Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Di 06.Mai 2025 14:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 22:47 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Bernhard,

bei mir spielt die aussentemperatur schon eine rolle wie viel Brunnenwasser ich einlaufen lassen muß,

drotz abdeckung verliert der teich bei einer niedrigeren aussentemperatur doch an wärme :!:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 23:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi reinhold

um dem wärmeverlust entgegen zu wirken lasse ich jetzt viermal am tag--anstatt wie vorher dreimal--die pumpe für ne stunde laufen.

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 23:25 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Lobo hat geschrieben:
hi reinhold

um dem wärmeverlust entgegen zu wirken lasse ich jetzt viermal am tag--anstatt wie vorher dreimal--die pumpe für ne stunde laufen.


Hallo Bernhard,

ja so ähnlich mache ich es auch, aber es doch sehr ungenau, ich habe den letzten 4 Tagen Temperaturunterschiede von knapp 2 grad gemessen :roll:

Gruß reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do 14.Jan 2010 23:42 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi reinhold

das ist bei mir nicht der fall :)

konstandt 7 grad.

dazu muss ich natürlich sagen das es hier nicht alzu kalt ist--der schnee taut :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 0:34 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hallo reinhold,

über diese thema habe ich gerade by koi-live einiges geschrieben.
es sei mir der link gestattet - denn ein zweites mal rege ich mich nicht auf :lol:

http://www.koi-live.de/ftopic17555-0.html

ich pers. hatte jahrelang ein zajak gerät am laufen und war damit sehr zufrieden - die fühler bekommt man auch einzeln bei denen.

gefühlt gefällt mir der e-bay link besser ?

was deine kabelverlängerung betrifft würde ich davon abstand nehmen - grundsätzlich verschiebt sich deine realanzeige, da du durch deine verlängerung eine widerstandsveränderung vornimmst ....... theoretisch könnte man diese verschiebung dann messen und in der einstellung berücksichtigen, ist aber wie gesagt theoretisch, denn du weißt noch immer nicht, ob sich die korrektur über den gesamten meßbereich linear fortpflantzt ......... aber auch dies könnte mann mit einem referenzgerät rausmessen ......... bleibt die frage ob du das willst ......... für mich pers. pfusch

um kabelverlängerungen ohne auswirkung durchzuführen benötigst du geräte mit 3 bzw. 4leitertechnik - diese messen dir den kabelwiderstand raus ........ ist aber eine andere preisklasse.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 9:36 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
juergen-b hat geschrieben:
gefühlt gefällt mir der e-bay link besser ?



Hallo Jürgen,

das günstigste Gerät gefällt dir besser :roll:

warum :?:

Gruß Reinhold

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 9:55 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
na weil es ästhetischer aufgebaut ist :lol: ..........

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Di 06.Mai 2025 14:05 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 10:14 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 02.Jan 2006 19:55
Cash on hand:
760,34 Taler

Beiträge: 6215
Wohnort: 97753 Karlstadt
Hallo Jürgen,

hab mir eben deinen Link zu Koi.Live reingezogen :roll: mir qualmt der Kopf :roll: :lol:

und weiß jetzt genau soviel wie vorher :evil:

Gruß Reinhold
der jetzt raus geht und Rohre zuschneitet :x

_________________
PS: Hunde haben Herrchen/Katzen Personal

Teich seit 09.2003, 50000lt, TF eigenbau,
Helixvortex Beadfilter eigenbau, 3 x Optimax 15000,

Bild


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 11:10 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy reinhold,
Zitat:
und weiß jetzt genau soviel wie vorher



ja habe ich schon dort bemerkt, daß ich nicht in der lage bin rüberzubringen was ich denke :oops: :wink:

ruf an - ich versuchs mal mit reden :D

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr 15.Jan 2010 17:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik

Registriert: So 14.Jan 2007 16:36
Cash on hand:
646,16 Taler

Beiträge: 1075
Wohnort: bei Leipzig
Hallo Jürgen,

juergen-b hat geschrieben:
ja habe ich schon dort bemerkt, daß ich nicht in der lage bin rüberzubringen was ich denke :oops: :wink:


ich finde, so schlecht war der Threat doch gar nicht, nur daß die halt immer bloß max. 30€ ausgeben wollen :shock:

Am Teich bin ich zur Zeit ja auch einer, der seinen Sensor mit 2 weiteren Sensoren überwacht :cry:
Da dort aber auch die ganze Auswertung über den PC dranhängt, kann ichs nicht einfach ändern.
Es ist allerdings wirklich schade, daß es von Conrad die Fühler nicht als Ersatzteil gibt. Den letzten Sensor hab ich noch wärend der Garantiezeit zurückgeschickt (mit der Bitte um Austausch). Die haben mir einfach den Kaufpreis überwiesen und gesagt, es gibt keine mehr. Daraufhin habe ich mein Unverständnis darüber ziemlich deutlich gemacht, plötzlich haben Sie mir einen geschickt (War übrigens einer mit dem Logo von ELV!).

Aber eine Dauerlösung ist das natürlich nicht.

Für meinen Pool habe ich mir für meine Solaranlage die Steuerung mit einer C-Control selbst programmiert. Dort habe ich als Fühler mehrere DS1631 (über einen I2C-Bus, Zweidraht) eingesetzt. Die Teile haben einen AD-Wandler integriert, damit spielen Leitungslängen keine Rolle, ich habe über 15m. Im Bereich von 0..70 °C sind die Teile ziemlich genau und vor allem sehr linear. Die Chips habe ich in ein Messingröhrchen eingegossen und dieses dann über eine Tauchhülse in die Verrohrung.
Seit über 5 Jahren keinerlei Probleme damit. Kosten pro Fühler: etwa 15€

Am neuen Teich werde ich es wohl auch so lösen. Muß mir dann bloß mal noch einen geeigneten Mikrocontroler suchen, wobei die C-Control Station eigendlich nicht schlecht ist (gleich mit Tastatur, Anzeige usw.).

Viele Grüße, paulinchen


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de