Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Fr 25.Jul 2025 3:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Nov 2009 23:51 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
so sieht die erste planung zumindest mal aus, der brenner ist mir heute in die finger gefallen hatte also bis jetzt noch nicht wirklich die zeit das ganze detailliert zu planen und zu durchdenken und von fachleuten begutachten zu lassen.
Also jetzige idee ist brenner dann Rauchgaswärmetauscher dann ist es mir nicht klar ob ich einen geschlossenen oder offenes System installieren soll.
Wie gesagt bin bei den ersten Gedanken dazu und sicherlich noch nicht am basteln

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 16.Nov 2009 23:57 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
und der ganze Aufwand nur, um den Koiteich etwas zu temperieren, oder auch noch mit der anfallende Wärmemenge ein Gebäude beheizen?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 0:00 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
naja stell dir vor du hast pellets in nahezu endlosen mengen fast gratis da ist die idee doch nicht wirklich abwegig oder ?

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 0:01 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Fr 27.Jan 2006 19:25
Cash on hand:
194,79 Taler

Beiträge: 6566
Wohnort: karlsruhe -rastatt
hy,

ich bin nicht sicher ob ein pelletofen dafür das passende spielobjekt ist, gerade pelletöfen sind ja dafür bekannt so gut wie keine abgaswärme zu erzeugen.

wegen diesem umstand, der zu geringen abgaswärme, schlitterte ich gerade noch an einer teueren kaminsanierung vorbei :oops: :oops:

dann doch eher richtung wärmetaschen etc.

_________________
gruß jürgen
--------------------------------------------------------------------------------------


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 0:05 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Sa 01.Dez 2007 13:04
Cash on hand:
642,09 Taler

Beiträge: 197
Wohnort: Luxemburg
es ist kein pelletofen es ist ein pelletbrenner. klar bleibt bei einem ofen nicht viel restwärme weil sie ja vorher verwendet wird aber bei einem Brenner steht dir ja die gesamte energie noch zu verfügung und die kann man nutzen

gruss

_________________
Gruss Christian

Ich bin nicht allwissend, wenn ich müll schreibe bitte lieb und nett darauf aufmerksam machen danke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 9:18 
Offline
Anonymer User

Registriert: Sa 06.Jun 2009 23:15
Cash on hand:
74,26 Taler

Beiträge: 22
finde Dein Vorhaben interessant. Leider kann ich nichts dazu beitragen.

gruß
Verena


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 18:38 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: So 19.Nov 2006 15:01
Cash on hand:
1.014,25 Taler

Beiträge: 11783
Wohnort: Echem
Hi,


dann aber zügig ins Wohnhaus intigrieren !
Kannst das Wohnhaus und den Teich heizen ........super !

_________________
Gruß
Klaus





18 Koi 56-77cm ; 42t Teich ; EB-Trommler ; 280L Helx ; 30t Ppe u. 20t Ppe. ; 40W + 40W UVC ; >65kg Fisch

Mein Futter : https://www.koifutterhandel.de/


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Fr 25.Jul 2025 3:04 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 18:55 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 24.Nov 2005 18:00
Cash on hand:
209,66 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Munster
Hallo Christian,
ich habe bei mir Edelstahlflexrohr verbaut (stammt aus dem Bereich Solaranlage).
Bei mir sind im Kaminofen ca. 25 m, durch das Rohr pumpe ich mein Teichwasser.
Man kann damit natürlich nicht die Temperatur erhöhen, jedoch kann ich z.Zt. die Temp etwas halten, momentan 15 Grad und im Winter bei 5 Grad funktioniert das ganz gut.

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 19:03 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Do 02.Feb 2006 18:07
Cash on hand:
26.864,70 Taler

Beiträge: 6397
Wohnort: Bargteheide
Hallo Andreas,

klens hat geschrieben:
Hallo Christian,
ich habe bei mir Edelstahlflexrohr verbaut (stammt aus dem Bereich Solaranlage).
Bei mir sind im Kaminofen ca. 25 m, durch das Rohr pumpe ich mein Teichwasser.
Man kann damit natürlich nicht die Temperatur erhöhen, jedoch kann ich z.Zt. die Temp etwas halten, momentan 15 Grad und im Winter bei 5 Grad funktioniert das ganz gut.

Gruß
Andreas


hast du das Edelstahlflexrohr im Rauchgasbereich verbaut?
Teichwasservorlauftemperatur 5C°....wie verhinderst du die Gefahr der Abgastaupunkt-Unterschreitung?

Gruß Hardy

_________________
Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, wer sie fängt, darf sich eine große, große Pelzkappe daraus machen.
Achtung, der Inhalt meiner Beiträge könnte auch satirische/ironische Bemerkungen enthalten,
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht ausgeschlossen.

http://www.teichtech.de

http://www.Teich-Steuerung.de


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di 17.Nov 2009 19:21 
Offline
Anonymer User

Registriert: Do 24.Nov 2005 18:00
Cash on hand:
209,66 Taler

Beiträge: 52
Wohnort: Munster
Hallo Hardy,
nein nicht im Abgasrohr!
Ich habe genug Platz im Kaminofen über den Brenner, außerhalb des Brennraums!
Ich habe keine Probleme mit der Abgastaupunkt-Unterschreitung.
Was bedeutet das, verstehe ich nicht?

Gruß
Andreas


Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de