Link zur Hauptseite des Forums

LotharGehlhaar - Teichbauforum

DAS informative Forum der Koi-Szene
Link zur Enzyklopaedie
Aktuelle Zeit: Mi 23.Jul 2025 20:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 9:29 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
antriebsritzel nur tiefer einstechen , dann zieh er sich immer in die flanke , :shock: bei den kurzzeit laufzeiten , gibts so gut wie keine abnützung und er wird durchs wasser immer geschmiert , wenn er nach einem jahr :?: ausgewechselt werden müste :shock: besser als eine sau teure pumpe die den gest früher aufgibt , da ist der schaden vviiieel größer :shock:


aus diesem grunde sollte ein tf ein bypass wasserüberlauf haben wenn mal der riemen den geist aufgibt :idea:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 10:18 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Bonsai,

kannst Du bitte mal den Bypass erklären wie du das meinst bzw. wo er angebracht sein sollte! :wink:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 10:37 
Offline
Konstrukteur Teichtechnik
Konstrukteur Teichtechnik
Benutzeravatar

Registriert: Di 19.Jun 2007 7:59
Cash on hand:
2.212,47 Taler

Beiträge: 709
Wohnort: 78345 moos 2
schmutzwasser einlauf kammer , geht aber nur bei trommelfilter die über ein kammer angeströmt werden , freier einlauf in die trommel über den gesammten durchmesser , da wird in der trennwand ein ca dn100 angebracht der wenn eine störung auftritt , bevor das wasser in den überlauf läuft , das wasser in die trommelkammer läuft , bei der größe ist die geschwindigkeit so klein , daß so gut wie kein schmutz weitergetragen wird . oder bei rohranschluss trommelfilter , t stück abgang mit der selben funktion dann läuft einfach das wasser an der trommel vorbei , wenn man dann noch zwei pumpen hat , ist ja auch sinnvoll . dann schaltet eine ab , halbe wassermenge , notbtrieb bis alles wieder läuft , besser so als alles ist am a.... , :!:

okay , kann man so machen wenn man will , aber ich geh immer auf die sichere seite :shock: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 15:35 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hallo Bonsai,

so ganz kann ich Dir nicht folgen! :oops: Bei einem gepumpten TF hab ich mit der Vorstellung keine Probleme aber bei einem Gravitationsfilter klappt das eigentlich nicht so wie beschrieben, es sei denn es ist elektronisch gesteuert oder Du verschwendest Filterfläche!

Mal so als Annahme: Du hast einen Levelstand a.) innerhalb der Trommel, der bis kurz unter die Schmutzrinne geht! Dieser Maximalstand ist aber unabhängig von der Pumpenleistung und im Normalfall analog des Teichniveaus!
Was passiert jetzt mit diesem Stand, wenn sich die Trommel nicht dreht? Gar nix! Er bleibt dort! Wenn Du jetzt also einen Überlauf einbauen willst, dann müßte er immer unter diesem MAxstand sein. Hätte aber zur Folge, dass immer etwas ungefiltertes TEichwasser über diesen Überlauf in die Pumpenkammer kommen würde! Wenn Du jetzt noch willst, das die Pumpe nicht trocken läuft, muß dieser Überlauf so groß dimensioniert sein, das soviel Wasser durchpasst......
Sorry aber mir fehlt wirklich die Vorstellungskraft, wie Du es realisieren möchtest ohne nutzbare Filterfläche auf Dauer zu verschwenden! Du hast doch auch eine Moeller als Steuerung! Nimm einen Positionsgeber und regel somit den worst- case!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 16:08 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

sicher geht das :wink: du darfst nur keinen überlauf im teich haben :wink: dann steigt wasserspiegel teich und so auch in der zulaufkammer und geht über den notlauf an der trommel vorbei :D

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 16:21 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Ja aber das TEichniveau steigt doch max . über die MEnge an Wasser, die ich aus der TF-Kammer rauspumpen kann! Dürfte wohl eher zu vernachlässigen sein!

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 17:09 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

meine trommelkammer und pumpenkammer hat ca.2000liter wasser :wink: da kommt schon einiges an wasser in den teich wenn die trommel steht.
die pumpenkammer ist bei mir 2meter tief und da unten steht auch die pumpe-die läuft nicht trocken :lol:

zusätzliche sicherheit ist ein schwimmer (son teil von einer schmutzwasserpumpe)der die pumpe ausschaltet(bei 1 meter über pumpe).sobald wieder genug wasser da ist läuft die wieder.das sollte reichen um die biologie in schuss zu halten bis ich von der arbeit wieder da bin :wink:

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags: Werbung, um Taler einzunehmen
Verfasst: Mi 23.Jul 2025 20:28 
Online
Expertin
Benutzeravatar

Registriert: Mo 05.Dez 2005 19:01
Cash on hand:
immer zu wenige Taler

Beiträge: nur ein paar
Wohnort: Koi-Schnack
Anzeige:

_________________
Wenn du einen Monat lang ein werbefreies Forum willst, klicke hier und überweise mir 100 Taler!
Wenn du mich im Koi-Schnack etwas fragen möchtest, klicke hier!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Fr 16.Mai 2008 12:09
Cash on hand:
865,23 Taler

Beiträge: 2565
Wohnort: 41849 Wassenberg
Hi Bernhard,

ja deine Pumpenkammer ist aber auch nicht mit den engen Trommelfilterkammernzu vergleichen! :lol: :lol: :lol:

_________________
Grüße Daniel


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 20:33 
Offline
Realer User
Realer User
Benutzeravatar

Registriert: Mo 09.Jan 2006 22:54
Cash on hand:
1.189,33 Taler

Beiträge: 660
Wohnort: Erkelenz
Matl hat geschrieben:
100% richtig diese Aussage. Würde nie wieder einen Keilriemen verwenden. Eher einen Zahnriemen oder Kettenantrieb.

Hallo
Da bin ich anderer Meinung.
Ich hatte am Wochenende eine Störung am TF

Die Logo hatte eine Störung gemeldet.
Der TF war auf Dauerspülung und die Logo hatte ihn abgeschaltet.
Die Trommel klemmte.
Zuerst habe ich an einen Lagerschaden gedacht, war es aber nicht.
Nach öffnen der Trommel war der Verursacher festgestellt.
Da meine Schmutzrinne nur einen geringen Abstand zur Trommel hat,
hatten sich 12 Wallnüsse in der Trommel zu Teil zwischen Schmutzrinne
und Trommel verkeilt.
Dadurch ist der Keilriemen durchgerutscht und nichts schlimmeres passiert.

Was währe mit einem Zahnriemen oder Kette passiert?

Gruß Martin


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo 05.Okt 2009 21:23 
Offline
Realer User
Realer User

Registriert: Do 08.Dez 2005 18:36
Cash on hand:
1.653,47 Taler

Beiträge: 2084
hi

dann währe alles im ars-----

_________________
Gruß Bernhard

http://www.youtube.com/user/germanlobo


Nach oben
 Profil userposition on geomap  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de