Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 01.Mai 2025 9:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 36  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2016 16:02 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Der Georg konnte die Betriebsstunden zwar mit einem Anfangswert z.B. "3" per parametrieren versehen, dieser wird aber nicht in den Meldetexten angezeigt.

Vielleicht hat er ja die falschen Parameter im Meldetext aktiviert....irgendwie musst ich da auch etwas fummeln....
Bei mir habe ich den Parameter "OT- Stunde-Minute" in den Meldetexten eingefügt.

Bei mir kann ich die Betriebsstundenzähler über die Eingänge I9...12 meines Erweiterungsmoduls auf Null setzen.
Das fehlen Georg ein paar Eingänge oder ein TDE :D

oder die Eingangs-/Tasten- mehrfach. Ideen...kurz drücken..lang drücken...Tasten kombinieren

Georg: Hänge einmal Dein Programm als .zip hier an im Forum.
7zip ist ein kostenloses Archivprogramm. :hallo:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2016 16:44 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Feb 2016 12:19
Cash on hand:
289,89 Taler

Beiträge: 101
Am einfachsten, Anlage stromlos Dann sind auch die bsz 0

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2016 23:01 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Hallo,
anbei das Bild vom Block Meldetext.
Dateianhang:
Meldetext Betriebs-Std PumpeUVC.png
Meldetext Betriebs-Std PumpeUVC.png [ 98.25 KiB | 3672-mal betrachtet ]

Das mit den Betriebsstunden in Paramtetrieren kann nicht funktionieren da im Programm der Meldeblock "OT" generiert wurde. In der Logo lässt sich aber nur der Wert MI (h:m) ändern bzw. ein Wert eingeben.
An OT lässt sich an der LOGO gar nichts eingeben.
Strom abschalten wäre zur Not eine Lösung dann sind aber alle Betriebsstundenzähler Null.

Das Bild mit der TF-Zeit belegt die korrekte Anzeige der geänderten SpülZeit.
Dateianhang:
Meldetext der Logo bei geänderter Spülzeit.png
Meldetext der Logo bei geänderter Spülzeit.png [ 106.46 KiB | 3672-mal betrachtet ]

Auch lassen sich die ein- und Ausschaltzeiten der Pumpen ändern, alles wunderbar.

das Bild mit den Pumpenzeit zeigt eine Pumpe mit 19 min.
Dateianhang:
Meldetext an Logo Betriebsst. Pumpe.png
Meldetext an Logo Betriebsst. Pumpe.png [ 106.19 KiB | 3672-mal betrachtet ]

Die läuft automatisch wegen der Zeitschaltung und wurde nicht verändert.
kann man vielleicht eine Befehlstaste zuprogrammieren, wo man dann z.B. ESC Cursor den Reset auslösen kann.?

die Bilder wurden mit Fernzugriff über LAN als printcopy vom Bildschirm erstellt.
Man kommt über LAN nicht in das Parametrierenmenü. ABER man hat über LAN zusätzlich das virtuelle TD zur Verfügung dort funktionieren auch die Funktionstasten! Die hätte ich dann zum reseten auch noch.

über LAN gibt es noch den Register "LOGO!Varibale" geht darüber vielleicht was

Die Betriebsstunden sind ja nicht sooo wichtig und werden ja nur selten resetet (z.b. Lampenwechsel UVC)
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Mi 02.Mär 2016 23:30 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Auf Nachfrage hier die gezippte Version von Thorstens Programm (V21 und V22)
angepasst für Logo 8 und den Betrieb ohne TD (in einigen Funktionen, die ich nicht brauche hab ich die F Tasten drin gelassen)
Wesentliche Änderungen sind die Blöcke mit den Meldetexten, da das Display der 8er größer ist.
Die Sperrung der TF-Automatik-Spülung im Revisionsbetrieb (Sicherheitsfunktion), die Markus gemacht hat ist noch nicht drin.
Gruß Georg


Dateianhänge:
LOGO8 Bal 03a-V21-2016_02_28.7z [72.17 KiB]
215-mal heruntergeladen
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2016 11:46 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Programm Georg:

Ich habe an den Deckelschalter jetzt so eingebunden, dass nur noch per Hand der Motor gedreht werden kann über I4.

Dazu kommt ein Meldetext "Deckelschalter offen" etc...
KAnnst gerne noch zu diesem Meldetext die Displaybeleuchtung für 10s anschalten.
Sonst sieht man ja nix. :hallo:
-----------

Dafür musste ich einen Eingang opfern.

Wozu auch die Spülpumpe extra per HAnd ansteuern???
Wenn irgendetwas faul ist, kann ich die Spülpumpe auch einmal kurz in eine Dauerstromstecksose stecken....zum testen.

Dafür ist jetzt etwas Sicherheit....Bei Deckel zu- Kontat gechlossen- I8 hat "1"
Das Signal geht an zwei UND- Verknüpfungen vor Spülpumpe und Motor.

Deckel auf- Schalter auf- Signal 0- Meldetext (über UND- negiert) erscheint und man kann nur per Hand den TF Motor tasten.
----------------------

ISt zwar sicher, aber vielleicht will man auch einmal dem Spülvorgang zusehen können...
------------

MAn kann natürlich auch am Filter zwei 1m auseinanderliegende Taster einbauen, die selber in Reihe geschaltet sind und parallel zum Deckelschalter geklemmt sind....
Dann sind die Hände aus dem Filter raus....
------------

Fraglich auch, ob die Idee von mir mit dem dauerblickenden Display bei Hängenden Sensor so notwendig ist.

Ausgang Q8 für ein Blinkelämpchen reicht auch.


Dateianhänge:
LOGO8 Bal 03a-V21-Deckelschalter.zip [137.89 KiB]
203-mal heruntergeladen

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0
Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2016 12:57 
Offline
Anonymer User

Registriert: Mi 03.Feb 2016 12:19
Cash on hand:
289,89 Taler

Beiträge: 101
Ausgang verschwendet

Gesendet von meinem E6653 mit Tapatalk


Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2016 13:24 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Bei einer LOGO 6 ist das mit dem Q8 als Alarmlämpchen für mich die einzige Variante.

Ab LOGO 7 gibt es da sicher bessere Varianten der Benachrichtgung. :hallo:

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 01.Mai 2025 9:17 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2016 14:06 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Ich habe an den Deckelschalter jetzt so eingebunden, dass nur noch per Hand der Motor gedreht werden kann über I4.
Was verstehst Du unter "Deckelschalter". Du meinst wohl nicht den Schalter mit dem man die Trommel manuel drehen kann, sondern einen Neuen um den Strom für TF/ Spülpumpe abzuschalten, wofür Du auch den Eingang benötigst.
Ich würde den "Revisionsschalter" oder Schalter "Wartungsmodus" nennen. Dann ist es eindeutig.

Dazu kommt ein Meldetext "Deckelschalter offen" etc...
KAnnst gerne noch zu diesem Meldetext die DKisplaybeleuchtung für 10s anschalten.
Meldetext kann man machen, brauche ich aber nicht, weil die logo zu weit weg ist und man das nicht sieht.
Wenn man am TF arbeitet sollte man dort optisch sehen was Sache ist.
Deshalb würde ich die Warnleuchte, die ja schon an Q ?? da ist auf "on" schalten. Dann kann man z.B: eine ultrahelle rote LED o.ä. nach Lust und Laune plazieren.

Dafür musste ich einen Eingang opfern. ok
Markus hat da schon was programmiert mit Zeitvorgabe. Habe ich aber noch nicht ganz kapiert. Deshalb ist das in der "fertigen Version" noch nicht drin. Es reicht ja schon, z.B. mit F-(Cursor)-Taste an der LOGO die Revision z.B. für 5 min
einzuleiten. Danach kann die Steuerung wieder in den Automatikmodus springen. Eventuell 15 sec vorher zur Warnung Leuchte im Blinkmodus. Es geht ja nur darum die Spülrinne zu inspizieren bzw. zu reinigen.
Bei größen Sachen zieht man eh den Stecker. Wenns dann länger dauert drückt man einfach nach Ablauf der Zeit nochmals auf den Schalter/die F-Taste. Der Schalter wäre einfacher, aber man verbraucht einen "wertvollen" Eingang.

Wozu auch die Spülpumpe extra per HAnd ansteuern???
sehe ich genauso, hab ich vergessen zu löschen und der I8 ist dann frei oder eben für den Revisionsschalter zu verwenden.

Dafür ist jetzt etwas Sicherheit....Bei Deckel zu- Kontat gechlossen- I8 hat "1"
Das Signal geht an zwei UND- Verknüpfungen vor Spülpumpe und Motor.

ok.
Deckel auf- Schalter auf- Signal 0- Meldetext (über UND- negiert) erscheint und man kann nur per Hand den TF Motor tasten.
super
----------------------

Fraglich auch, ob die Idee von mir mit dem dauerblickenden Display bei Hängenden Sensor so notwendig ist.
finde ich unnötig.
Grundsätzlich muss das aber jeder selber entscheiden, weil die Situation ja bei jedem etwas anders ist.
Bei mir ist es so:
Ist zwar nett, wenn an der LOGO was blinkt, aber man sieht es nur wenn man am Schaltschrank im Gartenhaus steht. Deshalb werde ich alle Warnmeldung auf den Q? Ausgang mit dem Warnlicht legen
Eine Warnlampe kommt außen ans Gartenhaus (dunkle Nische im Schatten). Das sehe ich von meinem Wohnzimmer und kann direkt reagieren (Mein Nachbar hat einen Rasenroboter mit grüner LED. Die ist auch im Hellen zu erkennen. Nachts locker über 100 m).
Eine 2. Warnleuchte kommt dann für Revisionsmodus direkt neben den TF


Ausgang Q8 für ein Blinkelämpchen reicht auch.
Lämpchen haben wir schon, weiß gerade nicht auf welchem Q

ich werde mir das Programm heute abend ansehen.
Gruß Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2016 14:15 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Mo 07.Sep 2015 21:13
Cash on hand:
1.974,52 Taler

Beiträge: 1124
Probieren...Genau-Q8 ist meine Warnlampe, wenn der TF Sensor zu lange "hängt".
Dort kann man auch noch den Eingang des Deckelschalters mit dranhängen- oder eine zweite grüne Lampe...dann muss aber wieder en Ausgang frei werden...

Ich vermute- bei logo 7 oder 8 gibt es per LAN, WLAN etc. elegantere Benachrichtigungsmöglichkeiten.
Aufs Handy, Rechner per mail etc...
Da bin ich aber mangels Kenntnissen komplett raus. :drown:

Theoretisch kann man über Q8 parallel zur Warnlampe auch ein akkugepuffertes SMS- Modul aktivieren....für die Teiche mit viel Besatz....

Und Danke dem MArkus für seine Geduld mit uns Anfängern.

_________________
Schwimmteich 120m³ mit kleinen Fehlern und 3 Fischen

http://www.teichbau-forum-naturagart.de ... edl-berlin
Polymare TrommelfilterOptimierung:
viewtopic.php?f=14&t=21119
Teichsteuerung Siemens LOGO
viewtopic.php?f=14&t=21321
Luftheberbau DN 200
http://www.hobby-gartenteich.de/xf/thre ... -2m.44737/
Lufthebermesswerte nach geisy:
https://docs.google.com/spreadsheets/d/ ... li=1#gid=0


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
BeitragVerfasst: Do 03.Mär 2016 15:39 
Offline
Anonymer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 29.Mai 2015 17:17
Cash on hand:
4.728,42 Taler

Beiträge: 887
Hallo Thorsten,
machen kann man viel, sieht man ja an Markus Anlage.
Aber als Laie kaum zu schaffen. Es gibt zu viele Stolperfallen.
Ich musste ja auch leider feststellen, dass die Logo8 über WLAN doch nicht so einfach funktioniert, wie das so schön von Siemens propagiert wurde. Und es ist ja eigentlich nicht für Laien gemacht. Bei vielen Aspekten wird viel Grundwissen. vorausgesetzt.
Ich bräuchte für WLAN nun noch einen weiteren "Stromfresser" / Access-point im Gartenhaus.
Das war nicht geplant, zumal der ja wirklich nur selten für Abfragen genutzt wird. Mal sehen, ob ich sowas über Zeitschalter o.ä. einrichte und in dem aktiven Zeitfenster (z.B. abends) dann die Daten kontrolliere. Aber für Warnmeldungen müsste er durchgehend laufen, wobei man dann noch mehr Hardware und Programmierungen braucht. Da denk ich gar nicht erst dran.

Wenn man alles richtig gut machen will, wird es halt sehr aufwendig. Aber irgend wann muss man überlegen wo Schluss ist. Deshalb haben wir es ja beide denke ich richtig eingeschätzt und erst mal auf den beschriebenen Umfang begrenzt.
Georg


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 359 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14 ... 36  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de