Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 16.Jul 2025 13:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 21:06 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Danke Ede,
nee nicht alle zwei Monate Membran wechseln. Wie kommst Du darauf? Hab da was falsch geschrieben?
Danke für das Lob!
Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 21:15 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Moinsen in die Runde,
darum habe ich auch die Membran-Pumpe gegen eine Kolben-Pumpe ausgetauscht und zwar gegen eine Nitto LA-80ECO verbraucht 51W (Nicht gemessen was sie verbraucht wenn sie 1.8 tief drücken muss) hat 235,00€ inkl. Versand gekostet. Hier mal der link zur Pumpe:
http://www.nitto-kohki.eu/de/produkte-d ... 80eco.html

Gruß Jürgen

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 21:22 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 22.Aug 2013 8:58
Cash on hand:
311,60 Taler

Beiträge: 217
Wohnort: 49565 Bramsche
Niwla,
er meint bestimmt das hier:
Nur wie komme zu diesem Ziel. Zuerst habe ich mal die bestehende Anlage betrachtet. Was mich immer schon verwundert hat, ist dass wenn ich frische Membranen eingesetzt habe, dann war mächtig mehr Hubhöhe erreichbar, als mit einer 2 Monate in Betrieb Membran.

_________________
30000 Ltr. Teich, 1,6 Mtr. tief, Filter: Trommelfilter - 110er Luftheber in 400 mm KG Rohr, Bio-Kammer mit Helix, 20 Koi zwischen 20 - 35 cm.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: So 03.Mai 2015 21:51 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 07.Dez 2008 21:54
Cash on hand:
5.608,31 Taler

Beiträge: 6081
Wohnort: Schwerin
Genau ... das hatte ich so gedeutet, dass man sonst mit deutlichen Leistungseinbußen rechnen muss, was aber für mich nicht akzeptabel wäre.

_________________
Tschüß Ekki


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2015 10:32 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Hallo,
Ja genau, das hatte mich auch genervt und das war dann der Grund für den Umbau Gedanken.
Die ermittelten Werte waren nach den zwei Monaten nach Membrantausch gemacht. Aber die Erkenntnis das da mehr geht mit Frischen Membranen brachte mich auf den Gedanken die größere Membran zu nehmen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2015 10:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Die Membranen die jetzt gewechselt hatte waren ca. 1 Jahr in Betrieb. Nach den ersten zwei Monaten trat keine Verschlechterung mehr ein. Ich vermute dass sich die Löcher in der Membran zugesetzt haben. So auch wirklich so aus. Mache da gleich ein Foto


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Mo 04.Mai 2015 10:37 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Bild
Das schaut krasse aus. Und er stand nie still, war immer im Betrieb.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 16.Jul 2025 13:33 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 11.Feb 2016 7:52 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 15.Feb 2013 19:16
Cash on hand:
117,33 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Braunschweig
Moin zusammen,
da sich hier im Thread alle Luftheberprofis tummeln, hier nun meine Frage. Vorweg, der Teich wird ein Volumen von ca. 22000 ltr. haben.
Kann ich ein Ultra Sieve III als Vorfilter mit einem Luftheber benutzen?
Aufbau wäre wie folgt, Sammelkammer mit 2x 110 in den US III von da aus über zwei 63 mm Ausgänge in den Luftheberschacht (länge ca. 2,5 - 3 mtr.) Luftheber sollte in dn 125 oder eher in dn 160 sein und unten 300 Membranbelüfter, angetrieben von einer 60 oder 80 Membrankompressor. Aus dem Luftheber soll es dann in einen IBC mit Bürsten weiter gehen und von da aus in einen IBC mit bewegtem Helx und dann von da aus in den Teich zurück. Würde das so hinhauen? Wenn nein, warum nicht?

LG
Kolja

_________________
____________________________________________

Grüße
Kolja


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 11.Feb 2016 8:16 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14531
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Kolja,

der Luftheber kann seine Vorteile ausspielen, wenn geringe Höhenunterschiede zu überwinden sind. Aus diesem Grunde ist die Kombination von Lufthebern und Spaltsieben nicht das Gelbe vom Ei.

Irgendwie könnte es zwar trotzdem gehen. Irgendwie könnte da auch Wasser durch laufen.



Pfiffikus,
der dann nicht mehr von einer effektiven Lösung sprechen würde


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 11.Feb 2016 8:27 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 15.Feb 2013 19:16
Cash on hand:
117,33 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Braunschweig
Moin Pfiffikus,
danke schon einmal für deine Antwort.
Mal schauen was der rest sagt.

LG
Kolja

_________________
____________________________________________

Grüße
Kolja


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 104, 105, 106, 107, 108, 109, 110 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de