Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 23:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 6:44 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Zitat:
Ich meine, wenn momentan 1 Woche Schlechtwetter ist (wir hatten heute früh 6 °C :cry: ), was bringt dann eine WP, auch wenn Du die dann idealerweise zwischen 14 und 18 Uhr laufen lässt? Bringt das was? Und im Herbst/Winter/Frühjahr ist der Wirkungsgrad vielleicht bei einen COP von 2..3, da kann man für die Anschaffungskosten der WP (+Strom!) erstmal viel effizienter/genauer mit Strom heizen (oder besser gleich an die Hausheizung rangehen!).

Also so ganz kann ich deine Zeilen nicht nachvollziehen (wobei mir hier noch Erfahrungswerte fehlen, daher auch meine Anfrage an Kai!
Nur mal als einfaches Rechenbeispiel - ich brauche für meinen Teich ca. 50kW Energie um meine Wassermenge um 1°C zu erwärmen. Habe ich einen normalen Heizstab oder Durchlauferhitzer, dann muss ich 50kW eletrische Energie zuführen. Bei einem Strompreis von ~0,20€/kW entspricht das einem Kostenpunkt von 10€ für 1°C Teichtemperatur.
Selbst wenn ich jetzt eine schlechte Wärmepumpe kaufe mit einem COP von nur 2 - belaufen sich die Kosten für die gleiche Temperaturerhöhung schon mal nur auf die Hälfte - also 5€.
Wie aus obigen Diagramm ersichtlich, arbeiten aber viele Wärmepumpen auch bei 5°C sehr effektiv - COP Werte ab 3,0-4,0 sind da keine Seltenheit. Heißt in meinem konkreten Fall dann, einen Kostenfaktor für 1°C Teicherwärmung von 2,5-3,5€.
Da rechnet sich der geringe Mehrpreis einer Wärmepumpe sehr schnell zur Installation einer normalen elektrischen Heizung. Die elektrische Heizung ist ja auch nicht geschenkt - eine gute Heizung schlägt auch gleich mal mit 500-1000€ zu Buche.
Die Wärmepumpe die ich im Moment ins Auge gefasst habe, hat angelich einen COP von 8-16 - regelt sich individuell nach Wärmebedarf. Damit kommt man dann nochmals auf ganz andere Betriebskosten - allerdings ist der Kaufpreis auch etwas höher als die Standardpoolwärmepumpen :mrgreen:

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 8:24 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Die elektrische Heizung ist ja auch nicht geschenkt - eine gute Heizung schlägt auch gleich mal mit 500-1000€ zu Buche.

Du meinst damit hoffentlich nicht die Anschaffungskosten, sondern irgendwelche Betriebskosten!

Sollte jemand wirklich mit Hilfe einer direkten elektrischen Heizung des Teiches sein Geld verbrennen wollen, so empfehle ich dieses Modell mit einem Wirkungsgrad von nahezu 100%. Mehr geht nur bei Wärmepumpen. Das Gerät einfach in die Pumpenkammer einhängen oder an eine andere Stelle, wo gute Strömung herrscht - fertig! (Sicherheitshalber lieber nicht direkt in den Teich!)
Mir ist es ein Rätsel, warum manche Leute fette Beträge für elektrische Heizungen ausgeben, die denselben Wirkungsgrad haben, wie das verlinkte Modell.


Pfiffikus,
der sein Teichwasser trotzdem nicht elektrisch heizen wird


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 8:50 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
Hallo Roland,

dieses Thema hatte ich seinerzeit erstellt, weil ich in an einem ähnlichen Punkt war wie du jetzt. Entschieden habe ich mich dann Anfang des Jahres für eine Pool-WP der Marke Brilix. Vor dem Hintergrund, dass ich einen lediglich 15 m3 großen Teich zu heizen habe und das klima in Rheinhessen sehr mild ist, schien mir eine Investition in ein effektiveres/teureres Gerät nicht sinnvoll. Dazu kommt, dass ich im Winter nicht heizen will.
Meine XHP zieht knapp unter 2 KW und kann in der Spitze bis zu 12 KW Heizleistung produzieren. Seit April konnte ich somit bei einer Laufzeit von 3 Stunden am Tag 20 Grad im Teich halten, zunächst Abgedeckt. Seit Mitte Mai dann 24 Grad im offenen Teich, bei einer Laufzeit von 3-5 Stunden. Natürlich hängt diese 1:1 von der Umgebungstemperatur ab, die Auskühlung und COP beeinflusst.
Im Ergebnis konnte ich somit die Temperaturschwankungen durch die Wärmepumpe auf die "natürliche" Tag-Nacht Auskühlung reduzieren :!:
Bis Ende September möchte ich diese Temperatur halten und danach langsam und kontrolliert runterfahren. Die Kosten für den Betrieb halten sich bei meiner Kostellation in Grenzen. :hallo:

VG
Chris

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 9:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Die Betriebskosten kannst du ja dann mal veröffentliche.
Die interessieren mich auch.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 10:49 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Koiroli hat geschrieben:
Die Wärmepumpe die ich im Moment ins Auge gefasst habe, hat angelich einen COP von 8-16 - regelt sich individuell nach Wärmebedarf.
War das ein Schreibfehler? :roll: Welches Teil soll denn das sein?

Bei der BAFA gibt es online eine Liste, welche einen aktuellen Überblick über COP-Werte verschiedener Wärmepumpen-Hersteller gibt. Da stehen dann realistische Werte drin. Kannst ja mal reinschauen...

P.S. Wir reden aber schon über eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, oder? Es gibt ja auch noch Sole/Wasser-Wärmepumpen und Wasser/Wasser-Wärmepumpen.

_________________
Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 11:16 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 18.Okt 2012 14:07
Cash on hand:
1.689,41 Taler

Beiträge: 326
Wohnort: Mainz
baeron hat geschrieben:
Die Betriebskosten kannst du ja dann mal veröffentliche.
Die interessieren mich auch.


Hi,

die kannst du doch überschlagen...

Verbrauch und Laufzeit habe ich angegeben, den eigenen Strompreis kennt hoffentlich jeder :wink:

Gruß

_________________
Koiteich 15.000 Liter

Filterung in Schwerkraft mit BA und Skimmer, 16000 Rohrpumpe + 8000 Wasserfall

Vorfilterung: Trommler, Bio: 400 Liter Helix bewegt, Heilea HAP 60


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 11:34 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mi 02.Apr 2014 20:44
Cash on hand:
1.274,91 Taler

Beiträge: 1701
Wohnort: 15xyz
Ja klar so über den Daumen gepeilt ist mir zu ungenau.Warte mal ein Jahr ,schreib den Zählerstand auf ,merke dir die Betriebsstunden die Sie das Jahr über gelaufen ist und wie du die Teichtemperaturen hattest.
Denke das ist für einige mich eingeschlossen interessanter als ne grobe Schätzung 3 - 5 Stunden täglicher Laufzeit mit 2 bis 12 kW Wirkungsgrad.

_________________
Gruß Ronny


Jedes Ding hat drei Seiten:
Eine die du siehst, eine die ich sehe und eine die wir beide nicht sehen.


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 23:06 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 12:40 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
paulinchen hat geschrieben:
Koiroli hat geschrieben:
Die Wärmepumpe die ich im Moment ins Auge gefasst habe, hat angelich einen COP von 8-16 - regelt sich individuell nach Wärmebedarf.
War das ein Schreibfehler? :roll: Welches Teil soll denn das sein?

Bei der BAFA gibt es online eine Liste, welche einen aktuellen Überblick über COP-Werte verschiedener Wärmepumpen-Hersteller gibt. Da stehen dann realistische Werte drin. Kannst ja mal reinschauen...

P.S. Wir reden aber schon über eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, oder? Es gibt ja auch noch Sole/Wasser-Wärmepumpen und Wasser/Wasser-Wärmepumpen.


Dachte ich anfänglich auch, aber angeblich hat der TÜV Rheinland diese Wärmepumpe zertifiziert - inwieweit man dem "TÜV" da Glauben schenken darf kann ich natürlich nicht beurteilen :mrgreen: :hammer2:
Ist eine Inverter Wärmepumpe die ihren Leistungsbedarf anpasst. Der COP Faktor 16,5 ist natürlich im Idealfall, aber dass sind die oft zitierten 5-6 auch!
Für alle Interessierten hier mal ein Link zur Wärmepumpe: https://shop.sunday-pools.de/technik/poolheizung-solar-heizung/inverter-waermepumpe-plus/

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 12:43 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: So 16.Okt 2011 20:45
Cash on hand:
2.527,70 Taler

Beiträge: 1952
Pfiffikus hat geschrieben:
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
Die elektrische Heizung ist ja auch nicht geschenkt - eine gute Heizung schlägt auch gleich mal mit 500-1000€ zu Buche.

Du meinst damit hoffentlich nicht die Anschaffungskosten, sondern irgendwelche Betriebskosten!

Sollte jemand wirklich mit Hilfe einer direkten elektrischen Heizung des Teiches sein Geld verbrennen wollen, so empfehle ich dieses Modell mit einem Wirkungsgrad von nahezu 100%. Mehr geht nur bei Wärmepumpen. Das Gerät einfach in die Pumpenkammer einhängen oder an eine andere Stelle, wo gute Strömung herrscht - fertig! (Sicherheitshalber lieber nicht direkt in den Teich!)
Mir ist es ein Rätsel, warum manche Leute fette Beträge für elektrische Heizungen ausgeben, die denselben Wirkungsgrad haben, wie das verlinkte Modell.


Pfiffikus,
der sein Teichwasser trotzdem nicht elektrisch heizen wird


Hallo Gunther,
diese Möglichkeit der Elektroheizung funktioniert natürlich auch - ist/wird aber vermutlich am Teich nicht so gerne gesehen. Wobei das jeder selber mit sich ausmachen muss, ob so etwas in Frage kommt oder nicht. Persönlich würde ich doch eher in Richtung elektrische Poolheizung oder Heizkabel tendieren. Aber jeder wie er will!

lg
Roland

_________________
GEHT NICHT - GIBTS NICHT
www.koi-teich.at

MEIN YOUTUBE KOI KANAL


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Wärmepumpe zum Heizen
BeitragVerfasst: Do 18.Aug 2016 22:00 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 14.Nov 2005 20:39
Cash on hand:
5.741,65 Taler

Beiträge: 14529
Wohnort: 07548 Gera
Hallo Roland,

Koiroli hat geschrieben:
ist/wird aber vermutlich am Teich nicht so gerne gesehen.

warum denn nicht? IM Teich würde ich den Tauchsieder nicht verwenden, weil ich nie sicher sein kann, wie zuverlässig die IP68 ist. Habe ja selber schon Fische geschädigt, die sich an einer defekten Pumpe gescheuert hatten, bevor der FI ausgelöst hatte. Ob sich Fische an dem Teil verbrühen könnten, will ich gar nicht erst ausprobieren.
Deshalb schrieb ich ja, dass er in eine gut durchströmte Kammer der Filterkette gehört. Da kann den Fischen nicht viel passieren.

Für mich kommt der Tauchsieder vor allem deshalb nicht in Frage, weil er nur einen mickrigen Wirkungsgrad von 100% hat und weil mir andere Wärmequellen zur Verfügung stehen.

Koiroli hat geschrieben:
Persönlich würde ich doch eher in Richtung elektrische Poolheizung oder Heizkabel tendieren.

Du hast Dich ja nun länger mit dem Thema beschäftigt. Kannst Du mir erklären, worin der Unterschied zwischen einer Kilowattstunde, die aus einem Heizkabel kommt gegenüber einer Kilowattstunde aus dem Tauchsieder? Worin besteht der Mehrwert einer Poolheizung oder eines Heizkabels?


Pfiffikus,
der das schon immer mal wissen wollte


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 124 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de