Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: So 13.Jul 2025 0:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106 ... 147  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2015 18:22 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
FLEX hat geschrieben:
Die Frage ist
Kann ich eine Automatisierte Vorfilterung ca.50m³/h mit einem Luftheber betreiben?
Wie sieht Aufbau/Dimensionierung aus?
Wie hoch ist der Verbrauch?


Wenn dies Jemand irgendwann abschließend unter deinen oben angeführten Bedingungen in Erfahrung gebracht hat, dann wird man sich dazu evtl. äußern können. Ich kann es nicht und bin ebenso gespannt, ob diese Frage überhaupt eine pauschale Antwort bekommen kann. Denn ähnliche Vorgaben waren auch ein Kernthema des anderen Threads. Wenn es irgendwann zu 100% so weit sein sollte, dann wäre dies die viel zitierte "eierlegende Wollmilchsau".

Einzig stelle ich mir persönlich die Frage, da ich es aktuell aber auch einfach nicht besser weiß, ob die Pegeldifferenz hinter der Trommel von -30 cm tatsächlich notwendig ist. Andere sagen, Ja - aber ich weiß es nicht. Denn, wenn der Wasserstandspegel bei -30cm liegt, ist die brauchbare Nutzfläche des Siebes um ein großes Stück geringer geworden und dies ergibt für mich keinen Sinn. :(

Warum sollte ich also so lange warten, das Sieb abzureinigen? wegen der häufigeren Spülintervalle oder nur damit sich der Filterkuchen auf Grund des anliegenden Drucks am Sieb verdichtet!? vereinfacht gesagt wurde dazu, damit er stabil am Sieb kleben bleibt und feiner filtert. :|


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2015 18:37 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

eine Pegeldifferenz von 30 cm ist bei einem TF nonsens. Die meisten werden zwischen 5 und 10 cm fahren. Ich habe z.B. 65 mm eingestellt.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2015 18:51 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler

Registriert: Sa 23.Aug 2014 11:32
Cash on hand:
193,36 Taler

Beiträge: 161
Hallo Karl-Heinz.

Danke für diese Info. Ich wusste es so nicht, aber das sind ja nun mal die Vorgaben in der Frage von Flex gewesen. Auch andere User haben angegeben, dass bis zu -30cm notwendig wären. Ist also nicht auf meinem Mist gewachsen. :wink:


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2015 19:19 
Offline
Koi-Händler
Koi-Händler
Benutzeravatar

Registriert: So 30.Sep 2007 19:23
Cash on hand:
170,08 Taler

Beiträge: 2283
Wohnort: Regensburg
Servus,

wenn eine TF-Trommel 50 cm im Durchmesser hat, davon schauen im Betrieb mind. 10 cm aus dem Wasser und ich eine Pegeldiffernz von 30 cm hätte, dann wäre die Trommel ziemlich im trockenen :lol: ...falls natürlich mehrere Kammern und kleine Übergänge vorhanden sind dann kann die Pegeldifferenz in der Pumpenkammer schon höher sein...aber dann wurde auch schon falsch gebaut :roll:

bei mir sind es in der Pumpenkammer max. 10 cm.

_________________
Gruß

Karlheinz

www.Kawakoi.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2015 20:16 
Offline
Teichtechnik
Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24.Dez 2014 12:15
Cash on hand:
1.921,79 Taler

Beiträge: 250
Wohnort: 65428
Guten Abend Koi-Fan-Z
vielen Dank für dein Interesse am Thema.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es natürlich nicht.
Ob die Druckdifferenz für eine effektive Vorfilterung 650Pa oder 3000Pa beträgt
ist auf jeden Fall im Parallelthread zu diskutieren.
Die von Karlheinz richtig dargestellte Situation, mit einem
Trommeldurchmesser von 500mm eine Druckdifferenz von 300mm zu realisieren
ist nicht zielgerichtet.
Nach wie vor stellt sich die Frage, was leistet der Luftheber.
Wäre der Betrieb eines Trommelfilters(Schwerkraft)
mit einer Druckdifferenz von 650Pa via Luftheber möglich?

Grüße FLEX


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 01.Jan 2015 20:28 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....manno ist das schwer mit euch ....

Wenn Kalle 65mm am Trommler hat ,
so kommen sicher noch 20mm vor dem Trommler
als Leitungs/Strömungsverlust hinzu.
Weiterhin muß das Wasser noch in die Biokammer ...geschätzte 10mm,
und dann zurück in den Teich geblasen kostet sicherlich auch 20-30mm.

Rechnet ihr diese optimierten Werte zusammen , dann habt ihr die Mindestanforderung :wink:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2015 14:17 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Do 20.Apr 2006 11:32
Cash on hand:
197,23 Taler

Beiträge: 12730
Hallo Klaus,

das ist korrekt. Derzeit fahre ich meine Anlage mit folgenden Werten:

Nach der Spülung:
Wasserstand in der Pumpenkammer: -6 cm zum Teich
Wasserstand in der Biokammer: + 0,5 cm zum Teich
Förderhöhe gesamt: 6,5 cm

Der Filter spült, wenn der Wasserstand um 5 cm gefallen ist. Ergibt in Summe derzeit eine Förderhöhe zwischen 6,5 bis 11,5 cm.

Durch eine größere Siebfläche und einen weiteren Filterzulauf vermute ich noch ein schlummerndes Optimierungspotential von ca. 2 cm, so dass eine maximale Förderhöhe unter 10 cm herausspringen könnte. Ich werde berichten.

Viele Grüsse,
Frank

_________________
Koifutter pondware Pure


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: So 13.Jul 2025 0:46 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2015 14:44 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 09.Aug 2007 21:24
Cash on hand:
2.727,71 Taler

Beiträge: 1156
Wohnort: Wegberg
Ja Frank,das ist wohl immer so,wenn hinten weniger weggeht,wie vorne reinläuft,dann verringert sich diese Differenz,bzw. verzögert sich die Reinigung,wenn der Schaltpunkt der gleiche bleibt!

VG,
Stephan


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2015 16:15 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 13.Jul 2007 11:15
Cash on hand:
3.512,63 Taler

Beiträge: 6218
Wohnort: Köln
Ist aber eigentlich filtrationstechnisch eher negativ zu bewerten, oder verstehe ich da was falsch?

_________________
Grüsse aus Köln
Thomas

Endlosbandfilter Wiremesh Highfil 100
Pumpen: Wiremesh und Flowfriend
Relativ viel Input über meinen Teich, usw., gibt es hier:
Mein Teich: viewtopic.php?f=55&t=4524&start=150
You- Tube-Kanal: https://youtu.be/oPvfTXJj4jU
You Tube-Koi-Kanal https://www.youtube.com/user/ThomasHischer


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Luftheber, energiesparend
BeitragVerfasst: Do 02.Apr 2015 18:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Meine Erfahrungen sind da bezüglich der Filtration sind da auch eher besser mit höherem Hub.
Ich habe den Eindruck, wenn ich mit 20-25 cm Hub und 1:1 Umwälzung fahre, sieht das Wasser einfach anders aus, wie 1:1 bei nur 7 cm Hub.
Warum habe ich zwar immer noch nicht wirklich verstanden, aber das Wasser sieht einfach besser aus.

Anbei ein kleines Foto aus etwas Entfernung - gefällt mir gut, dass ich die ganzen BAs sehr gut erkennen kann.
Habe mal getestet mit dem geringen Hub ein paar Wochen zu fahren, da erkennt man die BAs nicht mehr wirklich so klar


Dateianhänge:
Teich-Haus.jpg
Teich-Haus.jpg [ 39.79 KiB | 1658-mal betrachtet ]
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1466 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 100, 101, 102, 103, 104, 105, 106 ... 147  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de