Rohrpumpe
35 Watt UVC

1048kw im Jahr ca. 340€
Was meine Steuerung verbraucht weiß ich nicht. Überlege eine separaten Stromzähler für den Teich. Welcher wäre da empfehlenswert?


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


3 Phasen oder 1 Phasen Zähler?

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 04.Mai 2025 23:47 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 11:56 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Sa 09.Jun 2012 12:47
Cash on hand:
1.088,39 Taler

Beiträge: 1508
http://www.conrad.de/ce/de/Search.html; ... %C3%A4hler

Schau dich da mal um. Ich bin morgen eh bei meinem Großhändler und kann mal anfragen was er will. Denke aber das er welche um die 50 Euro anbietet.

_________________
Gruß Uwe

Meine Teichbaudoku:
viewtopic.php?f=1&t=15521


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 12:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Also in meine Steigerungsraten geht ein Lichtstrom Kabel da wollt ich ihn hinmachen. Ich kenn mich bei Strom gar nicht aus.

Danke für die schnelle antwort


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: So 12.Jan 2014 12:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: So 28.Mär 2010 13:31
Cash on hand:
525,11 Taler

Beiträge: 511
Der Link geht leider nicht


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de