Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Sa 05.Jul 2025 20:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 20:08 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
Hallo Klaus ,

ich habe beides im Teich und Filter laufen bei mir 3 Hiblows und ca 25 Lüfterplatten dazu O2 Konzentrator und 2 Lindenholzauströmer, hab genau 107 % kann aber jederzeit hochfahren auf 120, 130 oder nochmehr %.
Deine Aussage o2 würde von Luft ausgetragen beim geblubber stimmt nicht.
Das kann nur passieren wen O2 und Luft direkt nebeneinander liegen und die feinen O2 bläschen von der Luft gefangen werden und nach oben transportiert werden, aber die sind alle so fein selbst da bekommst die Luft nicht alle gefangen.
Luft ist im TEich nach wie vor wichtig die Oberfläche darf nicht ganz glatt sein selbst wen du abskimmerst, es ist sehr wichtig das Wasser an der Oberfläche wenigstens in Teilflächen zu bewegen damit das Wasser besser "atmen" kan.

Viele Grüße Kigoi

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 20:18 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi kigoi,


doch das stimmt , und wenn Du ein wenig tante google befragt , würdest Du fündig.
Natürlich ist es bei geringem Konzentrationsgefälle zunehmen schwieriger/aufwändiger das Gleichgewicht zwischen den Partialdrücken herzustellen.


Nehme Dir mal ein Eimer mit 130% und versuche die Temperatur zu erhalten ( wichtig wg. % )
und dann steckst Du eine O² Sonde und einen Blubber hinein !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: .
BeitragVerfasst: Mi 10.Mär 2010 23:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Okt 2007 20:28
Cash on hand:
4.721,17 Taler

Beiträge: 839
HalloKlaus,

komm mir nicht mit Google ich mach das schon ne Ecke hier meine Erfahrungen sind andere bei meiner Art der Einbringung von o2 mit Lindenholzausströmern passiert das definitiv nicht.

Viele Grüße Kigoi


Papier war schon immer geduldig wenns auch heute Google heist

_________________
In der Ruhe liegt die Kraft


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 1:45 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
sascha73 hat geschrieben:
Das mit dem OFF Topic war nicht auf deine Zeilen gemünzt sondern auf meine

komplette Antowort, deshalb habe ich die Antwort mit OFF Topic begonnen.



Auch hab ich in keinsterweise was von IH oder sonst was in dem Zusammenhang

geschrieben, die Aussage mit dem 30qm3 würde ich egal von wem sie kommt

als haltlos bezeichen
, die Begründung dazu ist mir mit deutlich zu vielen KÖNNEN versehen

als das man das als ein pro 30000ltr anführen könnte .





war jetzt aber wieder off topic und wieder von mir.


Sascha


Hallo@,

ansich müßten sich bei den von mir rot gekenzeichneten Wörtern einige gegen ihr Schienbein getreten fühlen.

Ist wohl der Lauf der Dinge, keiner steht zu seinem Wort und mag Kontra geben.

Gruß Hardy
der sich nur wundern kann, das alle Langjährigen Koiteichbesitzer ohne weiteres ihre Anlage vergrößern,
es tut doch gar nicht NOT, kleine Pfützen reichen alle mal aus :twisted:

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 8:34 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Nochmal als zusammenfassung:


du hast geschrieben , für dich fängt Koihaltung erst ab 30qm3 an .....


ich hab geschrieben das ich diese Aussage für haltlose ansehe , auch ganz

unabhängig davon von wem sie kommt. Selbst wenn das ein Kammerer oder ein Ottlik

oder ein Gehlhaar das hier geschrieben hätten hätte ich das Wort haltlos verwendet.






Dazu stehe ich auch, man kann auch Koi (passende Menge) in Anlagen unter 30000ltr

genauso gut halten, auch führt ein Haltung in 15000 -25000ltr nicht zwangsweise

zu Problem am Wasser, am Koi oder sonst wo ........... das sollte man deutlich betonen.


Es führen in inzwischen viele Wege zu eine guten gerechten Koihalten , gerecht für Koi und Halter

und bevor jetzt wieder was von Chemie und Technik und sonst was kommt , schreib ich es auch gleich

dazu das die technik ein helfer ist ein Arbeitserleichtere ... und jeder für sich wissen muß wieviel er davon

einsetzt, auch macht ein kleinerer Pond Fische nicht zwangsweise für anfälliger oder sonst was ......



Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: .
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 18:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Kigoi hat geschrieben:
HalloKlaus,

komm mir nicht mit Google ich mach das schon ne Ecke hier meine Erfahrungen sind andere bei meiner Art der Einbringung von o2 mit Lindenholzausströmern passiert das definitiv nicht.

Viele Grüße Kigoi


Papier war schon immer geduldig wenns auch heute Google heist


Hallo .... ( weiß Deinen Namen garnicht :oops: )

nun gut :?

Aber vielleicht hat Du ja eine Lektüre zur Hand ,
welche den Wert/Stellenwert/Beschreibung für die 100% Sauerstoffsättigung beschreibt,
und welche Faktoren dort eine Rolle spielen.
Von dort aus , der Logik folgend , kommt man eigentlich nicht an meiner Aussage vorbei !


.......... oder haben weitere Mitleser hierzu andere physikalische Erläuterungen :?:



Zitat:
ich habe beides im Teich und Filter laufen bei mir 3 Hiblows und ca 25 Lüfterplatten dazu O2 Konzentrator und 2 Lindenholzauströmer, hab genau 107 % kann aber jederzeit hochfahren auf 120, 130 oder nochmehr %.
Deine Aussage o2 würde von Luft ausgetragen beim geblubber stimmt nicht.


....das will ich nicht bestreiten !


Aber fahre das ganze mal einen 1/2 Tag ohne Luftblubber ,
und es sollte sich ein höherer Sauerstoffpegel einstellen!

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 11.Mär 2010 19:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo,

nun möchte ich auch einmal meine Erfahrungen zum Thema Sauerstoff ein bringen,

ich kann es zwar nicht erkläre, aber seitdem ich meinen Sauerstoff aus der Flasche über den Keramik-Ausströmer in das Wasser ein bringe, wachsen meine Fadenalgen nicht mehr :roll:

seitdem wird auch nicht mehr mit einer Luftblubber gearbeitet,

die Sauerstoff einbringen erfolgt hiermit http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/vi ... php?t=9708

sauerstoff wird nur eingespeist wenn der Schwimmerschalter das ok. gibt, also wenn das AQ leer ist, der verbrauch, bzw. die einspeisung lag in den letzten 24 stunden bei gerate mal 10 minuten,

ich konnte bis jetzt keine o² übersättigung oder zuwenig O² feststellen, meine Koi fressen seitdem viel besser :!:

ob es nun am reinen Sauerstoff oder an dem nicht ausgetiebenen CO² liegt kann ich natürlich nicht sagen.


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Sa 05.Jul 2025 20:09 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mär 2010 1:17 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Nochmal von mir als Kurzfassung

je mehr Wasservolumen je größer ist der aktive Biofilm an der Teichwandung.
Die Wasserparameter laufen nicht so leicht aus dem Ruder, besonders die Wassertemperaturen.
Übermäßiger Technikeinsatz, der fällt nicht unbedingt größer aus, bei einem größeren Volumen.
Auf viele weitere Wasserzusätze kann auch verzichtet werden, wenn man in Richtung grünen Daumen etwas unternimmt.


Jeder soll seine Anlage so gestallten, so wie es ihm gefällt, so lange alle relevanten Wasserparameter im grünen Bereich sind.....

Viele Wege führen nach Rom :wink:

Gruß Hardy,
der bei der täglichen Arbeit zu genüge hochkomplizierte Technik betreut und privat gerne eine andere Schiene fährt.

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mär 2010 9:47 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 22.Jul 2008 15:12
Cash on hand:
448,97 Taler

Beiträge: 3073
Wohnort: 93173 Wenzenbach
Obwohl ich bereits einige Beiträge über den Einsatz von technischem Sauerstoff am Koiteich gelesen habe, Diskussionen über Sättigung in % bzw. absolute Werte in mg/l verfolgen durfte, nehme ich für mich nun einfach mit:

Den Fischen sollte ein Sauerstoffwert von 8mg/l fortwährend zur Verfügung gestellt werden.

Allerdings leistet diesen konstanten Sauerstoffwert wohl nur eine IKS anlage, die bei unterschreiten von 8 mg/l Sauerstoff selbständig O² zufügt.
Da helfen auch keine Oxidömchen, selbstgebastelte Eimer oder Aquarien, professionelle Sauerstofftanks usw.

Oder irre ich mich und es kann ein Sauerstoffwert von beispielsweise 8mg/l ganzjährig

einfach
sicher für Fisch und Mensch
und bezahlbar (ich bin Hobby-Koi-Halter)


eingebracht werden?

Viele Grüsse
Hans


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 12.Mär 2010 20:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
hansemann hat geschrieben:
Da helfen auch keine Oxidömchen, selbstgebastelte Eimer oder Aquarien, professionelle Sauerstofftanks usw.

Oder irre ich mich und es kann ein Sauerstoffwert von beispielsweise 8mg/l ganzjährig


Viele Grüsse
Hans


hallo Hans,

ja ich glaube du irrst dich da, mir wurde mal gesagt, hohe Sauerstoffwerte bekommt man nur unter druck ins Wasser,
bei meinem AQ ist der Schwimmerschalter so eingebaut das der Wasserspiegel im AQ nur 5cm unter dem im Filter ist! ist also sehr drucklos und der verbrauch demendsprechent gering!

da diese einspeisung erst ein paar Wochen alt ist, muß ich natürlich noch etwas Testen, vorallem ob es bei höherer Temperatur ausreichent ist, wenn nicht wird einfach der Schwimmerschalter tiefer gehängt und somit der druck erhöht.

davon abgesehen, um 8mg/l 0² zu erreichen reicht warscheinlich schon eine kleine bewegung der Wasseroberfläche durch den Rücklauf vom Filter.
Rainer war im spät Sommer bei mir und hat 4,5 mg/l 0² gemessen er hat mir damals geraten die Rückläufe nach oben zu legen, hab ich gemacht und siehe da, keine 2 Tage später war alles wieder grünen Bereich.

Aber meine jetzigen Erfahrungen mit der Sauerstoffflasche sind auch nicht ohne, bin gespannt wie es sich weiter endwickelt :wink:


Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 130 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de