Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Do 17.Jul 2025 17:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Do 21.Nov 2013 14:30 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Yoshihara hat geschrieben:
Richtig, die 3% beziehen sich auf die großen Leitungen und 4,3% ist der Gesamtverlust bis ins Haus.

Der Ladewirkungsgrad ist kleiner 100% und Akkus haben eine Selbstentladung. Am Ende liegt hier eher das Stromnetz vorne. Daher würde ich eine Verlustdiskussion nicht führen wollen.

Gruß,
Frank



Jepp so isses,

die alten Akkus werden mit 140% geladen ---> 40% Verlust :hallo:

Wasserstoff hat gleich mal 50% Verlust bei der Umwandlung/Herstellung :pillepalle:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 02.Dez 2013 13:22 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Ahoi,

3 Luftheber, die mit bis zu 5 Yasunaga AP Luftpumpen betrieben werden. Winter nur 2 an. Sommer werden es dann 5 sein. Durchfluss schätze ich mit einer Luftpumpe bei ca. 30m³ mit 5 schätze ich so 100m³
Wie oft ich die 55 Watt UVC brauche, weiss ich noch nicht. Zusätzliche Belüftung hab ich nicht und der EBF spült regelmäßig.

Also:
Winter: 50 Watt
Sommer: 250 Watt

Viele Grüße,

Alwin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 02.Dez 2013 17:10 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
....bei 100t Flow wird es mit einer 55W UVC wohl nicht reichen :hallo:

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Mo 02.Dez 2013 17:23 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Sep 2011 11:29
Cash on hand:
1.567,40 Taler

Beiträge: 1949
Wohnort: 86xxx
Der Teich hat noch kein Frühjahr erlebt. ;-) noch ist die Hoffnung da, das ich sie nicht brauche. Vom Platz her habe ich noch platz um zu erweitern ;-)


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 7:57 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Klaus hat geschrieben:
....bei 100t Flow wird es mit einer 55W UVC wohl nicht reichen :hallo:


Bei der Vernichtung von Schwebealgen, kommt doch nicht auf den Flow an, sondern auf die von der Sonne beschienene Wasseroberfläche, das Wasservolumen und den Nährstoffgehalt.

Und 55 Watt sind auch nicht 55 Watt. Es kommt ganz erheblich darauf an, wie die Lampe eingebaut ist. Wenn die Röhre in einem engen Rohr liegt, dann trifft das UV Licht ohne viel Wasser zu durchqueren direkt auf das Rohrmaterial und kann keine Wirkung entfalten.

Wie immer im Leben: Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert es!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 15:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Münsteraner hat geschrieben:
Klaus hat geschrieben:
....bei 100t Flow wird es mit einer 55W UVC wohl nicht reichen :hallo:


Bei der Vernichtung von Schwebealgen, kommt doch nicht auf den Flow an, sondern auf die von der Sonne beschienene Wasseroberfläche, das Wasservolumen und den Nährstoffgehalt.

Und 55 Watt sind auch nicht 55 Watt. Es kommt ganz erheblich darauf an, wie die Lampe eingebaut ist. Wenn die Röhre in einem engen Rohr liegt, dann trifft das UV Licht ohne viel Wasser zu durchqueren direkt auf das Rohrmaterial und kann keine Wirkung entfalten.

Wie immer im Leben: Kaum macht man´s richtig, schon funktioniert es!



Hallo Mann ohne Namen aus Münster ,

lese dir mal meine Arbeit dort durch , und solltest du dann irgendwelche Einwände/Ergänzungen haben,
so bin ich gerne bereit das anzunehmen !

viewtopic.php?f=14&t=14400


Du findest es auch in der Enzy hier wieder.

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 16:40 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Der Flow ist ein wichtiger Punkt bei der Schwebealgenbekämpfung, kommt das Wasser zu selten

durch die UVC Anlage dann liegt die Teilungsrate der Algen höher und man kann sich den Strom auch sparen,

genauso ist es auch bei zu wenig Watt deshalb mußt das alles passend auf das System abgestimmt sein ,

AUSNAHMEN gibt es immer.

Gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Do 17.Jul 2025 17:50 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 16:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Di 09.Mär 2010 19:53
Cash on hand:
3.550,25 Taler

Beiträge: 1429
Wohnort: Burghausen
Hallo Sascha,

ich muß Dir widersprechen :

Deine zwei Feststellungen sind zu 110 % richtig, aber es gibt keine Ausnahmen; bei niemandem auch wenn er die Story vom toten (Pferd) Koi erzählt.
Ein Durchfluß unter der Teilungszeit ist sinnlos wie Du richtig feststellst aber ohne Ausnahme !
Ebenso sinnlos richtiger Flow aber zu wenig Strahlung, auch ohne Ausnahme !!
Warum, weil es sich um eine Dosis handelt = Strahlung pro Zeit !!

Gruß Wolfgang


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 17:10 
Offline
Teichtechnik Händler
Teichtechnik Händler
Benutzeravatar

Registriert: Fr 02.Mär 2007 14:33
Cash on hand:
286,95 Taler

Beiträge: 14435
Wohnort: 96317 Kronach-Oberfranken
Das "geschwaffel" von der Ausnahmen schreib ich inzwischen fast überall mit rein den

es gibt inzwischen eine Fraktion an Usern die alles haarklein zerlegen da muß man sich schützen um nicht durch den

Fleichwolf gedreht zu werden. Du hast recht wenn es nicht passt wird es auch nicht funzen außer vielleicht durch Zufall da

der Besitzer eigentlich gar keine braucht ...... dann sind keine Algen da obwohl die Wattzahl oder Flow nicht stimmen

und der Besitzer denkt das die UVC für das Schwebealgenfreie Wasser verantwortlich ist.

gruß Sascha

_________________
www.king-tosai.de DER HEL-X ONLINESHOP !!!


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stromverbrauch am Teich!!!
BeitragVerfasst: Di 03.Dez 2013 22:45 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Di 07.Dez 2010 20:38
Cash on hand:
791,41 Taler

Beiträge: 375
Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen, dass das Wasser nur eine Viertelsekunde im Rohr am Licht vorbeizuziehen, anstatt in einer etwas größeren verspiegelten Kammer das Licht voll auszunutzen. Wobei die Lampen bei der Rohrlösung oft sehr nah am Rohr liegt. Dann ist die Wirkung der einen Seite der UV Lampe doch mal gleich Null.

Außerdem bin ich entweder die erwähnte und geschmähte Ausnahme. Ich mach die UV an, wenn das Wasser langsam grün wird, nach zwei, drei Tagen ist es wieder klar und dann nach fünf Tagen mache ich wieder aus. Teich hat von ca. 9:30 Uhr bis Sonnenuntergang Sonne. Flow 25 m³/Teichvolumen 55 m³. Ich fahre sehr gut mit meiner Lösung der verspiegelten UV Kammer.


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 142 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de