Programm Georg:
Ich habe an den Deckelschalter jetzt so eingebunden, dass nur noch per Hand der Motor gedreht werden kann über I4.
Dazu kommt ein Meldetext "Deckelschalter offen" etc...
KAnnst gerne noch zu diesem Meldetext die Displaybeleuchtung für 10s anschalten.
Sonst sieht man ja nix.
-----------
Dafür musste ich einen Eingang opfern.
Wozu auch die Spülpumpe extra per HAnd ansteuern???
Wenn irgendetwas faul ist, kann ich die Spülpumpe auch einmal kurz in eine Dauerstromstecksose stecken....zum testen.
Dafür ist jetzt etwas Sicherheit....Bei Deckel zu- Kontat gechlossen- I8 hat "1"
Das Signal geht an zwei UND- Verknüpfungen vor Spülpumpe und Motor.
Deckel auf- Schalter auf- Signal 0- Meldetext (über UND- negiert) erscheint und man kann nur per Hand den TF Motor tasten.
----------------------
ISt zwar sicher, aber vielleicht will man auch einmal dem Spülvorgang zusehen können...
------------
MAn kann natürlich auch am Filter zwei 1m auseinanderliegende Taster einbauen, die selber in Reihe geschaltet sind und parallel zum Deckelschalter geklemmt sind....
Dann sind die Hände aus dem Filter raus....
------------
Fraglich auch, ob die Idee von mir mit dem dauerblickenden Display bei Hängenden Sensor so notwendig ist.
Ausgang Q8 für ein Blinkelämpchen reicht auch.