Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 20:20 
Offline
Anonymer User

Registriert: Fr 18.Jan 2008 14:38
Cash on hand:
236,72 Taler

Beiträge: 50
Wohnort: Mering
sascha73 hat geschrieben:
Bin immer noch sehr unentschlossen, mit was ich in Zukunft einspeisen will, die neuen Inliner
machen eine guten Eindruck, müßte aber ganz schön Platz schaffen um ihn unter zu bringen, das Teil vom KHB find ich richtig spannend, jedoch fehlt mir dazu noch eine überzeugende Aussage.

GEHT , GEHT nicht.

Sascha


Sascha,

habe das Teil in Natur gesehen - die Blasen sind wirklich wie ein feiner Nebel, kann dir allerdings nicht sagen ob das mit der zeit nachlässt
Einzig und allein der Preis stört mich, den Ausströmer mit ozonfester Platte kannst Du bei KHB auch einzeln kaufen (kann man allerding so nicht in das 110er T stück kleben.

Am besten Du kaufst mal einen zu Test .-)) - wenn gut kaufe ich auch einen
ich habe im Moment einen 63 Inliner, der verbraucht einfach zu viele Flow
Gruß
Purzel

bitte kauf


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 24.Feb 2009 20:41 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Na klasse ich soll das Versuchkaninchen machen , na schönen Dank :lol: :lol: :lol:


Grundsätzlich finde ich das teil sehr interessant , ich hab bloß ein kleines Platzproblem
und weis nicht wo ich den Knochen unterbringen kann. Laut KHB laufen die teile jetzt fast
3 jahre und es wurden noch keine Platten getauscht , wenn das stimmt wäre es super gut , ist halt immer so eine Sache ob man das glauben kann.


Habe da mal ein wilde Idee:

Habe ja die Pumpe direkt am BA angeflanscht , von der Pumpe geht noch im Becken
ein ca. 50cm langes HD Rohr zum Flansch, ist zwar sehr ungewöhnlich aber ich müßte das KHB Gerät am besten dort verbauen , also unter Wasser, optisch kein Problem da eine Abdeckung drüber ist.

Was meint ihr.


Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 0:30 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo sascha,

Zitat:
Laut KHB laufen die teile jetzt fast
3 jahre und es wurden noch keine Platten getauscht , wenn das stimmt wäre es super gut , ist halt immer so eine Sache ob man das glauben kann.


ich kann dir leider nichts zu den KB platten sagen - nur alle keramik ausströmer die ich früher in benutzung hatte (nur normale luft) haben nach einer gewissen zeit enorm ihren innenwiederstand gesteigert - sprich sie haben sich zugesetzt - möglicherweise war es auch ein bakterienbelag ?????

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 8:29 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 05.Sep 2006 15:22
Cash on hand:
77,11 Taler

Beiträge: 1123
Wohnort: Augsburg Land
Hallo Leute,

ich kenne das Teil von KHB. War schon einige male dort. Sieht gut aus.
Herr Westenrieder (KHB) ist ein Tüftler und hat schon einiges ausgetüftelt was gut is.
Jedoch bin ich was die Ozonbeständigkeit angeht eher skeptisch. Ausströmer die so
feine Blasen bilden sind meist aus Lindenholz. So wie sie beispielsweise von Sander
angeboten werden. Jedoch habe ich noch nirgens gesehen das diese für Ozon eingesetzt werden.
Da das Teil recht hochpreisig ist, wäre mir ein Experiment zu teuer.

Ich habe mir zwei Sander Holzauströmer besorgt. Kosten um die
2 Euro. Hiermit werde ich es im Frühjahr mal ausprobieren. Bin gespannt wie lange die halten.
Wetten können noch angenommen werden.

Hier der Link von meiner Bezugsquelle:
http://www.schneiderbanger.com/product_ ... der-4.html

Ergebnisse werde ich selbstverständlich mitteilen.

_________________
Gruss bgsrider

Teich: Folie; Volumen 13m³; 5 x 4 m, tiefste Stelle 1,8m; Filter: CCV 750 p/s
Biofiltererweiterung; Aquaforte O-Plus Vario 20000.

IH: 6,5m³ gemauert mit Styrodur Steinen und laminiert; Crystal Clear 300S Vliesfilter mit Spiral WT in Pumpenkammer, Rieselfilter; 42 Watt Amalgam UVC Strahler im VF.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 9:08 
Offline
Anonymer User

Registriert: Di 17.Okt 2006 11:45
Cash on hand:
380,33 Taler

Beiträge: 272
Wohnort: Sande
Ich hatte mal mit jemanden über die KHB Ausströmer gesprochen, der hatte einen im Einsatz. Er meinte die sind nur für 2-3 Monate gut, dann wird wohl das Blasenbild schlechter. Eigendlich sind die genial weil kein Flowverlust etc. Es gibt aber auch noch Profiteile von Fiap usw. Brauchen allerdings einen höheren Druck.

_________________
Friesland grüßt

Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 10:35 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
ein typ , wenns blasenbild schlecht wird , sind bakis drauf , oder innen , wechseln , oder mit einem scharfen messer unter wasser die obere kruste abschaben , dann gehts , schlecht ist wenn wasser nach innen kommt , dann gibts innen pilzbelag , dann ist er hinüber , aber so 3 monate heben die schon , die mit dem lindenholz 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 16:48 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo

angenommen die dinger sind Ozonfest und mann betreibt diese mit Ozon, dann dürfte sich da doch auch kein Baki belag ansetzen oder :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 17:54 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Doch, doch.... Bakterien der Gattung "ozoni hardcorus resistensis" :D

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 18:04 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Langsam ist mein Kopf dicht da die Meinungen so sehr auseinander gehen, so eine Ersatzplatte kostet
schlappe 69.- Euro , also alle 3 Monate möchte ich die nicht wechseln, mit 1x jährlich hätte ich kein Problem.

Man müßte jemanden finden der das Teil seit min. einem Jahr am laufen hat , dann wären wir schlauer :wink:

Tja was macht man jetzt ??????? KHB glauben oder nicht ???


Sascha dessen Kopf mächtig qualmt

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 25.Feb 2009 18:08 
Offline
Teichbau+Teichtechnikberater
Teichbau+Teichtechnikberater
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12.Apr 2006 8:50
Cash on hand:
1.983,70 Taler

Beiträge: 2223
Sascha,

wenn KHB dir betästigt, dass die Platten mind. ein Jahr halten, dann ist das doch ausreichend. Andernfalls wird es eben ein Gewährleistungsfall. :wink:

_________________
MfG....Jürgen


---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"Bad boys, bad boys, whatcha gonna do when they come for you"


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de